Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
MCO Parameter
Die MCO Parameter für den FC 300 sind für die
einfache Auswahl in Gruppen organisiert.
32-**
MCO Grundeinstellungen
32-0*
Drehgeber 2 - Slave
32-3*
Drehgeber 1 - Master
32-5*
Rückführungsquelle
32-6*
PID-Regelung
32-8*
Geschwindigkeit &
Beschleunigung
33-**
MCO weitere
Einstellungen
33-0*
Homefahrt
33-1*
Synchronisation
33-4*
Grenzwertbehandlung
33-5*
I/O Konfiguration
33-9*
MCO Port Einstellungen
34-**
MCO Datenanzeigen
34-0*
PCD Schreib-Parameter
34-2*
PCD Lese-Parameter
34-4*
Eingänge & Ausgänge
34-5*
Prozessdaten
34-7*
Diagnoseanzeigen
Allgemeine Information zu den Parameterwerten
Einige Grenzwerte sind auf Grund der besseren
Lesbarkeit mit 1 Mrd. angegeben. Der exakte Wert
beträgt jedoch 1.073.741.823 (= MLONG).
Eingabebereich
Die Überschreitung der angegebenen Eingabe-
bereiche wird vom Programm nicht geprüft, da es
wegen der großen Wertebereiche keine sinnvollen
Kontrollmöglichkeiten gibt.
ACHTUNG!:
Schon innerhalb der angegebenen Bereiche
kann es durch die großen Leistungsunter-
schiede der Motoren und den vielseitigen
Anwendungsmöglichkeiten zu unsinnigen Eingaben
kommen. Es liegt daher in der Verantwortung der
Programmierer und Anwender, auf die zulässigen
Leistungsbereiche der Antriebe und des Systems zu
achten.
ACHTUNG!:
Wenn der Parameterwert außerhalb des
definierten Wertebereichs ist, wird der
Befehl nicht korrekt dargestellt und
ausgeführt.
¾
Werkseinstellung
204
__ Parameter-Referenz __
Seite 204
Seite 206
Seite 213
Seite 214
Seite 217
Seite 220
Seite 221
Seite 233
Seite 235
Seite 241
Seite 243
Seite 243
Seite 243
Seite 243
Seite 243
Seite 244
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
MCO Grundeinstellungen
32-0*
Drehgeber 2 - Slave
32-3*
Drehgeber 1 – Master
32-5*
Rückführungsquelle
32-6*
PID-Regelung
32-8*
Geschwindigkeit &
Beschleunigung
32-0* Drehgeber 2 - Slave
Folgende Parameter konfigurieren die Schnittstelle
für den Drehgeber 2:
32-00 Inkrementalgeber Signaltyp
ENCODERTYPE
Option
Keiner
¾ RS422 (TTL/Leitungstreiber)
SinCos 1Vss
CAN Drehgeber
Funktion
Legt den Typ des Inkrementalgebers fest, der mit
der Drehgeber 2 Schnittstelle verbunden ist (X55
und X62, wenn ein CAN Drehgeber verwendet wird).
Wählen Sie Keiner [0] wenn kein Inkrementalgeber
verbunden ist.
Wählen Sie RS422 (TTL/Leitungstreiber) [1] wenn
ein digitaler Inkrementalgeber mit einer Schnitt-
stelle gemäß RS422 angeschlossen ist.
Wählen Sie SinCos 1Vss [2] wenn ein analoger
Inkrementalgeber mit einer Ausgangsspannung von
1 Vss angeschlossen ist.
Wählen Sie CAN Drehgeber [3], wenn ein MCO CAN
Drehgeber verwendet wird.
ENCODERTYPE == 9 wird ab MCO 5.00 unterstützt.
Diese Slave-Simulation kann zum Testen benutzt
werden. Dieser Parameter kann nicht im Menü aus-
gewählt werden, sondern wird im APOSS-Programm
gesetzt.
Mittels zweistelliger Parameter kann man den
Encoder zuordnen, wenn man zwei Motoren
abwechselnd mit einer Steuerung betreiben will.
(statt des früheren Befehls SWAPMENC).
SET ENCODERTYPE 1n oder
SET ENCODERTYPE 2n
Seite 204
Seite 206
Seite 213
Seite 214
Seite 217
[0]
[1]
[2]
[3]

Werbung

loading