MCO 305 Projektierungshandbuch
Befehl
Beschreibung
TESTSETDEST
Speicherbereich in dem eine Daten-
aufzeichnung abgelegt wird, festlegen.
TESTSETINDEX
Systemvariablen für die Daten-
aufzeichnung festlegen.
TESTSETP
Aufzeichnungsdaten für Testfahrt
festlegen
TESTSETTIME
Abtastperiode für die Datenauf-
zeichnung konfigurieren.
TESTSETTYPE
„Einmalige" oder „zyklische"
Aufzeichnung festlegen.
TESTSTART
Aufzeichnung der Testfahrt starten
TESTSTOP
Datenaufzeichnung beenden
TIME
Systemzeit auslesen
TRACKERR
Aktuellen Schleppabstand einer Achse
abfragen
_GETVEL
Abtastzeit für AVEL und MAVEL ändern
Interrupt-Funktionen
Befehl
Beschreibung (Gruppe INT)
DISABLE ..
Sperrt die Ausführung von Interrupts.
ENABLE ..
Gibt gesperrte Interrupts wieder frei.
ON CANINPUT id
Unterprogramm aufrufen, wenn ein
GOSUB
CAN-Telegramm vom Typ 'id' ankommt.
ON CANMSG
Eintreffen einer gepufferten CAN-
GOSUB
Nachricht.
ON COMBIT ..
Unterprogramm aufrufen, wenn Bit n
GOSUB
des Kommunikationspuffers gesetzt ist
__ Programmieren mit APOSS __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Syntax
Parameter
TESTSETDEST
Arrayname = Name des Arrays,
Arrayname
das für die Aufzeichnung
verwendet wird oder
Schlüsselwort DYNMEM um in
den freien Speicherplatz
aufzuzeichnen.
TESTSETINDEX
svi1...svin: Indizes der max. 20
svi1, svi2, svi3,
Systemvariablen (sysvar[...]),
svi4, ..., svin
deren Werte aufgezeichnet
werden sollen.
TESTSETP ms vi1
ms = Intervall in ms
vi2 vi3
vi 1 ... 3 = Indizes der Werte, die
arrayname
aufgezeichnet werden sollen
arrayname = Array, das für die
Aufzeichnung benutzt wird
TESTSETTIME ms
ms = Abtastperiode in ms
TESTSETTYPE typ
typ:
0 = Einmalige Aufzeichnung
1 = Zyklische Aufzeichnung
TESTSTART anz
anz = 0
Die max. Anzahl der in den
verfügbaren Speicher passen-
den Abtastpunkte wird aufge-
zeichnet
anz > 0
Anzahl der aufzuzeichnenden
Abtastpunkte
TESTSTOP
methode:
methode
0 = beendet sofort die Daten-
aufzeichnung.
erg = TIME
–
erg = TRACKERR
–
var = _GETVEL t
t = Abtastzeit in ms
Syntax
Parameter
DISABLE inttyp
inttyp = INT, COMBIT, ...
ENABLE inttyp
inttyp = INT, COMBIT, ...
ON CANINPUT id
id = 0
GOSUB name
name = Unterprogramm
ON CANMSG
name = Unterprogramm
GOSUB name
ON COMBIT n
n = Bit n des Kommunikations-
GOSUB name
puffers
name = Unterprogramm
185