MCO 305 Projektierungshandbuch
Anwendungsbeispiel: Palettierer für Flaschenkästen
Das folgende Beispiel zeigt einen Palettierer, der
Flaschenkästen aufstapelt. Die Kästen werden mit
einem Greifer packweise entladen und Lage für
Lage auf die Palette gesetzt. Alle drei Positionie-
rungsarten werden in diesem Beispiel benutzt und
in drei Schritten erläutert.
ANMERKUNG: Das Folgende ist nur ein Beispiel und
die gezeigten Einstellungen und Programme kön-
nen nicht die vollständige Funktionalität abdecken,
die eine reale Anwendung fordern würde.
Es wird vorausgesetzt, dass die Motor- und Dreh-
geber-Anschlüsse geprüft sind und dass alle grund-
legenden Parameter wie Motor- und Drehgeber-
daten sowie die PID-Regelung eingestellt sind.
Anleitungen für die Einstellung der Parameter
finden Sie in den Produkthandbüchern FC 300 und
MCO 305 sowie in der Online-Hilfe.
Absolute Positionierung
Das absolute Positionieren wird mit folgender Funktion des Palettierers erklärt: Die horizontale Achse hat
zwei feste Zielpositionen; eine ist über dem Greifer (Aufnehmer) und die andere über der Palette. Die
horizontale Achse wird durch eine absolute Positionierung zwischen der Greiferposition und der Übergabe-
position gesteuert.
Parameter-Einstellungen und Befehle für das Beispiel Palettierer (Absolute Positionierung)
Für eine absolute Positionierung sind folgende MCO 305 Parameter relevant:
32-0* Drehgeber 2 – Slave
32-6* PID-Regelung
32-8* Geschwindigkeit & Beschleunigung
33-0* Homefahrt
33-4* Grenzwertbehandlung
Befehl
Beschreibung
Absolute Positionierung (ABS)
ACC
Beschleunigung setzen.
DEC
Verzögerung (negative Beschleunigung) setzen.
HOME
Maschinennullpunkt (Referenzschalter) anfahren und
als Realnullpunkt setzen.
POSA
Achse absolut positionieren.
VEL
Geschwindigkeit für relative und absolute
Bewegungen sowie die maximal zulässige
Geschwindigkeit zum Synchronisieren setzen.
__ Funktionen und Beispiele __
Seite 204
Seite 214
Seite 217
Seite 220
Seite 233
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Syntax
Parameter
ACC a
a = Beschleunigung
DEC a
a = Verzögerung
HOME
–
POSA p
p = Position in BE
VEL v
v = normierter Geschwindig-
keitswert
19