MCO 305 Projektierungshandbuch
Weiter, wenn Polling Modus
Wenn das FreeRun Oszilloskop im Polling Modus
betrieben wird, fügen Sie die Kurven wie sonst auch
hinzu, aber statt in einer Gruppe wählen Sie
o Polled (keine Gruppe) aus.
Die Aufzeichnung wird ganz normal mit
„Polling" in regelmäßigen Zeitintervallen ab. Jede Kurve wird durch Senden einer expliziten SDO-Nachricht
für ihren Wert „gepollt". Sie können das Polling-Zeitintervall (d.h. die Polling-Abtastrate) in Einstellungen o
Oszilloskop bestimmen. Das Oszilloskop-Fenster sieht dann etwa so aus:
Wenn das Oszilloskop gerade Daten aufzeichnet, zeigt die Titelleiste des Fensters (ganz oben links) die
Abtastraste in Millisekunden und die Belastung des Netzwerks in Prozent, zum Beispiel [50ms 35%]. Die
35% sind eine Abschätzung, wie stark das Netzwerk belastet ist. Der Prozentsatz wird mehr und mehr
ansteigen, je mehr Kurven gepollt werden. Ein Prozentwert höher als 100% zeigt an, dass das Oszilloskop
nicht länger alle Kurven in jedem Zeitintervall pollen kann. Falls dies geschieht, sollten Sie entweder die
Anzahl der Kurven die gepollt werden sollen oder das Polling-Zeitintervall reduzieren.
Die Anzahl der Kurven, die gepollt werden können und die Abtastrate mit der gepollt werden kann, verur-
sachen eine deutliche Beschränkung des Oszilloskops, wenn es im Polling-Modus läuft. Es können viel
weniger Kurven gepollt werden und deutlich weniger häufig, als dies mit PDOs möglich wäre. Das Ergebnis
der aufgezeichneten Daten ist daher deutlich weniger detailliert.
144
__ APOSS Tools __
gestartet. Das Oszilloskop fragt die Daten jeder Kurve mittels
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.