Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Befehl
Beschreibung
SDOREADSEG
Segmentiertes Lesen von
SDOs (ungepackt).
SDOREADSEGP
Segmentiertes Lesen von
SDOs (gepackt).
SDOSTATE
Ergebnis einer aktiven
Kommunikation prüfen.
SDOWRITE
Setzt SDO eines
angeschlossenen CANopen
Gerätes.
Folgende Funktionen unterstützen die Master-Funktionalität:
Befehl
Beschreibung
IN
Zustand eines digitalen
Eingangs abfragen
INB
Zustand der digitalen
Eingänge byteweise
abfragen.
OUT
Digitale Ausgänge setzen
oder zurücksetzen.
OUTB
Zustand der digitalen
Ausgänge byteweise
verändern.
SET
SET Par. 32-00
ENCODERTYPE
Inkrementalgeber
Signaltyp.
__ Programmieren mit APOSS __
Syntax
res = SDOREADSEG
id, index, subindex,
arrayname
res = SDOREADSEGP
id, index, subindex,
arrayname
res = SDOSTATE id
value
SDOWRITE id index
sub val
Syntax
res = IN n
res = INB n
OUT n s
oder
OUT X/n s
OUTB n w
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameter
id = CAN ID Nummer
-id = führt den Befehl ohne Warten auf
eine Antwort aus
index = 0x2000
subindex = Parameternummer
arrayname = Name des vorhandenen
Arrays
id = CAN ID Nummer
-id = führt den Befehl ohne Warten auf
eine Antwort aus
index = 0x2000
subindex = Parameternummer
arrayname = Name des vorhandenen
Arrays
id = CAN ID
value = Parameterwert
id = CAN ID (1...127)
-id = führt den Befehl ohne Warten auf
Antwort aus
index = Index des Objekts
sub = Subindex
val = Parameterwert
Parameter
n = Nummer des Eingangs
bzw. für CANopen I/O Module:
CAN-Bus + (Modul-CAN-ID * 256) +
Eingangsnummer (bzw. Eingangsbyte)
n = Eingangsbyte
oder mit CANopen I/O Modulen: wie oben
n = Nummer des Ausgangs
bzw. für CANopen I/O Module:
CAN-Bus + (Modul-CAN-ID * 256) +
Ausgangsnummer (bzw. Ausgangsbyte)
X/n = Klemmenblock / Pin Nummer
s = Zustand (0 = Aus, 1 = Ein)
n = Ausgangsbyte
oder mit CANopen I/O Modulen: wie oben
w = Wert (0 ... 255)
193

Werbung

loading