MCO 305 Projektierungshandbuch
Synchronisationsbefehle
Befehle zum Synchronisieren der Slaves mit dem Master oder mit der Master-Simulation. (Gruppe SYN)
Befehle
DEFSYNCORIGIN
MOVESYNCORIGIN
PULSACC
PULSVEL
SYNCM
SYNCMARKERSTART
SYNCP
SYNCSTAT
SYNCSTATCLR
SYNCV
CAM-Befehle
Befehle für die Synchronisation im CAM-Modus (Kurvenscheibensteuerung).
Befehle
Beschreibung
CURVEPOS
Slave-Position, die der aktuellen Master-
Position der Kurve entspricht, abfragen.
DEFMCPOS
Anfangsposition des Masters definieren.
POSA CURVEPOS
Slave auf die, der Master-Position
entsprechenden Kurvenposition fahren.
SETCURVE
CAM-Kurve setzen
SYNCC
Synchronisation im CAM-Modus.
SYNCCMM
Synchronisation im CAM-Modus mit
Markerkorrektur des Masters.
SYNCCMS
Synchronisation im CAM-Modus mit
Markerkorrektur des Slaves.
SYNCCSTART
Slave zur Synchronisation im CAM-Modus
starten.
SYNCCSTOP
Slave nach der CAM-Synchronisation
anhalten.
__ Programmieren mit APOSS __
Beschreibung
Definiert das Verhältnis
Master:Slave für den nächsten
SYNCP oder SYNCM Befehl.
Synchronisationsursprung relativ
verschieben.
Beschleunigung für den virtuellen
Master setzen.
Geschwindigkeit für den virtuellen
Master setzen.
Winkel-/Positionssynchronisation
mit Markerkorrektur.
Setzt einen Marker oder die
Markerbehandlung zurück.
Winkel-/Positionssynchronisation.
Flag für Synchronisationsstatus
abfragen.
Zurücksetzen der Flags MERR und
MHIT.
Geschwindigkeitssynchronisation.
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Syntax
Parameter
DEF SYNCORIGIN
master = Sollposition in qc
master slave
slave = Sollposition
MOVE SYNCORIGIN
mwert = relativer Offset
mwert
PULSACC a
a = Beschleunigung in Hz/s
PULSVEL v
v = Geschwindigkeit in Pulsen
pro Sekunde (Hz)
SYNCM
–
SYNCMARKERSTART
restarttype = 0 or 1
restarttype
SYNCP
–
erg = SYNCSTAT
SYNCSTATCLR wert
wert = 8 = SYNCMMHIT
16 = SYNCSMHIT
32 = SYNCMMERR
64 = SYNCSMERR
SYNCV
–
Syntax
Parameter
erg =
–
CURVEPOS
DEFMCPOS p
p = Position in MU
POSA CURVEPOS –
SETCURVE array
array = Array oder Kurvenname
SYNCC num
num = Anzahl der Kurven, die
ausgeführt werden (0 =
Antrieb bleibt im CAM-Modus)
SYNCCMM num
wie oben
SYNCCMS num
wie oben
SYNCCSTART
pnum = Start-Stop-Punktepaar
pnum
Nummer
SYNCCSTOP
pnum = Start-Stop-Punktepaar
pnum slavepos
Nummer
slavepos = Slave-Position nach
dem Auskuppeln
189