Seite 1
Benutzerhandbuch Elektronischer Kühlstellenregler ERC 112D VSC für drehzahlgeregelten Verdichter Dieses Benutzerhandbuch ist für die Seriengerätehersteller zur Einstellung des ERC 112D VSC bestimmt. Es kann auch für Servicetechniker hilfreich sein. Es ist aber nicht als Benutzerhandbuch für den Endverbraucher bestimmt. www.danfoss.com/erc...
Seite 4
Benutzerhandbuch | ERC 112D VSC Kühlstellenregler Produktübersicht Display Der ERC 112D VSC ist ein elektronischer Kühlstellenregler mit einem LED-Display, der speziell für Flaschenkühler und gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte mit integriertem drehzahlgeregelten Verdichter entwickelt wurde. Er eignet sich besonders für OEM- Kunden, für die eine zeitnahe, einfache und zuverlässige Installation, eine hohe...
Max. 10 A gesamt an „DO4“ bis „DO6“ S4: Frequenzsignal für drehzahlgeregelten Verdichter 5 V, 0–200 Hz Fühler NTC-Fühler und ECO-Zubehör von Danfoss (Licht-, Bewegungs- und Türfühler) Modularer Anschluss für OEM-Kunden mit optionalem Ausgangs-Schraubklemmenadapter Anschlüsse S1–S4 & Di: RAST 2,5 Eckanschluss, DO1–DO4, Leiter & Erde – RAST 5 Standardanschluss Programmierung Programming mit Danfoss PC-Software, Gateway, EKA 183A...
Software-Tool/Gateway Die „KoolProg Software“ ist ein Lizenzprodukt Der Regler kann auf drei Arten bedient werden: Mit der „KoolProg-Software“, der Danfoss von Danfoss, das ein einfaches Einstellen der Parameter über ein USB-Gateway ermöglicht. Dockingstation oder manuell über Sie wird separat geliefert.
Einstellungen für die Abtauung „dFt“ Abtauart „no“: Abtaufunktion ist deaktiviert Standard no (nein) „EL“: Elektrische Abtauung „Hgd“: Heißgasabtauung (weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss) „nat“: Abtauung im Stillstand (natürliche Abtauung) „Add“ Adaptive Abtauung „no“: Abtauung über Zeit. Min. no (nein) „yES“: Automatische Abtauregelung aktiviert.
Standard no (nein) „din“ Displayhelligkeit Die Helligkeit des Reglerdisplays kann auf zwei Arten eingestellt werden: Min. 2 A) Wenn ein Danfoss-Lichtfühler angeschlossen ist, passt sich Max. 10 Standard 10 die Helligkeit des Displays automatisch an das Umgebungslicht an (siehe Abschnitt über Zuweisungen).
HINWEIS: Für einige dieser Parameter ist die Installation des Umgebungslichtfühlers von Danfoss erforderlich. Das USB-Gateway von Danfoss zusammen mit der „KoolProg Software“ ermöglicht die Echtzeitmessung der aktuellen Lichtintensität. Danfoss empfiehlt die Prüfung und Anpassung der Werte „SLd“ und „SLn“ nach den spezifischen Kundenanforderungen.
Seite 21
Für Informationen zu den Standardeinstellungen wenden Sie sich bitte an Ihre Danfoss-Vertretung vor Ort. HINWEIS: Codierte Fühler wirken sich auf die Anzahl der möglichen Konfigurationen aus. Beispiel: Danfoss liefert nur zweiadrige Abtaufühler, sodass Eingang „S3“ sehr wahrscheinlich als Fühlereingang für die Abtau-/Verdampfertemperatur verwendet wird. „S1C“...
Seite 22
Es ist daher möglich, dass Sie Zugriff haben, um alle Passwörter zu ändern. Min. 0 Passwörter werden durch die Pfeiltasten nach oben oder unten eingegeben. Max. 999 Danfoss empfiehlt, keine leicht zu merkenden Passwörter wie 111, 222, 123 Standard 0 usw. zu verwenden. „PS3“...