MCO 305 Projektierungshandbuch
Funktion
HOME_OFFSET wird benutzt, um einen Offset
(Versatz) einzuführen, vergleichbar mit dem Refe-
renzschalter oder Indexpuls. Nach der Homefahrt
wird der Antrieb auf HOME_OFFSET positioniert. An
dieser Stelle wird auch der Maschinennullpunkt oder
Index gesetzt.
33-02 Homefahrt-Rampe
HOME_RAMP
Bereich
1 – Par. 32-83 VELRES
Funktion
Beschleunigung, die für die Fahrt zur Home-Position
verwendet wird. Die Angabe bezieht sich auf die
minimale Rampe, die in Par. 32-81 Kürzeste Rampe
definiert ist. Die Einheit ergibt sich durch den Par.
32-83 Geschwindigkeitsteiler, standardgemäß in %
von der kürzesten Rampe; 50 % bedeutet dann halb
so schnell, d.h. doppelt so lange.
Für die Homefahrt-Rampe ergibt sich folgender
Zusammenhang:
Homefahrt-Rampe [ms] =
P.
32
-
83
Geschw.tei
ler
P.
33
-
02
HomefahrtR
ampe
ACHTUNG!:
Die Homefahrt-Rampe kann nie einen
höheren Wert haben als die Default-
Beschleunigung in Par. 32-85.
33-03 Homefahrt-Geschwindigkeit
HOME_VEL
Bereich
- p. 32-83 – p. 32-83
Funktion
HOME_VEL bestimmt die Geschwindigkeit, mit der
die Fahrt zum Referenzschalter ausgeführt wird. Die
Angabe ist auf die Nenngeschwindigkeit bezogen
und von dem Parameter 32-83 abhängig.
Ein negatives Vorzeichen heißt, dass die Suche in
der anderen Richtung erfolgt.
P.
33
-
03
Homefahrt
-
Geschwindi
Homefahrt
-
Geschwindi
gkeit
P.
¾
Werkseinstellung
__ Parameter-Referenz __
¾ 10
P.
32
-
81
Kürz.Rampe
[ms]
¾ 10
gkeit
[U/Min]
P.
32
-
80
Max.Geschw
indigkeit
32
-
83
Geschwindi
gkeitsteil
er
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
ACHTUNG!:
Da immer in der gleichen Drehrichtung
(abhängig vom Vorzeichen) nach dem
Referenzschalter gesucht wird, sollte dieser
an den Grenzen des Fahrbereichs angebracht
werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass
sich der Antrieb bei einer Homefahrt aus allen
Positionen auch tatsächlich in Richtung des
Referenzschalters und nicht von ihm weg bewegt.
Um eine gute Repetierbarkeit der Referenzfahrt zu
erhalten, sollte mit höchstens 10 % der maximalen
Drehzahl gefahren werden.
33-04 Homefahrt-Verhalten
HOME_TYPE
Option
¾ Reversieren und Index
Reversieren, kein Index
Vorwärts und Index
Vorwärts, kein Index
Funktion
0 = Mit Homefahrt-Geschwindigkeit und -Richtung
bis zum Referenzschalter fahren, dann Rever-
sieren und langsam den Schalter verlassen;
anschließend zum nächsten Indeximpuls fahren.
1 = Wie 0, aber ohne Suchen des Indeximpulses.
2 = Wie 0, aber ohne Reversieren, sondern in
gleicher Richtung weiter aus dem Schalter
herausfahren.
3 = Wie 1, aber ohne Reversieren.
[0]
[1]
[2]
[3]
221