MCO 305 Projektierungshandbuch
Programmbeispiel: Kartons mit Haltbarkeitsdatum stempeln
Da die Kurve intern als Array gespeichert wird, muss im Programm als erstes die DIM-Anweisung stehen:
DIM stempel[92]
// Anzahl der Elemente aus Titelleiste des CAM-Editors
HOME
// Slave Achse führt eine Homefahrt durch (Schalter für Nullstellung oben)
// Danach befindet sich der Slave in der Nullposition (0 Grad)
// (entfällt, falls ein Absolutgeber eingesetzt wird)
SETCURVE stempel
// Kurve "stempel" setzen
// angenommen ein Karton steht mit Vorderkante am Bearbeitungspunkt
// und der Master steht still
DEFMCPOS 1000
// 1000 entspricht dieser Position (Vorderkante Karton)
POSA CURVEPOS
// Slave auf die, der Master-Position entsprechenden Kurvenposition fahren
SYNCC 0
// In den CAM-Mode wechseln und bleiben
SYNCCSTART 0
// Walze sofort mit eingestellter max. Geschwindigkeit einkuppeln
// dies verursacht keine Bewegung, da Master steht und auf korrekter Position ist
// jetzt kann der Master gestartet werden
anf:
// leere Hauptschleife, damit Programm nicht beendet wird
// hier könnten weitere Verarbeitungen gemacht werden
GOTO anf
38
__ Funktionen und Beispiele __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.