MCO 305 Projektierungshandbuch
Kurve für Slave-Synchronisation editieren
FC 300 mit den erforderlichen Parameter einstellen und diese Benutzerparameter mit Parameter o
1.
speichern in Datei mit der Extension „zbc" sichern.
2.
Diese zbc-Datei muss im CAM-Editor geöffnet sein.
3.
Ermitteln Sie den Getriebefaktor des Masters in MU-Einheiten:
Getriebefaktor = 5/1
Drehgeberauflösung (Inkrementalgeber) = 500
Eine Umdrehung der Walze ist 360 Grad. Es soll mit einer Auflösung von 1/10 Grad gearbeitet werden.
Das bedeutet, dass eine Umdrehung der Walze in 3600 Arbeitseinheiten eingeteilt wird:
Skalierfaktor = 3600
Getriebefa
ktor
Drehgebera
Skalierfak
Geben Sie diese ganzzahligen Wert in der Registerkarte o Synchronisation ein:
Par. 33-10 Syncfaktor Master
Par. 33-11 Syncfaktor Slave
4.
Getriebefaktor des Slaves in Benutzereinheiten BE eingeben: Die Eingabe soll in 1/10 mm Auflösung
möglich sein.
Der Antrieb ist mit dem Transportband mit einer Getriebeübersetzung von 25:11 verbunden; das heißt
der Motor macht 25, das Zahnriemenrad 11 Umdrehungen.
Getriebefaktor = 25/11
Inkrementalgeber direkt am Master-Antrieb; Drehgeberauflösung = 4096
Das Zahnriemenrad hat 20 Zähne/Umdrehung, 2 Zähne entsprechen 10 mm, daher entspricht
1 Umdrehung = 100 mm Transport. Der Skalierfaktor ist demnach 1000.
Getriebefa
ktor
Drehgebera
Skalierfak
Geben Sie diese Werte in der Registerkarte o Encoder ein:
Par. 32-12 Benutzerfaktor Zähler
Par. 32-11 Benutzerfaktor Nenner
Damit die Fixpunkte auf den Interpolationspunkten liegen, bestimmen Sie in der Registerkarte o
5.
Kurven-Daten einen ganzzahligen Teiler für die Intervalle. Für eine komplette Zykluslänge des Masters
von 3600 (= 360 Grad) ergibt die o Anzahl Intervalle = 36 eine vernünftige Intervallzeit von 27,7 ms.
Geben Sie diese Werte in der Registerkarte o Kurvendaten mit dem Button Einstellen ein.
Definieren Sie o Fixpunkte für die Walze
6.
(Slave) und das Transportband (Master). Die
Funktion o Ausrichten an Gitter sollte aktiviert
sein.
7.
Zwischen den Master-Positionen 1200 bis 2400
müssen Master und Slave synchron mit glei-
cher Geschwindigkeit fahren. Dafür benötigen
Sie eine Gerade, die mit zwei Tangentenpunk-
ten bestimmt wird. Mit einem Doppelklick in
der Spalte o Typ definieren Sie für die Position
2400 einen Tangentenpunkt; der davor liegen-
de wird automatisch angepasst.
44
__ Funktionen und Beispiele __
uflösung
4
qc
1
tor
= 25
= 9
uflösung
4
qc
1
BE
tor
= 2048
= 55
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
MU