MCO 305 Projektierungshandbuch
__ APOSS Tools __
Einfügen hier
Ein neuen Fixpunkt wird genau an der Stelle eingefügt, an der mit der rechten Maustaste geklickt hatten. Es
ist das gleiche, als würden Sie mit der linken Maustaste doppelklicken. Das Diagramm wird aktualisiert.
Fixpunkt Typ ändern
Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Fix-
punkt öffnet das Kontextmenü zum Ändern dieses
Fixpunktes:
Wählen Sie den Typ aus, in den dieser Fixpunkt geändert werden soll: Kurve, Tangente, Trapez, oder 3.
Ordnung.
Löschen
o Löschen entfernt den ausgewählten Fixpunkt.
Ausrichten am Raster
Richtet diesen Fixpunkt an der nächstmöglichen Rasterlinie aus.
CAM Registerkarten
Die CAM-Editor Registerkarten ermöglichen es, verschiedene Parameter bezogen auf die Kurvenprofile zu
ändern. Dazu werden die Registerkarten Kurvendaten und Kurveninfo verwendet. Mit den anderen Register-
karten können zusätzlich alle Achsenparameter geändert werden. Diese Achsenparameter werden
gemeinsam mit den Kurvenprofilen in die Steuerung heruntergeladen, wenn Sie die Konfigurationsdatei
downloaden.
Die Achsenparameter Synchronisation sind besonders wichtig, wenn mit Kurvenprofilen gearbeitet wird.
Diese werden im Folgenden beschrieben.
In der „Parameter Referenz" finden Sie eine detaillierte Beschreibung aller Achsenparameter. Oder Sie
drücken [F1], wenn der Textcursor im Parameterfeld steht (z.B. durch Klicken ins das Feld).
Registerkarte Kurvendaten
Kurvenname
Wenn Sie mehrere Kurven editieren, können Sie hier
aussagefähige o Kurvennamen eingeben. Diese
können bis zu 16 Zeichen lang sein und werden im
„Array"-Feld in der Symbolleiste des CAM-Editors
dargestellt. Diese Namen dienen nur Ihrer Informa-
tion, die Steuerung benutzt sie nicht.
Kurventyp
Typischerweise sind Kurvenprofile zyklisch; wenn die Steuerung das Ende einer Kurve erreicht, startet sie
wieder von vorn. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Steigung (d.h. die Geschwindigkeit) des Kurven-
profils zum Start und Ende der Kurve passt. Dies erlaubt dem Slave-Motor sanft vom Ende der Kurve zurück
zum Start der Kurve zu laufen, so wie die Masterzyklen im Kurvenprofil. Eine Unstetigkeit der Steigung
würde einen harten Geschwindigkeitssprung verursachen, der den Motor oder die angeschlossene Anlage
beschädigen könnte.
Um Drehzahlsprünge bei mehrmaligem Kurvendurchlauf zu verhindern, können Sie zwischen verschiedenen
Kurventypen wählen:
98
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.