Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Oszilloskop starten
Das Starten des Oszilloskops erfordert folgende Schritte:
1. APOSS Programm in einem APOSS Fenster öffnen
2. Steuerung verbinden
3. Wenn das TESTSETP Oszilloskop benutzt wird:
Ein APOSS Programm ausführen, das online Daten durch eine TESTSETP / TESTSETINDEX
Konfiguration aufzeichnet.
4. Das ausgewählte Oszilloskop starten
APOSS Programm öffnen
Beginnen Sie mit dem Öffnen eines APOSS Programms (.m) entsprechend dem Programm, das gerade in
der Steuerung geladen oder ausgeführt wird. Dadurch wird ein normales APOSS-Fenster geöffnet. Es ist
allerdings nicht zwingend notwendig, das entsprechende Programm zu öffnen. Jedes beliebige Programm
oder auch ein neues Programm wäre möglich. Zum Beispiel könnte das eigentliche Programm gerade nicht
greifbar sein. Arbeitet man allerdings mit dem richtigen Programm, wird die Diagnose leichter sein, weil
man sich auf das Programm beziehen kann, um die Testergebnisse zu verstehen.
Steuerung verbinden
Verbinden Sie im APOSS-Fenster die entsprechende Steuerung mit einer der möglichen Methoden (z.B.
[Esc]-Taste, um mit der Default-Steuerung zu verbinden, Entwicklung o Steuerung auswählen, oder
etc.).
Wenn das TESTSETP Oszilloskop benutzt wird
Führen Sie ein APOSS Programm aus, das online Daten durch eine TESTSETP / TESTSETINDEX
Konfiguration aufzeichnet. Dieses Programm kann direkt mit Entwicklung o Ausführen [F5] gestartet
werden.
Oszilloskop starten
Jede der Oszilloskop-Versionen kann entweder im
Menü Tools oder durch Klicken auf eines der
Oszilloskop-Symbole in der Symbolleiste gestartet
werden. Das entsprechende Oszilloskop wird auch
gestartet, wenn eine zuvor gesicherte Oszilloskop-
Datei wieder geöffnet wird.
Das Oszilloskop wird automatisch mit der Steuerung verbunden, die im APOSS-Fenster verbunden war.
Beachten Sie, wenn nicht schon im APOSS-Fenster eine Steuerung verbunden war, wird beim Starten des
Oszilloskops eine Default-Steuerung verbunden.
Es wird ein Oszilloskop-Fenster ähnlich dem Folgenden geöffnet. Ganz rechts in der Kurvenauswahl sehen
Sie die Steuerung, die verbunden ist. Das grüne Feld in der Spalte „Status" in diesem Beispiel zeigt, dass
die Steuerung, die verbunden ist, ein Programm ausführt und nicht im Fehlerzustand ist.
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
,
137

Werbung

loading