MCO 305 Projektierungshandbuch
1 = Wie [0], aber Ausgang Bremse (falls definiert)
wird aktiviert.
2 = Motorstopp mit max. Verzögerung (Stopp-
rampe), anschließend stillstandgeregelt.
3 = Wie [2], zusätzlich wird der Ausgang Bremse
aktiviert (falls definiert), aber erst nach MOTOR
STOP.
Alle anderen Aktivitäten wie MOTOR OFF und
ähnliche müssen im ON_ERROR Unterprogramm
gesetzt werden.
5 = Es wird in das Fehlerunterprogramm gesprun-
gen, die Regelung aber nicht automatisch abge-
schaltet. Dies kann bzw. muss bei Bedarf durch
das Anwendungsprogramm mit einem MOTOR
OFF Befehl im Fehlerunterprogramm ausgelöst
werden.
So kann verhindert werden, dass beim Daten-
austausch mit CAN-Terminals ein gestörter
CAN-Verkehr bereits zu einem Stoppen des
Reglers führt. (Z.B. wenn nur reine Informa-
tionsdaten an ein Terminal übertragen werden,
deren korrekte Anzeige nicht sicherheitsrele-
vant ist oder die ohnehin zyklisch immer wieder
aktualisiert werden.)
In der Error-Routine kann dann zuerst über-
prüft werden, ob es sich um einen CAN-Fehler
(189) handelt, der sofort wieder gelöscht
werden kann. In allen anderen Fällen kann in
der Error-Routine die Motorregelung bei Bedarf
abgeschaltet und der laufende Prozess entspre-
chend den Notwendigkeiten der Applikation
gestoppt werden.
ACHTUNG!:
In den Parametern 33-63 bis 33-70,
O_FUNCTION_n muss mit Option 5 oder 6
ein Ausgang Bremse definiert sein.
¾
Werkseinstellung
__ Parameter-Referenz __
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
33-84 Verhalten bei Programmabbruch
ESCCOND
Option
¾ Geregelter Stopp
Geregelter Stopp + Ausgänge = 0
Geregelter Stopp + Ausgänge = 1
Funktion
ESCCOND definiert wie der FC300 bei einem Pro-
grammabbruch mit [Esc] reagieren soll.
0 = Der Motor wird mit maximaler Verzögerung
gestoppt, die Ausgang Bremse wird aktiviert
(falls definiert), die Master-Simulation wird
gestoppt.
Die Ausgänge bleiben im aktuellen Status.
1 = Wie [0], aber alle Ausgänge inklusive des
FC 300 Ausgangs (falls durch MCO 305 ge-
steuert) werden auf [0] gesetzt.
Ausnahme: Der Ausgang Bremse wird – falls
definiert – immer aktiviert.
2 = Wie [0], aber alle Ausgänge inklusive des
FC 300 Ausgangs (falls durch MCO 305 ge-
steuert) werden auf [1] gesetzt.
Ausnahme: Der Ausgang Bremse wird – falls
definiert – immer aktiviert.
33-85 Externe 24VDC MCO Versorgung
EXTERNAL24V
Option
¾ Nein
Ja
Funktion
Definiert ob eine externe 24 V Versorgung ange-
schlossen ist oder nicht.
[0]
[1]
[2]
[0]
[1]
241