MCO 305 Projektierungshandbuch
__ APOSS Tools __
Kurveneigenschaften: Achse
Min. Höhe
Die Y-Achse des Diagramms wird normalerweise so
skaliert, dass die gesamte Kurve gezeichnet werden
kann. Wenn aber die Kurve einen konstanten Wert
hat oder Werte mit nur sehr kleinen Änderungen,
kann sie nicht so skaliert werden, dass die Achsen-
beschriftung leicht lesbar ist. In diesen Fällen wird
dieser Wert als Mindest Höhe für die Y-Achse be-
nutzt (d.h. als Größenbereich für die Y-Achse).
Skalierung
Wenn die Skalierung auf Automatisch gesetzt ist, wird die Y-Achse automatisch so skaliert, dass die
gesamte Kurve im Diagramm mit maximal möglichen Details gezeichnet werden kann. Der Bereich der Y-
Achse wird etwa 10 % höher als der maximale Wert der Kurve und 10 % niedriger als die minimale Wert der
Kurve gesetzt (und auf die Mindest Höhe wie oben beschrieben angepasst).
Ist die Skalierung auf Benutzer definiert gesetzt, muss der Anwender den Bereich der Y-Achse in den
nebenstehenden beiden Feldern festlegen. Beachten Sie, dass dies automatisch angepasst wird, wenn
Nullpunkt zentrieren beim Reset aktiviert ist (siehe unten).
Diese Einstellung der Y-Achse (d.h. entweder Automatisch oder definiert) wird bei
Zoom zurücksetzen
benutzt. Beachten Sie: Falls die Skalierung geändert wurde, dann hat die neue Skalierung so lange keine
Auswirkung, bis der Anwender erneut
Zoom zurücksetzen benutzt .
Nullpunkt
Wenn Nullpunkt zentrieren beim Reset aktiviert ist, wird der Bereich der Y-Achse für die Kurve so angepasst,
so dass er symmetrisch über 0 ist. Die „0" Linie wird also durch die Mitte des Diagramms gezeichnet.
Wenn Nullpunkt anzeigen aktiviert ist, markiert ein
kleines Dreieck auf der linken Seite des Diagramms
die Position der Nulllinie. Es hat die gleiche Farbe
wie die Kurve, so dass die Markierungen gut von-
einander unterschieden werden können, falls solche
für mehrere Kurven benutzt wurden. Sehen Sie hier
zwei solcher Null-Markierungen:
Achsverknüpfung
Ein einigen Fälle ist es wünschenswert, dass zwei oder mehr Kurven die gleiche Y-Achse „gemeinsam"
nutzen. Wenn zum Beispiel eine Istpositionskurve und eine Sollpositionskurve mit den gleichen Einheiten
aufgezeichnet wird und mit der gleichen Skala im Grafikfenster dargestellt werden soll.
Aktivieren Sie Achsverknüpfung und wählen Sie die „andere" Kurve unter den angebotenen aus. Die Kurve
wird dann die gleiche Y-Achse nutzen wie die ausgewählte „andere" Kurve.
135
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.