Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
__ Einführung in VLT Motion Control Option MCO 305 __
Schnittstellen zwischen MCO 305, FC 300 und anderen Options-Modulen
Die Schnittstelle zwischen einer MCO 305 und der FC 300 Steuerkarte ermöglicht sowohl das Lesen und
Schreiben von allen Parametern als auch das Lesen des Status von allen Eingängen sowie die Steuerung
von allen Ausgängen. Zusätzlich können verschiedene Prozessdaten wie das Statuswort und der aktuelle
Motorstrom mit dem MCO 305 Anwendungsprogramm ausgelesen werden.
MCO 305 steuert den FC 300 über Soll-Drehzahl/Drehmoment; sehen Sie dazu auch den Abschnitt „PID-
Regelung".
Feldbus-Schnittstelle (z.B. PROFIBUS und
DeviceNet): MCO 305 hat einen Lese/Schreib-
Zugang zu den erhaltenen bzw. gesendeten Daten
über verschiedene Feldbus-Schnittstellen (dies
erfordert eine Feldbus-Modul als Option).
Relais Option MCB 105: Die Relais-Ausgänge von
MCB 105 können durch das MCO 305 Anwendungs-
programm gesteuert werden.
Mehrzweck-I/O-Option MCB 103: Mit dem MCO 305
Anwendungsprogramm kann der Status der Ein-
gänge gelesen und können die Ausgänge gesteuert
werden.
MCO 305 Anwendungsprogramme und Konfigurationsdaten werden über die FC 300 Schnittstelle (RS485
oder USB) oder via PROFIBUS DPV1 hoch- oder heruntergeladen (erfordert die Option PROFIBUS-Modul).
Dasselbe gilt für Online-PC-Software-Funktionen wie Testfahrt und Fehlersuche (Debugging).
PID-Regelung
MCO 305 hat eine PID-Regelung (Proportional, Integral, Differential) für die Positionierung, die auf der Ist-
position (Drehgeber-Rückführung) und der Sollposition (berechnete Position) basiert. Die MCO 305 PID-
Regelung steuert in allen Betriebsmodi die Position außer bei der Geschwindigkeits-Synchronisation, bei der
statt dessen die Geschwindigkeit geregelt wird. Der FC 300 wirkt im MCO 305 Regelkreis wie ein „Verstär-
ker" und muss deshalb für den angeschlossenen Motor und die Last optimiert werden, bevor die MCO 305
PID-Regelung eingerichtet werden kann. Der FC 300 kann in einem offenen oder geschlossenen Regelkreis
innerhalb der MCO 305 Regelung betrieben werden, siehe folgendes Beispiel:
Einen Leitfaden für die Optimierung der MCO 305 PID-Regelung finden Sie im MCO 305 Produkthandbuch.
Einen Leitfaden für die Optimierung des FC 300 finden Sie im FC 300 Produkthandbuch.
14
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading