MCO 305 Projektierungshandbuch
Anwendungsbeispiel: Koffertransportband
Zwei oder mehrere Transportbänder müssen mit
der gleichen Geschwindigkeit laufen, um eine
gleichmäßige Übergabe der Koffer von einem
Transportband auf das nächste zu erhalten.
Zusätzlich zum Start und Stopp der Geschwindig-
keitssynchronisation ist im Programmbeispiel ein
manueller Modus enthalten, der es erlaubt die
Geschwindigkeit über die digitalen Eingänge zu er-
höhen oder zu verringern.
ANMERKUNG: Das Folgende ist nur ein Beispiel und die gezeigten Einstellungen und Programme können
nicht die vollständige Funktionalität abdecken, die eine reale Anwendung fordern würde.
Es wird vorausgesetzt, dass die Motor- und Drehgeber-Anschlüsse geprüft sind und dass alle grundlegenden
Parameter wie Motor- und Drehgeberdaten sowie die PID-Regelung eingestellt sind. Anleitungen für die Ein-
stellung der Parameter finden Sie in den Produkthandbüchern FC 300 und MCO 305 sowie in der Online-Hilfe.
Parametereinstellungen und Befehle für das Anwendungsbeispiel Koffertransportband
Folgende MCO 305 Parameter sind relevant für eine
Geschwindigkeitssynchronisation:
Befehl
Beschreibung
SYNCV
Geschwindigkeitssynchronisation
ON ERROR GOSUB
Fehlerunterprogramm definieren
Programmbeispiel: Geschwindigkeitssynchronisation
/*****************
Beispielprogramm Geschwindigkeitssynchronisation
// Eingänge:
1
Start/Stopp Synchronisation
//
2
Start manuellen Modus
//
3
Geschwindigkeit manuell erhöhen
//
4
Geschwindigkeit manuell verringern
//
8
Fehler löschen
// Ausgänge:
1
Im Synchronisations-Modus
//
2
Im manuellen Modus
//
8
Fehler
/********************************* Interrupts **************************************/
ON ERROR GOSUB errhandle
/**************************
VEL 100
// Maximale Slave-Geschwindigkeit bezogen auf Par. 32-80 Maximalgeschwindigkeit setzen.
ACC 100
// Maximale Slave-Beschleunigung bezogen auf Par. 32-81 kürzeste Rampe setzen.
DEC 100
// Maximale Slave-Verzögerung bezogen auf Par. 32-81 kürzeste Rampe setzen.
/*********************** Anwendungsparameter definieren *****************************/
LINKGPAR 1900 "Manuelle Geschwindigkeit" 0 100 0
LINKGPAR 1901 "Geschwindigkeitsstufe" 0 10 0
/************************** Flags und Variablen definieren *****************************/
sync_flag = 0
done = 0
err = 0
man_vel = 0
/************************* Hauptprogrammschleife *************************/
__ Funktionen und Beispiele __
// Bei Fehler in die Fehlerroutine springen; diese muss immer enthalten sein.
Grundeinstellungen
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
32-0* Drehgeber 2 – Slave
32-3* Drehgeber 1 – Master
32-6* PID-Regelung
32-8* Geschwindigkeit & Beschleunigung Seite 217
33-1* Synchronisation
Syntax
SYNCV
ON ERROR GOSUB
name
********************/
***********************************/
Seite 204
Seite 209
Seite 214
Seite 221
Parameter
–
name = Name des Unter-
programms
25