Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
__ APOSS Tools __
Slave Beschleunigungs-Limit
Das Slave Beschleunigungs-Limit ist die maximale Beschleunigung, die der Slave erreichen kann – bestimmt
durch den aktuellen Wert von Zyklen/min Master und der maximalen Nennbeschleunigung des Slave-
Motors. Wenn Zyklen/min Master zunimmt, verringert sich das Slave-Beschleunigungs-Limit , so dass die
tatsächliche Beschleunigung des Slaves nicht die maximale Nennbeschleunigung des Slave-Motors erreicht.
Wenn die Beschleunigung, die durch diese Kurve gefordert ist ( Max. aktuelle Beschleunigung ) das Limit
erreicht, kann der Slave dem Master nicht mehr folgen.
Wenn o ; Beschl.-Limit aktiviert ist, wird das Beschleunigungs-Limit als horizontale dunkle magentarote
Linie im Kurvenprofil-Diagramm dargestellt. Beachten Sie, dass sowohl positive als auch negative Beschleu-
nigungs-Limits dargestellt werden.
Intervall-Größe und Intervall-Dauer (ms)
Diese Werte sind nur wichtig, wenn Interpolation aktiviert ist. Die Intervall-Größe ist die Länge eines einzel-
nen Interpolationsintervalls in Master-Units. Sie wird abgeleitet von der Anzahl der Intervalle und der Länge
des Masterzyklus.
Die Intervall-Dauer (in Millisekunden) wird abgeleitet von der Intervall-Größe und der Anzahl der Master-
zyklen pro Minute. Sie sollte nicht kleiner als 30 ms sein. 30 bis 100 ms sind geeignete Werte. Verändern
Sie also in Kurvendaten die o Anzahl Intervalle , damit Sie eine vernünftige Größe erhalten.
Registerkarte Synchronisation und Sync Marker
Die Achsparameter Synchronisation sind besonders wichtig, wenn mit Kurvenprofilen gearbeitet wird, da sie
die Synchronisation des Slaves zum Master beeinflussen. Die relevanten Parameter sind nachfolgend
erläutert:
Syncfaktor Master und Slave
Die beiden Parameter 33-10 und 33-11 Syncfaktor [Master:Slave] werden benutzt, um bei der Kurven-
scheibensteuerung die MU-Einheiten zu bestimmen.
Marker Abstand
Tragen Sie hier den Abstand des Sensors zum Bearbeitungspunkt ein: Parameter 33-17 Markerabstand
Master und 33-18 Markerabstand Slave . Aus der Master-Markerposition und dem Markerabstand wird die
Position der Kurve errechnet, bei der der Marker erkannt wird.
Wenn o ; Master Marker bzw. Slave Marker aktiviert ist, werden diese Positionen im Kurvenprofil als grüne
Linie dargestellt.
Toleranz
Toleranzfenster für das Auftreten der Master-Marker Par. 33-21 bzw. der Slave-Marker Par. 33-22.
Das Toleranzfenster wird im Kurvenprofil als grüner Bereich dargestellt. Aktivieren Sie dazu o ; Master
Marker bzw. Slave Marker .
102
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading