MCO 305 Projektierungshandbuch
Fehler 103
Ungültige Achsennummer.
Ein Bewegungsbefehl adressiert eine Achsen-
nummer größer 1.
Fehler 105
Fehler nicht quittiert
Es wurde versucht einen Bewegungsbefehl auszu-
führen, obwohl eine aktuell bestehende Fehlermel-
dung noch nicht gelöscht wurde.
Quittieren Sie erst die Fehlermeldung und führen
dann den Bewegungsbefehl aus.
Fehler 106
Referenzpunkt noch nicht erreicht
„Referenzfahrt erzwingen" par. 33-00 Homefahrt
erzwingen? ist aktiviert und es wurde vor der
Referenzfahrt ein Bewegungsbefehl gegeben.
Führen Sie zuerst die Referenzfahrt aus und geben
dann erst den Bewegungsbefehl.
Fehler 107
Referenzpunkt-Geschwindigkeit 0
Es wurde versucht, eine Referenzfahrt (HOME)
auszuführen, aber die Referenzpunkt-
Geschwindigkeit ist in Par. 33-03 Homefahrt-
Geschwindigkeit auf [0] gesetzt.
Fehler 108
Positionsfehler
Der Abstand zwischen der Soll- und Istposition war
größer als in Par. 32-67 maximal tolerierter
Positionsfehler definiert.
Mögliche Ursachen:
Mechanisch blockierter oder überlasteter Antrieb,
zu kleiner Par. 32-67 max. tolerierter
Positionsfehler ,
Solldrehzahl ist größer als in FC 300 Parameter
4-13 Maximale Drehzahl und 3-03 Maximaler
Sollwert ,
zu große Sollbeschleunigung,
zu geringer Par. 32-60 Proportionalfaktor oder
FC 300 nicht freigegeben.
¾
Werkseinstellung
258
__ Fehlersuche und -behebung __
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Fehler 109
Index nicht gefunden
Bei einer Referenz- bzw. Indexsuche konnte der
Indeximpuls des Drehgebers nicht innerhalb einer
Motorumdrehung gefunden werden.
Mögliche Ursachen:
Es wird ein Drehgeber ohne Indeximpuls
verwendet,
der Indeximpuls ist nicht korrekt angeschlossen,
nicht korrekter Indeximpuls (alle drei Kanäle
müssen gleichzeitig low sein) oder
der Par. 32-01 Inkrementalgeber Auflösung ist zu
niedrig angegeben.
Fehler 110
Undefinierter Befehl
Ein Kommunikations- oder Programmfehler. Das
Programm muss neu kompiliert und neu geladen
werden.
Fehler 111
SW-Endbegrenzung
Ein Fahrbefehl wird die Software-Endschalter
aktivieren oder hat sie bereits aktiviert. Diese
Begrenzungen werden aktiviert, wenn die Ist- oder
Sollposition außerhalb der in Par. 33-43 und 33-44
Negative und Positive Software-Wegbegrenzung
festgelegten Softwaregrenzen liegt.
Bei einer Bewegung im Drehzahlmodus wird das
Überschreiten der Wegbegrenzung erst erkannt,
nachdem die aktuelle Position mit dem Software-
Endschalter identisch ist.
Ab MCO 5.00 ist es möglich einen Software-End-
schalterfehler zu löschen und dann in die entgegen-
gesetzte Richtung zu fahren. Wenn allerdings
versucht wird, erneut in die falsche Richtung zu
fahren, wird der Fehler 198 erzeugt.
Hardware-Endschalter werden genauso behandelt
wie Software-Endschalter.
Bei einer Positionierbewegung wird vor dem Start
bereits erkannt, dass die Zielposition außerhalb der
Wegbegrenzung liegt. In diesem Fall wird die
Bewegung nicht ausgeführt und die Fehlermeldung
kann gelöscht werden.
End- und Referenzschalter erlauben die Verwendung
jedes Eingangs; es werden also nicht nur 1..8
unterstützt, sondern auch größere Nummern.