Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
APOSS Oszilloskop
Das APOSS Oszilloskop ist ein Werkzeug für die Aufnahme und grafische Darstellung von Werten einer oder
mehrerer Steuerungen während diese in Betrieb sind und Programme ausführen. Es wurde als Hilfe beim
Debuggen von Prototyp-Anwendungen, beim Erkennen von Problemen im Betrieb und zum Tuning der
internen Steuerungsparameter für eine optimale Systemleistung entwickelt.
Das Arbeiten mit dem Oszilloskop bedingt grundsätzlich folgende Schritte:
1. Entscheiden welche Oszilloskop-Version benutzt wird.
2. Oszilloskop starten (außer bei TESTSETP Oszilloskop, siehe dort.)
3. Festlegen der „Kurven" (d.h. der Werte, Variablen, Status usw.) die von Interesse sind und die bei der
Diagnose von Problemen brauchbar sind.
4. Den Test starten (d.h. die Anwendung in der Steuerung ausführen). Die Daten für diese Kurven werden
dann automatisch erfasst.
5. Die sich ergebenden Kurven analysieren.
6. Änderungen, welche auch immer angebracht sind, durchführen (d.h. Änderung der Kurvendefinition, der
Steuerungsparameter, des Anwendungsprogramms usw.) und den Test wiederholen.
Die genauen Details der Schritte 3 und 4 hängen von der Oszilloskop-Version ab, die eingesetzt wird. Dies
wird nachfolgend beschrieben. Für die letzten beiden Schritte ist der Anwender zuständig.
Die folgende allgemeine Symbolleiste hilft die Kurven zu definieren und die Tests zu starten (Schritt 3
und 4):
ALLE Schnittstellen schließen zu allen Steuerungen.
Beachten Sie, dass diese Funktion auch die Verbindungen zu Steuerungen in anderen Fenstern
schließt (z.B. von jedem geöffneten APOSS Fenster).
Neu verbinden mit den Standard-Schnittstellen – Verbindet alle im Oszilloskop definierten Kurven mit
der derzeit definierten Standard-Steuerung. (Siehe auch Einstellungen o Schnittstelle im Kapitel
„APOSS Benutzeroberfläche".)
Falls Kurven vorher mit verschiedenen Steuerungen verbunden waren, werden diese Verbindungen
geändert und mit der neuen Steuerung verbunden.
Alles auf eine neue Steuerung übernehmen – Mit dieser Funktion wird eine neue Steuerung
ausgewählt und werden alle Kurven im Oszilloskop zu dieser neuen Steuerung verschoben.
Neue Kurve hinzufügen zum Oszilloskop.
Start – Startet eine Oszilloskop „Testfahrt" und damit die Aufzeichnung der Kurvendaten.
Pause – Hält eine Oszilloskop „Testfahrt" an und die Datenaufzeichnung pausiert. Die Testfahrt kann
mit
erneut gestartet werden.
Stop - Beendet eine Oszilloskop „Testfahrt" und stoppt die Aufzeichnung der Kurvendaten. Wenn die
Kurvendaten in der Steuerung gespeichert werden, dann werden sie in diesem Moment zum
Oszilloskop hochgeladen..
Aufzeichnungen löschen – löscht alle gespeicherten Daten aller Kurven. Dies beinhaltet auch die
Kurven, die gerade nicht dargestellt werden.
120
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading