MCO 305 Projektierungshandbuch
CAM-Editor starten
MCT 10 Online- und Offline-Modus
Sie können Konfigurations-Dateien (*.zbc und *.cnf) mit MCT 10 öffnen. Dies startet auch den APOSS CAM-
Editor. Je nach Modus sind einige der Menü-Funktionen disabled. Benutzen Sie die Funktionen des MCT 10
Motion Control Tools für Neu , Öffnen und Sichern als .
Die Datei muss mindestens eine Kurve enthalten. Falls die Datei keine Kurve enthält werden Sie aufgefor-
dert eine Kurve zur Datei hinzuzufügen. Umgekehrt kann der Anwender die letzte Kurve einer Datei nicht
löschen.
Wenn Sie mit einem neuen Kurvenprofil beginnen und noch keine Konfigurationsdatei existiert, empfiehlt es
sich immer mit den Parametern von der Steuerung zu beginnen, für die die Kurvenprofile vorgesehen sind.
ACHTUNG!:
Wenn Sie keine Parameter von der Steuerung einlesen, werden die Werkseinstellungen des FC 300
benutzt. Dann werden die vorhandenen Parameter der Steuerung mit den Werkseinstellungen
überschrieben, sobald Sie diese Konfigurationsdatei in die Steuerung downloaden
Mit dem Schließen des CAM-Editors wird auch APOSS beendet und zum MCT 10 zurückgekehrt.
Klicken Sie auf o Zum Antrieb schreiben, um die neuen zbc-Werte (insbesondere die CAM-Arrays) in den
Antrieb zu downloaden. Die neuen Werte werden auch im MCT 10 Datenbestand gespeichert und über-
schreiben dabei eine frühere Version der Datei (d.h. speichert diese zurück in den MCT 10 Datenbestand).
APOSS stand-alone
In APOSS stand-alone klicken Sie auf Tools o CAM-Editor oder auf das Symbol
Ein „Datei öffnen" Dialog bietet die Auswahl der Konfigurationsdatei; dann wird das CAM-Editor-Fenster
geöffnet.
Der CAM-Editor kann auch durch Datei o Öffnen und Auswahl der gewünschten Konfigurationsdatei ge-
startet werden.
Doppelklicken auf eine Konfigurationsdatei (zbc) in Windows startet ebenfalls den CAM-Editor. Beachten Sie,
doppelklicken auf cnf-Dateien startet nicht den CAM-Editor.
Wenn Sie mit einem neuen Kurvenprofil beginnen und noch keine Konfigurationsdatei existiert, empfiehlt es
sich immer mit den Parametern von der Steuerung zu beginnen, für die die Kurvenprofile vorgesehen sind.
Zwei Vorgehensweisen sind möglich:
1. Verbinden Sie zuerst die Steuerung und erzeugen Sie dann eine Konfigurationsdatei mit Steuerung
o Parameter o speichern in Datei. Diese neue Konfigurationsdatei kann dann mit dem CAM-Editor
geöffnet werden.
2. Öffnen Sie entweder mit Datei o Neu oder durch Starten des CAM-Editors eine „neue" Konfigura-
tionsdatei und klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf die Schaltfläche o Leere Datei anlegen.
Klicken Sie auf das Symbol
einzulesen.
ACHTUNG!:
Wenn Sie keine Parameter von der Steuerung einlesen, werden die Werkseinstellungen des FC 300
benutzt. Dann werden die vorhandenen Parameter der Steuerung mit den Werkseinstellungen
überschrieben, sobald Sie diese Konfigurationsdatei in die Steuerung downloaden.
Neue Konfigurationsdateien enthalten keine Kurvenprofile. Benutzen Sie die o
ein neues Kurvenprofil hinzuzufügen.
Sie finden einige Programmbeispiele in Datei o Beispiel.
94
__ APOSS Tools __
Von der Steuerung lesen um die aktuellen Parameter der Steuerung
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
zum Starten des Editors.
CAM Array hinzufügen, um