MCO 305 Projektierungshandbuch
Test starten und beenden
Sobald alle Kurven hinzugefügt wurden, kann der Test gestartet werden. Dies bedingt drei Schritte:
1. Kurve auswählen, die aufgezeichnet werden soll
2. Anwendungsprogramm in der Steuerung starten
3. Oszilloskop-Aufzeichnung starten
Kurve auswählen, die aufgezeichnet werden soll
Sie können viele Kurven im Oszilloskop definieren, aber es ist nicht notwendig die Daten für alle Kurven bei
jedem Test aufzuzeichnen. Benutzen Sie das Kontrollkästchen der Spalte „Aktiv" in der Kurvenauswahl, um
die Kurven auszuwählen, die aufgezeichnet werden sollen.
Im folgenden Beispiel werden die Daten nur für die Kurven „REG_ACTPOS" (aktuelle Position) und
„REG_TRACKERR" (Schleppfehler) aufgezeichnet, jedoch nicht für „REG_COMPOS".
Beachten Sie, Gruppen werden immer als Ganzes ausgewählt oder nicht ausgewählt und folglich auch so
behandelt: Es werden entweder Daten für alle Kurven einer Gruppe aufgezeichnet oder die Kontrollkästchen
sind grau und so die Aufzeichnung für die ganze Gruppe deaktiviert.
Wenn mehrere Gruppen definiert sind, gibt es hinsichtlich der Gruppen, die zur gleichen Zeit ausgewählt
werden können, eine Einschränkung: Keine zwei Gruppen können zur gleichen Zeit ausgewählt werden,
wenn sie mit der gleichen Steuerung verbunden sind und das gleiche PDO benutzen. Sind Gruppen in dieser
Art definiert, deaktiviert die Auswahl einer Gruppe automatisch die Auswahl der anderen.
Anwendungsprogramm starten
Im nächsten Schritt starten Sie das Anwendungsprogramm in der Steuerung, falls es nicht schon läuft.
Wechseln Sie dazu in das APOSS-Fenster und starten Sie die Anwendung wie üblich. Dann wechseln Sie
wieder in das Oszilloskop-Fenster. Die Kurvenauswahl sollte nun wie folgt aussehen: Die hellgrünen Felder in
der Spalte Status zeigen, dass ein Programm ausgeführt wird.
Oszilloskop-Aufzeichnung starten
Starten Sie jetzt die Oszilloskop-Aufzeichnung mit
Zu diesem Zeitpunkt sollte die Aufzeichnung der Kurvendaten starten und im Grafikfenster dargestellt
werden, und zwar in Echtzeit (wenn Free Run Oszilloskop) gemäß dem Fortschreiten des Tests oder nach
dem Ende der Aufzeichnung (wenn Single Shot). Das Oszilloskop-Fenster sollte nun so aussehen:
156
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
in der Symbolleiste.