MCO 305 Projektierungshandbuch
0 = Der Slave-Marker, der dem ersten Master-
Marker (nach SYNCM) folgt, wird mit dem
ersten Master-Marker abgeglichen.
1 = Der erste Slave-Marker (nach SYNCM) wird mit
dem folgenden Master-Marker abgeglichen.
2 = Nach Erreichen der Master-Geschwindigkeit
werden die nächsten zwei Marker abgeglichen.
(Korrektur durch Aufholen oder Abbremsen).
3 = Nach Erreichen der Master-Geschwindigkeit
wird der nächste Slave-Marker mit dem davor
liegenden Master-Marker abgeglichen.
(Korrektur durch Aufholen).
4 = Nach Erreichen der Master-Geschwindigkeit
wird der nächste Slave-Marker mit dem nach-
folgenden Master-Marker abgeglichen.
(Korrektur durch Abbremsen).
5 = Nach Erreichen der Master-Geschwindigkeit
wird der nächste Slave-Marker mit dem Master-
Marker abgeglichen, der am dichtesten folgt.
(Korrektur durch Aufholen oder Abbremsen, je
nach kürzestem Abstand.)
6 = Nach dem Befehl SYNCM werden die ersten
zwei Marker genommen und auf diese auf-
synchronisiert.
7 = Start mit einem Poly5 um den Master exakt auf
einer Markerposition zu erreichen.
1000 = wie [0], aber ein Positionsoffset für Sync.
(Par. 33-12) ist nicht aktiv, bevor die erste
Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1001 = wie [1], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1002 = wie [2], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1003 = wie [3], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1004 = wie [4], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1005 = wie [5], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1006 = wie [6], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
1007 = wie [7], aber ein Offset ist nicht aktiv bevor
die erste Markerkorrektur ausgeführt wurde.
2000 = Das Zählen der Masterpulse in MU beginnt
mit dem Master-Marker.
ACHTUNG!:
Der Parameter 2000 wirkt nur bei Kurven-
synchronisationen (CAM-Modus).
Parameter 7 and 1007 werden ab
¾
Werkseinstellung
__ Parameter-Referenz __
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
MCO 5.00 unterstützt: In der Online-Hilfe ist genau
beschrieben, wie diese Parameter funktionieren.
33-24 Markeranzahl für Fault
SYNCFAULT
Bereich
0 – 10000
Funktion
Gibt an, wie oft bei einer Markersynchronisation
(SYNCM und SYNCCMM) nicht ACCURACY auftau-
chen darf, bis FAULT eintritt.
Dieser Zustand kann im Programm mit SYNCSTAT
abgefragt werden.
33-25 Markeranzahl für Ready
SYNCREADY
Bereich
0 – 10000
Funktion
Gibt an wie oft bei einer Markersynchronisation
(SYNCM und SYNCCMM) eine Bewertung der
Synchronisation mit ACCURACY durchgeführt sein
muss, bis READY erfüllt ist.
Dabei wird bei jeder Korrektur ACCURACY geprüft.
Wenn ACCURACY erfüllt ist, wird 1 addiert, bis die
vorgegebene Markeranzahl erreicht ist.
Die Synchronisation wird immer erst nach n Marker-
impulsen beim Master Par. 33-15 Markeranzahl
Master bewertet.
ACCURACY und READY können Sie mit SYNCSTAT
abfragen.
¾ 10
¾ 1
227