Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Es gibt drei Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Teddys beim Start passend zu den Kartons
ausgerichtet sind:
 Physikalische Position des Home-Referenzschalters justieren.
 Home-Offset in Parameter 33-01 angleichen.
 Positionsoffset für Synchronisation in Parameter 33-12 angleichen.
ANMERKUNG: Das Folgende ist nur ein Beispiel und die gezeigten Einstellungen und Programme können
nicht die komplette Funktionalität abdecken, die eine reale Anwendung fordern würde.
Es wird vorausgesetzt, dass die Motor- und Drehgeber-Anschlüsse geprüft sind und dass alle grundlegenden
Parameter wie Motor- und Drehgeberdaten sowie die PID-Regelung eingestellt sind. Anleitungen für die
Einstellung der Parameter finden Sie in den Produkthandbüchern FC 300 und MCO 305 sowie in der Online-
Hilfe.
Parametereinstellungen und Befehle für das Anwendungsbeispiel Positionssynchronisation
Folgende MCO 305 Parameter sind relevant für eine
Positionssynchronisation:
Befehl
Beschreibung
DEFSYNCORIGIN
Definiert das Verhältnis Master:Slave
für den nächsten SYNCP oder SYNCM
Befehl.
MOVESYNCORIGIN
Synchronisationsursprung relativ
verschieben.
PULSACC
Beschleunigung für den virtuellen
Master setzen.
PULSVEL
Geschwindigkeit für den virtuellen
Master setzen.
SYNCP
Winkel/Positionssynchronisation
SYNCSTAT
Flag für Synchronisationsstatus
abfragen.
SYNCERR
Aktuellen Synchronisationsfehler des
Slaves abfragen.
Programmbeispiel: Positionssynchronisation
/*************************
// Eingänge:
1
Start/Stopp Synchronisation
//
2
Start Homefahrt
//
3
Home Referenzschalter
//
4
Offset erhöhen
//
5
Offset verringern
//
8
Fehler löschen
// Ausgänge:
1
Innerhalb der Synchronisationsgenauigkeit das Genauigkeitsfenster in Par. 33-13 setzen
//
2
Homefahrt ausgeführt
//
8
Fehler
/****************************** Interrupts **************************************/
ON ERROR GOSUB errhandle
/**************************
28
__ Funktionen und Beispiele __
Beispielprogramm Positionssynchronisation
// Bei Fehler in die Fehlerroutine springen; diese muss immer enthalten sein.
Grundeinstellungen
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
32-0* Drehgeber 2 – Slave
32-3* Drehgeber 1 – Master
32-6* PID-Regelung
32-8* Geschwindigkeit & Beschleunigung Seite 217
33-1* Synchronisation
Syntax
Parameter
DEFSYNCORIGIN
master = Sollposition in qc
master slave
slave = Sollposition
MOVESYNCORIGIN
mwert = Relativer Offset
mwert
PULSACC a
a = Beschleunigung in Hz/s
PULSVEL v
v = Geschwindigkeit in Pulsen pro
SYNCP
erg = SYNCSTAT
erg = SYNCERR
********************/
*******************************/
Seite 204
Seite 209
Seite 214
Seite 221
Sekunde [Hz]

Werbung

loading