Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 236

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
 Fehler löschen NO [7]: Definiert den digitalen
Eingang_n, der zum Fehler löschen benutzt wird.
 Fehler löschen NC [8]: Definiert den digitalen Ein-
gang_n, der zum Fehler löschen benutzt wird.
 Programmausführung abbrechen NO [9]:
Definiert den digitalen Eingang_n, der benutzt
wird um zu reagieren und ein Programm sofort
abzubrechen, sobald er aktiviert wird. Ein solches
Programm kann mit CONTINUE fortgesetzt
werden.
 Programmausführung abbrechen NC [10]:
Definiert den digitalen Eingang_n, der benutzt
wird um zu reagieren und ein Programm sofort
abzubrechen, sobald er aktiviert wird. Ein solches
Programm kann mit CONTINUE fortgesetzt
werden.
 Programmausführung fortsetzen NO [11]:
Definiert den digitalen Eingang_n der zum
Fortsetzen von abgebrochenen Programmen
benutzt wird.
 Programmausführung fortsetzen N C [12]:
Definiert den digitalen Eingang_n der zum
Fortsetzen von abgebrochenen Programmen
benutzt wird.
 Programmausführung starten NO [13]: Definiert
den digitalen Eingang_n der benutzt wird, um
den Typ des Programmstarts festzulegen.
Wenn ein Eingang_n auf [13] gesetzt ist, dann
wird zuerst das Autostart- Programm ausgeführt
und danach gewartet bis der Eingang_n aktiv ist.
Dieser wird entsprechend der Programmwahl
ausgewertet, um die Nummer des Programms zu
bestimmen, das ausgeführt werden soll.
Wenn kein Eingang für Programmstart gesetzt
ist, wird wieder das mit Autokennung versehene
Programm gestartet.
 Programmausführung starten NC [14]: Definiert
den digitalen Eingang_n der benutzt wird, um
den Typ des Programmstarts festzulegen.
Wenn Eingang_n auf [14], gesetzt ist, dann wird
zuerst das Autostart- Programm ausgeführt und
danach gewartet bis der Eingang_n aktiv ist.
Dieser wird entsprechend der Programmwahl
ausgewertet, um die Programmnummer zu
bestimmen, die ausgeführt werden soll.
Wenn kein Eingang für Programmstart gesetzt
ist, wird wieder das mit Autokennung versehene
Programm gestartet.
¾
Werkseinstellung
236
__ Parameter-Referenz __
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
 Programmwahl [15]: Definiert den Eingang_n,
der für die Programmwahl benutzt wird. Wenn
Eingang_n auf [15] gesetzt ist, gibt dieser Para-
meter die Eingangsnummer an, ab der die Ein-
gänge für die Programmwahl verwendet werden.
Dazu gehören alle bis zu I_FUNCTION_14.
Beispiel
Wenn I_FUNCTION_3_15 und I_FUNCTION_7_13,
werden bei der Aktivierung von Eingang 7 die
Eingänge 3, 4, 5, 6 binär ausgewertet und das
Ergebnis als Programmnummer verwendet.
Eingang
Level
3
low
4
high
5
high
6
low
=> zu startendes Programm:
Maximal kann somit zwischen 90 Programmen,
die mit den Nummern 0 bis 89 gekennzeichnet
sind, ausgewählt werden.
ACHTUNG!:
Die Werte werden nicht automatisch
zurückgesetzt, wenn ein neuer Eingang
bestimmt wird. Der Anwender muss selbst
darauf achten. Das bedeutet, wenn I_FUNCTION_1
auf [1] gesetzt ist (d.h. Eingang 1 ist der Referenz-
schalter) und der Anwender setzt I_FUNCTION_3
auf [1] (d.h. Eingang 3 ist der Referenzschalter)
dann sind zwei Eingänge als Referenzschalter
definiert. Die Software nimmt aber immer den
ersten und ignoriert den zweiten.
ANMERKUNG: End- und Referenzschalter erlauben
den Einsatz jeden beliebigen Eingangs, es werden
also auch höhere Nummern unterstützt.
33-50 Klemme X57/1 Digitaler Eingang
I_FUNCTION_1
¾ Keine Funktion
Funktion
Definiert die Funktion des digitalen Eingangs 1 der
MCO 305.
33-51 Klemme X57/2 Digitaler Eingang
I_FUNCTION_2
¾ Keine Funktion
Funktion
Definiert die Funktion des digitalen Eingangs 2 der
MCO 305.
Binärwert
0
2
0
6
[0]
[0]

Werbung

loading