Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pad/Switch: Assignable Switch; Preferences: Style Preferences - Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pad-Hängeschloss
Mit diesem Hängeschloss können Sie verhindern, dass sich die
Zuordnungen der „Hit"- oder „Sequence"-Phrasen bei Anwahl
eines Styles oder SongBook-Eintrags ändern.
Mit diesem Hängeschloss können Sie verhindern, dass sich die
Zuordnungen der „Hit"- oder „Sequence"-Phrasen der Pads bei
Anwahl eines Performance- oder STS-Speichers ändern.
Beim Ausschalten des Instruments wird die Riegelfunktion wie-
der aufgehoben (es sei denn, Sie speichern den Status mit
„'Write Global - Global Setup'-Dialogfenster" auf S. 250).
Alles Weitere zu den Hängeschlössern finden Sie unter „General
Controls: Lock" auf S. 236.

Pad/Switch: Assignable Switch

Auf dieser Seite können Sie den ASSIGNABLE SWITCH-Tastern
(in der Nähe des Joysticks) andere Funktionen zuordnen.
Die Zuordnungen der definierbaren Taster können in einer Per-
formance, einem STS-Speicher oder einem SongBook-Eintrag
gesichert werden.
Switch 1 / 2
Die ASSIGNABLE SWITCH-Taster. Über die Listenfelder kön-
nen Sie den Tastern andere Funktionen zuordnen. Siehe „Über-
sicht der ASSIGNABLE SWITCH-Funktionen" auf S. 336.
Hängeschloss der definierbaren Taster
Mit diesem Hängeschloss können Sie verhindern, dass sich die
Zuordnungen der definierbaren Taster bei Anwahl eines Perfor-
mance- oder STS-Speichers ändern.
Beim Ausschalten des Instruments wird diese Riegelfunktion
wieder aufgehoben (es sei denn, Sie speichern den Status mit
„'Write Global - Global Setup'-Dialogfenster" auf S. 250).
Alles Weitere zu den Hängeschlössern finden Sie unter „General
Controls: Lock" auf S. 236.
Pad/Switch: Assignable Switch
Gbl

Preferences: Style Preferences

Auf dieser Seite befinden sich mehrere allgemeine Parameter für
den Style Play-Modus. Diese Einstellungen können in einem
Performance- oder STS-Speicher gesichert werden.
Chord Recognition-Modus
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie die von Ihnen gespiel-
ten Akkorde ausgewertet werden sollen. Im Full- und Upper
Chord Scanning-Modus stehen nur „Fingered 3" und „Expert"
zur Verfügung. Folglich werden nur Akkorde erkannt, wenn Sie
mindestens drei Tasten gleichzeitig drücken.
Anmerkung: Diesen Parameter gibt es auch auf der Hauptseite
(„'Split'-Bereich" auf S. 100).
Fingered 1
Spielen Sie eine oder mehrere Noten, je nachdem
welchen Chord Scanning-Modus Sie gewählt
haben. Reine Dur-Akkorde werden nur bei Drü-
cken jeweils einer Taste erkannt.
Fingered 2
Hier müssen Sie mindestens zwei Noten spielen,
damit der Arranger sie als Akkord erkennt. Wenn
Sie nur eine Taste drücken, verwenden alle
Begleitparts dieselbe Note („unisono"). Wenn Sie
einen Akkord mit Vorhaltung (Grundton +
Quarte) spielen, wird ein Akkord mit Vorhaltung
ausgegeben. Vollständige Akkorde werden nur
erkannt, wenn Sie mindestens drei Noten spielen.
Fingered 3
Hier müssen Sie mindestens drei Noten spielen,
damit der Arranger sie als Akkord erkennt. Diese
Gbl
Option wird automatisch gewählt, wenn Sie den
FULL-Modus (Chord Scanning) aktivieren.
One Finger
Für das Spielen von Akkorden steht ein verein-
fachtes Fingersatzsystem zur Verfügung:
• Einzelnoten werden als Dur-Akkorde „erkannt".
• Septakkorde erzielen Sie, indem Sie den Grund-
ton und die weiße Taste links daneben drücken.
Beispiel: Mit C3 + H2 erzielen Sie einen C7-
Akkord.
• Moll-Akkorde erzielen Sie, indem Sie den
Grundton und die schwarze Taste links daneben
drücken. Beispiel: Mit C3 + B2 erzielen Sie einen
Cm-Akkord.
• Moll-Septakkorde erzielen Sie, indem Sie den
Grundton sowie die weiße und schwarze Taste
links daneben drücken. Beispiel: Mit C3 + H2 +
B2 erzielen Sie einen Cm7-Akkord.
Style Play-Modus
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis