Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
__ APOSS Tools __
Bezeichnung
Diese Bezeichnung erscheint in der Kurvenauswahl. Ein Default-Eintrag wird generiert, sollte aber vom
Anwender mit einem treffenden Namen überschrieben werden.
Aufzeichnungsart
Die Aufzeichnungsart ist – je nachdem welches Oszilloskop benutzt wird – automatisch ausgewählt, also
Free Run, wenn das Free Run Oszilloskop benutzt wird. Dann werden von der Steuerung in Echtzeit die
Sample-Daten mit PDOs zum Oszilloskop gesendet.
Wird das Single Shot Oszilloskop benutzt, ist Single Shot markiert. In diesem Fall werden die Abtastpunkte
in ein TESTSETP-Array aufgezeichnet und am Ende des Tests zum Oszilloskop gesendet.
Alle folgenden Eigenschaften betreffen nur Single Shot Gruppen und damit verschiede Aspekte des
TESTSETP-Arrays, das für die Aufzeichnung der Kurvendaten während des Tests konfiguriert ist.
Speicherort
Bestimmen Sie, wo das TESTSETP-Array abgelegt werden soll. Falls auf Dynamischer Speicher gesetzt, wird
das TESTSETP-Array im verbleibenden nicht benutzten Speicher der Steuerung abgelegt.
Beachten Sie, dass die Menge des nicht genutzten Speichers in Abhängigkeit von solchen Dingen wie die
Größe des geladenen Programms, die Anzahl und Größe von allen vordefinierten Benutzer-Arrays, der
Anzahl der gespeicherten Programme usw. variiert. Wenn ein Array ausgewählt ist, wird das TESTSETP-
Array im spezifizierten Array abgelegt. Dieses Array muss in der Steuerung vordefiniert sein (d.h. durch
Definition in einem Anwendungsprogramm oder mittels Array Editor usw.).
Speicher-Modus
Hiermit wird festgelegt, was passieren soll, wenn das TESTSETP-Array voll wird.
Wenn auf Zyklisch gesetzt, geht der älteste vorhandene Datenpunkt verloren, um Platz für den neuesten
Datenpunkt zu machen. Das TESTSETP-Array enthält also nur den letzten Satz der aufgezeichneten Punkte.
Wenn auf Stoppen wenn voll gesetzt, werden neue Datenpunkte übersprungen und das TESTSETP-Array
enthält nur die ersten und ältesten Sätze der aufgezeichneten Punkte.
Anzahl Samples
Legt die Anzahl der Sätze der Abtastpunkte fest, die gespeichert werden können und bestimmt damit die
Größe des TESTSETP-Arrays.
Beachten Sie, dass sich die Angabe auf die Anzahl der Sätze der Punkte bezieht (d.h. ein Sample-Punkt für
jede Kurve in der Gruppe) und nicht auf die gesamte Anzahl der individuellen Abtastpunkte.
Wenn auf Aufzeichnungsspeicher füllen gesetzt, wird das TESTSETP-Array so groß wie möglich gemacht,
unter Berücksichtigung, dass es immer noch entweder in den Dynamischen Speicher oder in das
vordefinierte Benutzer-Array passt.
Alternativ können Sie in o Definiere Anzahl eine bestimmte Anzahl von Abtastpunkten festlegen.
Sample-Intervall
Legt das Zeitintervall in Millisekunden zwischen jedem gesicherten Satz von Abtastpunkten fest.
153
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading