Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Array-Editor
Der Array-Editor bietet ein listenorientiertes Interface, mit dem man alle Arrays und Parameter der
Steuerung betrachten und bearbeiten kann. Dies beinhaltet Benutzerparameter, globale und Achsenpara-
meter sowie die Status-Variablen der Achse und des Systems.
Zusätzlich kann eine „Array-Definitionsdatei" („.zba") erzeugt werden, die als Vorlage für die Festlegung von
Element-Namen, Minimum und Maximum Werten, Default-Werten usw. dient. Durch den Einsatz dieser
Array-Definitionsdatei ist sehr benutzerfreundliches Bearbeiten von Arrays möglich. Der Array Editor verhält
sich ein wenig anders, je nachdem ob eine Array-Definitionsdatei benutzt wird oder nicht (siehe Benutzer-
und Expertenmodus MIT und OHNE Array-Definitionsdatei).
Der Array Editor unterstützt zwei Modi: Den Expertenmodus und den Benutzermodus. Der Expertenmodus
erlaubt den vollständigen Zugang zu allen Arrays und Parametern sowie zu allen Bearbeitungsfunktionen.
Mit dem Expertenmodus werden die Array-Definitionsdateien erzeugt, die danach im Benutzermodus
verwendet werden. Im Benutzermodus ist der Zugang zu den Arrays und Parametern auf die in der Array-
Definitionsdatei vordefinierten Elemente beschränkt. Eine Array-Definitionsdatei kann zwar benutzt, aber
nicht bearbeitet werden. Der Hauptzweck des Benutzermodus ist, ein „Konfigurations-Tool" für das Personal
vor Ort bereitzustellen. Die Array-Definitionsdatei wird dann dazu benutzt, den Zugang auf jene
vordefinierten Einträge zu begrenzen, die die Konfiguration erfordern.
In Einstellungen o Optionen legen Sie fest, welche Daten in den Array-Editor geladen werden:
Wenn ; Array Editor Parameter-Unterstützung aktiviert ist, werden alle Arrays und Parameter (d.h. globale,
Achsen- und Benutzerparameter, usw.) in den Array Editor geladen.
Wenn … Array Editor Parameter-Unterstützung nicht aktiviert ist, werden nur Arrays und Benutzerparameter
geladen. Andere Parameter sind nicht zugänglich, selbst wenn sie in einer Array-Definitionsdatei definiert
sind.
Array-Editor starten
Der Array-Editor kann entweder innerhalb der APOSS IDE oder als eine stand-alone Anwendung gestartet
werden:
Wenn er innerhalb der APOSS IDE gestartet wird, dann startet der Array Editor immer im Expertenmodus
und erlaubt den vollständigen Zugang zu allen Arrays und Parametern. Das Array-Editor-Fenster verhält sich
ähnlich wie die anderen APOSS-Fenster (d.h. Editierfenster, CAM-Editor, Oszilloskop, etc.).
Wenn der Array-Editor als stand-alone Anwendung gestartet wird, kann er entweder im Expertenmodus
oder im Benutzermodus gestartet werden.
APOSS kann immer nur einmal gestartet werden. Falls also APOSS bereits läuft, erfolgt eine Meldung und
der Array-Editor wird geschlossen.
In APOSS starten
Der Array-Editor kann innerhalb der APOSS-IDE mit folgenden Methoden gestartet werden:
1. Mit Tools o Array Editor oder dem Array-Editor.
2. Mit Datei o Neu oder dem  Symbol und dann eine o Array-Datei (*.zba) anlegen.
3. Mit Datei o Öffnen und dann eine vorhandene Array-Datei (.zba) auswählen.
4. Oder mit irgendeiner anderen der Windows Datei-Öffnen-Methoden wie Doppelklick auf eine .zba-Datei
oder Ziehen einer .zba-Datei in ein geöffnetes APOSS-Fenster.
In all diesen Fällen werden die Arrays und Parameter automatisch von der Steuerung geladen wenn eine
Steuerung bereits mit dem gerade aktiven Fenster verbunden ist.
Die Titelleiste zeigt die ID und den Namen der Steuerung (fall eine verbunden ist) und das Datum, wann die
Daten von der Steuerung gelesen wurden.
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
109

Werbung

loading