MCO 305 Projektierungshandbuch
__ Funktionen und Beispiele __
Beispiele
In den folgenden Beispielen ist die maximale Beschleunigung auf einen höheren Wert als die maximale
Verzögerung gesetzt, so dass der Motor schneller anlaufen als bremsen kann. Ebenso ist JERKMIN kleiner
gesetzt als JERKMIN2, JERKMIN2 kleiner als JERKMIN3 und JERKMIN3 kleiner als JERKMIN4, damit die
verschiedenen Kurvensegmente im Diagramm besser zu unterscheiden sind. Die vier JERKMIN Werte sind
mit J1, J2, J3 und J4 gekennzeichnet.
Anhalten
Dieses Diagramm zeigt eine Stopp-Bewegung, die
mit einer positiven konstanten Geschwindigkeit
beginnt.
Die Kurve besteht aus einem Segment Verzöge-
rungsrampe (JERKMIN3), gefolgt von einem
Segment konstanter Verzögerung (bei maximaler
Verzögerung) und schließlich einem Segment
Zunahme der Verzögerung auf Geschwindigkeit 0
(JERKMIN4).
Dieses Diagramm zeigt eine Stopp-Bewegung, die
mit positiver Geschwindigkeit und positiver
Beschleunigung beginnt.
Da die anfängliche Beschleunigung positiv ist, muss
die Kurve mit einer Verzögerungsrücknahme auf
Beschleunigung 0 beginnen (JERKMIN2). Es folgt
dann ein Segment Verzögerungsrampe beim Anhal-
ten (JERKMIN3), ein Segment konstante Verzöge-
rung und ein Segment Zunahme der Verzögerung
auf Geschwindigkeit 0 (JERKMIN4).
52
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.