MCO 305 Projektierungshandbuch
Preprozessor
Der Preprozessor ist dazu da, verschiedene Programm-Modifizierungen durchzuführen, bevor das Programm
tatsächlich kompiliert wird. Seine wichtigsten Funktionen sind:
1. Handhabung der Folgezeilen.
2. Einfügen von „Header Dateien" oder anderen normalen Code-Blöcken, die in anderen Dateien
gespeichert wurden.
3. Texteinsetzungen (Makro-Umwandlung).
4. Bedingtes Kompilieren.
ACHTUNG!:
Die Preprozessor Befehle müssen immer in Kleinbuchstaben geschrieben sein.
Folgezeilen
Jede Zeile, die mit einem „\" endet, wird in der nächsten Zeile fortgesetzt.
Beispiel:
PRINT " apos = ",apos,\
" avel = ",avel
Ist das gleiche wie:
PRINT " apos = ",apos," avel = ",avel
#include
Dateien können in andere Dateien mit der folgenden Anweisung eingebettet werden:
#include "file"
#include <file>
wobei " file" der Name der Datei ist, die eingefügt wird und das Verzeichnis beinhalten kann. Für
Verzeichnisse kann entweder „\" oder „/"benutzt werden.
Wenn Anführungszeichen benutzt werden, sucht der Preprozessor nach der Include-Datei im gleichen Ver-
zeichnis, in dem die einzufügende Datei gefunden wurde. Das ist normalerweise das gleiche Verzeichnis, in
dem die ursprüngliche .m Datei gefunden wurde. Es könnte jedoch ein anderes Verzeichnis sein, wenn ver-
schachtelte Include-Dateien benutzt werden, die in verschiedenen Verzeichnissen stehen. Wird die Include-
Datei nicht in diesem Verzeichnis gefunden, dann wird im APOSS „System Include" Verzeichnis gesucht;
dies ist ein Unterverzeichnis des APOSS Installationsverzeichnisses.
Werden die Klammern benutzt, sucht der
Preprozessor nach der Include-Datei nur im APOSS
„System Include" Verzeichnis. Beispiele:
ACHTUNG!:
Bitte beachten Sie, dass die Syntax der #include Anweisung für APOSS IDE Versionen vor Version
MCO 5.00 anders ist. Davor enthielt die Anweisung keine Anführungszeichen. Wenn ein „altes"
Programm mit dem neuen geöffnet wird, werden die Anführungszeichen automatisch hinzugefügt.
178
__ Programmieren mit APOSS __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
#include "defines.m"
#include "Library/Structures.m"
#include "Library\Structures.m"
#include <System.m>