MCO 305 Projektierungshandbuch
Popup-Menü Funktionen für die Spalte Name
Zum Öffnen des folgenden Popup-Menüs klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in die Spalte Name:
Der oberste Eintrag ist der Name der Kurve und
dient als Referenz. Er bleibt immer grau. Die
anderen Befehle sind:
Umbenennen zum Umbenennen einen Kurve.
Neu laden & anzeigen lädt die Kurvendaten erneut von der Steuerung und stellt die Daten im Grafikfenster dar.
Beachten Sie, dass dies in Abhängigkeit vom Kurventyp nicht immer möglich ist; dann ist der Befehl grau.
Neu laden lädt die Kurvendaten erneut von der Steuerung.
Beachten Sie, dass dies in Abhängigkeit vom Kurventyp nicht immer möglich ist; in diesem Fall ist der
Befehl grau.
Eigenschaften – Dieser Befehl wird benutzt um die Eigenschaften einer Kurve darzustellen und zu
modifizieren, siehe Kurveneigenschaften verändern.
Auf 0 schieben – Die Kurvendaten werden basierend auf der internen Systemzeit der Steuerung erfasst. Da
die Tests nicht immer bei 0 starten, kann man damit die Startzeit zwischen 0 und der tatsächlichen Startzeit
hin- und herschalten. Dieser Befehl wirkt ähnlich wie das Schaltsymbol o
außer dass er nur auf die eine ausgewählte Kurve wirkt.
Löschen löscht die ausgewählte Kurve.
Alle als Werte anzeigen – Dieser Befehl ändert die Anzeigeart aller Kurven auf diskrete Werte (ohne Inter-
polation zwischen den Datenpunkten). Siehe Kurveneigenschaften verändern.
Alle anzeigen und Alle ausblenden – Mit diesen Befehlen werden alle Kurven im Diagramm dargestellt bzw.
ausgeblendet. So erübrigt sich das einzelne Anklicken.
Spalte Raster
Die Spalte „Raster" hat zwei Spalten mit Optionsfeldern, mit denen Sie festlegen können, auf welcher Seite
die Y-Achse beschriftet wird:
Wenn Sie die linke Spalte markieren, erhält die Y-Achse des Grafikfensters auf der linken Seite ein Raster,
das der ausgewählten Kurve entspricht. Im Beispiel oben wird das Raster für „REG_ACTPOS" dargestellt.
Wenn Sie in die rechte Spalte klicken, wird die Y-Achse des Grafikfensters auf der rechten Seite mit dem
Raster der ausgewählten Kurve beschriftet. Das Diagramm kann also auf beiden Seiten zur gleichen Zeit
beschriftet werden.
ACHTUNG!:
Beachten Sie, dass alle anderen Kurven mit einem allgemeinen von „oben-nach-unten" Raster
dargestellt werden, damit die gesamte Kurve sichtbar ist. Daher ist es wichtig, daran zu denken,
dass das Raster der anderen Kurven NICHT dem eingezeichneten Raster der Y-Achse entspricht.
Da es zur gleichen Zeit nur eine Skala auf jeder Seite des Diagramms geben kann, deaktiviert jede neue
Auswahl eine frühere.
128
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Kurven auf Zeit 0 verschieben,