Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Fehler 121
Keine SDO Kanäle mehr
Die mögliche Anzahl der SDO Kanäle wurde über-
schritten
.
Wenn ein Befehl SDOREAD oder SDOWRITE mit
einem negativen Index benutzt wurde, wird das
Ergebnis sofort zurückgeliefert und die laufenden
SDO in einen Kanal gespeichert. Dieser wird freige-
geben, sobald das Ergebnis gelesen wurde.
Es gibt maximal 5 Kanäle.
Fehler 125
HW Endbegren.
Ein Fahrbefehl hat den Hardware-Endschalter einer
Achse aktiviert.
Durch diese Aktivierung wurde die Steuerung (ab-
hängig von Par. 33-40 Verhalten bei Endschalter )
automatisch abgeschaltet und der Antrieb muss (bis
Versionen < MCO 5.00) manuell aus dieser Position
herausgefahren werden, bevor die Fehlermeldung
zurückgesetzt werden kann.
Das Verhalten im Fall von Hard- und Software-End-
schalter wurde mit MCO 5.00 verbessert: Es ist nun
möglich, einen Endschalterfehler zu löschen und
dann den Antrieb in die entgegengesetzte Richtung
zu fahren. Aber wenn versucht wird, erneut in die
falsche Richtung zu fahren, wird der Fehler 198
ausgegeben.
End- und Referenzschalter erlauben den Einsatz
eines belieben Eingangs; es werden also auch
höhere Nummern unterstützt.
Fehler 149
Zu viele Interrupts
Es wurden mehr als die maximal möglichen
Interrupt-Funktionen benutzt. Erlaubt sind:
32
ON INT
32
ON STATBIT
32
ON COMBIT
10
ON PARAM
20
ON posint GOSUB: ON APOS, ON IPOS, ON
MAPOS, ON MCPOS, ON MIPOS
Fehler 150
Keine externe 24V
Externe 24 V Stromversorgung fehlt.
¾
Werkseinstellung
260
__ Fehlersuche und -behebung __
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Fehler 151
Zu viele GOSUB
Im ausgeführten Programm wurde zu häufig von
einem Unterprogramm direkt in das nächste Unter-
programm gesprungen.
Der Fehler tritt meist dann auf, wenn man rekursiv
im Unterprogramm auf eines der Unterprogramme
verweist.
Vermeiden Sie zu viele gegenseitige (maximal 10!)
und möglichst auch rekursive (sich selbst aufrufen-
de) Subroutinen.
Fehler 152
Zu viele RETURN
Im ausgeführten Programm sind entweder mehr
RETURN als entsprechende GOSUB Befehle, oder es
wurde direkt mit einem GOTO Befehl in ein
Unterprogramm gesprungen.
Pro Unterprogramm ist nur ein RETURN erlaubt.
Es ist immer besser, an den Anfang des Unterpro-
gramms zu springen und dann mit IF... nach einem
vorher definierten Label zu springen.
Fehler 154
Digital-Ausgang überlastet
Digitaler Ausgang überlastet.
Fehler 155
Verknüpfungs-Fehler
LINKGPAR Befehl fehlgeschlagen.
Fehler 156
Ungültiges DOUBLE Argument
Mathematischer Fehler (Floating Point): Ungültige
Datenargumente in einer der „double" Funktionen,
d.h. eine Gleitkommafunktion wurde mit einem
unzulässigen Argument aufgerufen. Zum Beispiel
erhielt sqrt eine negative Zahl, oder asin oder acos
wurden mit einem Argument größer 1 aufgerufen.
Double Funktion ist ab MCO 5.00 verfügbar.
Fehler 160
Interner Interrupt Fehler
Ein Interrupt trat auf, jedoch ist die Interrupt-
Adresse nicht mehr gültig. (Interner Fehler, der nie
vorkommen sollte.)

Werbung

loading