Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
ist das gleiche wie:
i = (((3)*(3)) + ((4)*(4)))
i = (((a)*(a)) + ((b)*(b)))
#ifdef, #ifndef, #if
Die bedingte Kompilierung des Programmcodes ist durch Anwendung einer der folgenden Anweisungen
möglich:
#ifdef name – wenn " name " mit der Anweisung #define definiert ist
#ifndef name – wenn " name " nicht mit der Anweisung #define definiert ist.
#if Integer-Ausdruck - wenn " Integer-Ausdruck " als ungleich 0 ausgewertet wird.
Diesen Anweisungen kann jede beliebige Anzahl von
Anweisungen folgen und dann #endif .
#else kann auch benutzt werden, wie in folgendem
Beispiel gezeigt.
Beispiel:
Wenn #if verwendet wird, kann #elif (für „else if")
benutzt werden.
Beispiel:
180
__ Programmieren mit APOSS __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
#ifdef INCLUDE_DEBUG
PRINT "Position = ",apos
PRINT "Geschwindigkeit = ",avel
#endif
#ifdef START_AT_0
start = 0
#else
start = 1
#endif
#if 0
Dies wird nie kompiliert.
#endif
#if 1
Dies wird immer kompiliert.
#endif
#define OPTION 1
#if OPTION > 2
Dies wird nur dann kompiliert, wenn OPTION
größer als 2 ist.
#endif
#define CUSTOMER_A 1
#define CUSTOMER_B 2
#define CUSTOMER CUSTOMER_B
#if CUSTOMER == CUSTOMER_A
Für Kunde A kompilieren.
#elif CUSTOMER == CUSTOMER_B
Für Kunde B kompilieren.
#else
Ansonsten kompilieren.
#endif

Werbung

loading