Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
__ APOSS Tools __
PDO-Kurve
Wenn die in der Steuerung laufende Anwendung
PDOs sendet, kann eine PDO-Kurve benutzt werden,
um Daten aus dem PDO zu extrahieren. Die Daten
können von jeder Byte-Position innerhalb des PDOs
extrahiert werden.
Beachten Sie, dass PDO-Kurven nicht gepollt und
nicht zu Gruppen hinzugefügt werden können. Die
Daten werden asynchron durch das Oszilloskop
aufgezeichnet, wann immer ein PDO eintrifft. PDO-
Kurven werden unter der Überschrift „Andere
Kurven" der Kurvenauswahl hinzugefügt.
Steuerung
Anzeige der Steuerung, zu der die Kurve gehört. Sie können mit o Auswahl eine andere Steuerung für das
PDO auswählen. Jede PDO-Kurve kann zu einer anderen Steuerung gehören.
PDO Typ
Wählen Sie im Auswahlmenü den o PDO-Typ aus.
Beachten Sie, dass nicht alle Schnittstellen alle PDO-Typen unterstützen und einige Schnittstellen PDOs
überhaupt nicht unterstützen.
Byte-Auswahl
Dieser Abschnitt wird benutzt, um auszuwählen welche Bytes im PDO Daten von Interesse enthalten. Die
Bytes werden nummeriert beginnend mit 1, welches das erste Datenbyte im PDO ist. Die erforderliche
Nummer der Bytes kann 1 bis 4 sein. Der String „B1 B2..." mit „12 34..." darunter gibt dem Anwender einen
Hinweis, welche Bytes augenblicklich ausgewählt sind.
Die vier kleinen Schaltflächen können Sie benutzen, um Test-PDOs zu generieren, die Ihnen helfen können,
die richtige Byte- und Bit-Spezifikation zu verifizieren.
12 - Der Byte String 0x12 0x34 0x56 0x78 wird benutzt.
FF - Der Byte String 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF wird benutzt.
?? - Ein String mit Zufallsbytes wird erzeugt.
P - Das Oszilloskop wartet auf ein ankommendes PDO; sobald erkannt, werden die Bytes aus dem PDO
extrahiert.
Bit-Auswahl
Dieser Abschnitt wird benutzt und festzulegen wie der Wert aus den ausgewählten Bytes extrahiert werden
soll. Die Byte-Reihenfolge kann entweder LSB > MSB sein (das ist die Standard CANopen Byte-Reihenfolge
und wird für Befehle wie PDO und LINKSDO benutzt) oder MSB > LSB (was für Low-Level Befehle wie
CANIN und CANOUT benutzt werden sollte).
Die Beispiel Bytes sind exakt die Test PDO Bytes des Abschnitts Byte-Auswahl darüber. Die Beispiel Bytes in
diesem Abschnitt werden immer in der Standard-Reihenfolge MSB > LSB für einen einzelnen Multi-Byte-
Wert dargestellt.
147
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading