Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 195

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Programmbeispiele
Einige der Beispiele sind im „Produkthandbuch" oder im Kapitel „Funktionen und Beispiele" in diesem
Projektierungshandbuch beschrieben. Alle anderen Beispiele finden Sie in der Online-Hilfe. Die meisten der
der Beispiele werden auch mit der APOSS Software geliefert: Öffnen Sie diese mit Datei o Beispiel .
Alle Beispiele können kopiert und in die APOSS-Software eingefügt werden. Bitte lesen Sie die Sicherheits-
hinweise, bevor Sie die Beispiele benutzen!
Dateiname oder
Thema
Absolute
Positionierung
ACC_01.M
APOS_01.M
AXEND_01.M
CANIN.M
CANOUT_01.m
CAN_sample.m
CAM Box
CHR_01.M
CMODE_01.M
COM_OPT
CPOS_01.M
DELAY_01.M
DIM_01.M
DORIG_01.M
Drehg-S.m
ENCODERGEAR.m
ERROR_01.M
EXIT_01.M
Feed-forward
Berechnung
GETP_01.M
__ Programmieren mit APOSS __
Sie finden das Beispiel:
Online
Handbuch oder
Hilfe
Software
x
Projektierungs-
handbuch Seite 20
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
Projektierungs-
handbuch Seite 47
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
APOSS Software
x
APOSS Software
x
APOSS Software
x
MCO 305
Produkthandbuch
x
APOSS Software
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Beschreibung
Absolute Positionierung für das Anwendungsbeispiel
„Palettierer".
Vergleich verschiedener Positioniervorgänge bei konstanter
Geschwindigkeit, aber mit unterschiedlicher Beschleunigung.
Anzeige der aktuellen Positionswerte während eines
Positioniervorgangs.
Anzeige des Achsstatus bei verschiedenen
Bewegungszuständen.
Eine Interrupt Prozedur wird definiert die aufgerufen wird,
wenn eine CAN-Message eintrifft
Sendeobjekt definieren
Kommunikation zwischen 2 Steuerungen
Nockenschaltwerk: Nach dem Bedrucken eines Kartons soll
der frische Druck sofort im Luftstrom getrocknet werden.
Bildschirmsteuerzeichen (ASCII) ausgeben.
Verschiedene Bewegungsvorgänge im Drehzahlmodus
ausführen.
Programm zum Senden und Empfangen von 8-Byte-
Datenworten via Kommunikationsoption und PPO Typ 2.
Anzeige der intern errechneten Sollpositionen während einer
Bewegung im Drehzahl- oder Positioniermodus.
Demonstration einer Wartezeit und des Einflusses von
eventuell auftretenden Interrupts. Definition der Interrupt-
Quellen und entsprechenden Unterprogramme
(Interrupthandler).
Aufzeichnung einer Geschwindigkeitskurve und
anschließende Ausgabe als horizontales Balkendiagramm.
Definieren des Realnullpunktes an verschiedenen Positionen.
Drehgeber-Testprogramm.
Encoder-Signalumsetzung
Auswertung eines Fehlerzustands mittels der Fehlernummer.
Ratespiel: Eine Ziffer muss erraten werden.
Feedforward Berechnung.
Ausgabe der aktuellen Filterparameter.
195

Werbung

loading