MCO 305 Projektierungshandbuch
Rückgängig – Macht die letzte Änderung eines Fixpunktes oder Start-Stopp-Punktes rückgängig. Wenn
mehrere Änderungen zur gleichen Zeit durchgeführt wurden (zum Beispiel mehrere Punkte hinzugefügt
oder durch Aktivieren der Funktion o Ausrichten am Raster ) werden diese als Ganzes zurück-
genommen.
Beachten Sie – Wenn mehrere Kurven-Arrays existieren, gibt es auch separate Rückgängig-Listen für
jede Kurve.
Wiederherstellen – Stellt die letzte rückgängig gemachte Änderung wieder her.
Fixpunkte am Raster ausrichten – Richtet alle Fixpunkte und Start-Stop-Punkte am Interpolations-
Raster aus.
Von der Steuerung lesen – Liest die vorhandenen Konfigurationsparameter und alle Arrays und Kurven
von einer Steuerung. Dies ersetzt alle gerade im CAM-Editor vorhandenen Parameter und Arrays.
Array importieren – Importiert eine ACSII Textdatei, die zuvor mit o Array exportieren ausgelesen
wurde. Die importierte Kurve ersetzt die aktuelle ausgewählte Kurve. Das Dateiformat muss exakt der
Export-Datei entsprechen; andernfalls schlägt das Einlesen fehl.
Array exportieren – Exportiert die Kurvendaten der aktuell ausgewählten Kurve in eine ASCII Textdatei
mit der Dateierweiterung „.dat". Diese eignet sich für die Weiterverarbeitung ohne APOSS (zum Beispiel
mit einer Tabellenkalkulation). Für die Beschreibung des genauen Array-Formats schlagen Sie bitte in
„Array Structure of CAM Profiles" im Kapitel „Technische Referenz" im Handbuch „MCO 305
Befehlsreferenz" nach.
CAM Array hinzufügen – Eine neues Kurvenprofil-Array wird nach dem letzten vorhandenen Array
eingefügt. Ein Dialog ermöglicht dem Anwender die ersten Kurveneigenschaften zu setzen. Die neue
Kurve wird dann automatisch ausgewählt und dargestellt. Die Anfangskurve enthält nur zwei Fixpunkte
und ist eine Gerade. Weitere Fixpunkte sollten dann hinzugefügt werden um die eigentliche Form der
Kurve zu definieren.
Array löschen – Das gerade ausgewählte Array wird gelöscht. Beachten Sie, dass jedes Array gelöscht
werden kann; das Array muss nicht ein Kurvenprofil-Array sein.
Kurvenprofil-Diagramm
Das Kurvenprofil-Diagramm zeigt die Kurve mit
weiteren Informationen der Kurvensynchronisation.
Hier können Sie Fixpunkte hinzufügen, löschen und
mit der Maus verschieben.
– Der Name der Kurve, falls vorhanden, steht über
der Kurve.
– Die Masterlänge ist an der horizontalen Achse
unten aufgetragen, die Slave-Positionen stehen
vertikal und auf der linken Seite. Verschiedene
andere Skalierungen (z.B. Geschwindigkeit)
werden auf der rechten Seite des Diagramms
aufgetragen, falls notwendig.
– Fixpunkte werden als kleine rote oder grüne Quadrate dargestellt.
„Kurven"-Punkte (d.h. Fixpunkte am Anfang eines gebogenes Kurvensegments im Profil) werden rot und
„Tangenten"-Punkte (d.h. Fixpunkte am Anfang eines Tangentensegments) werden grün dargestellt.
– Kurvensegmente sind rot, Tangentensegmente grün gezeichnet.
Beachten Sie, dass Segmente die Geraden sind, grün dargestellt werden, obwohl sie „Kurvensegmente"
sein können (d.h. Segmente, die mit einem „Kurven"-Punkt beginnen).
96
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.