MCO 305 Projektierungshandbuch
ACHTUNG!:
Beachten Sie also Folgendes, wenn Sie das EPROM löschen:
1. Prüfen Sie, ob Sie alle noch benötigten APOSS-Programme auf dem PC gesichert haben. Diese werden
benötigt, um sie nach dem Wiedereinschalten wieder in den FC 300 zu laden.
2. Prüfen Sie, ob Sie die Steuerungskonfiguration in eine Backup-Datei auf dem PC gesichert haben (mit
Parameter o Speichern in Datei ). Mit dieser Datei können Sie die vorherigen Parameter und Arrays, falls
erforderlich, wieder laden.
3. Klicken Sie auf Speicher o EPROM löschen .
4. Laden Sie die benötigten Konfigurationsparameter und APOSS-Programme wieder in die Steuerung.
Anwendungsparameter, Arrays, Appl.daten, Optionsparameter -> EPROM
Benutzen Sie die entsprechende Funktion, um o Anwendungsparameter , o Arrays , o Alle Applikations-
Daten (diese enthalten zusätzlich zu den Anwendungsparametern und Arrays auch das Applikations-Pro-
gramm) oder o Optionsparameter (MCO 305 Parameter) individuell im LCP-EPROM zu speichern.
Reset
Je nachdem welche Steuerung angeschlossen ist,
sind die Funktionen im ersten oder zweiten Block
aktiviert. Ist zum Beispiel eine ältere Version eines
VLT 5000 angeschlossen, werden die ersten drei
Menü-Befehle benutzt. Ist dagegen eine MCO 305
Option angeschlossen, werden die drei Befehle des
zweiten Blocks benutzt.
Parameter
Mit Reset o Parameter werden alle globalen Parameter und alle Achsparameter im MCO auf die Werks-
einstellungen zurückgesetzt
Arrays
Mit Reset o Arrays können Sie alle Arrays im RAM löschen. Diese Funktion bewirkt das Gleiche, wie der
Befehl DELETE ARRAYS.
ACHTUNG!:
Wenn Sie anschließend Speicher o RAM speichern oder ein APOSS-Programm führt einen SAVE
ARRAYS Befehl aus, werden auch die Arrays im EPROM überschrieben!
Vollständig
Mit Reset o Vollständig werden alle Parameter zurückgesetzt und alle Programme und Arrays gelöscht. Die
MCO 305 Option wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
ACHTUNG!:
Reset o Vollständig wird sofort ausgeführt; nicht erst nach dem Aus- und Wiedereinschalten der
Steuerung wie bei Speicher o EPROM löschen .
Arrays, Anwendungsparameter, Appl.daten
Benutzen Sie die entsprechende Funktion, um o Arrays, o Anwendungsparameter oder o Alle Applikations-
Daten (diese enthalten zusätzlich zu den Anwendungsparametern und Arrays auch das Applikations-Pro-
gramm) individuell im LCP-EEPROM zurückzusetzen. Der Reset wird sofort ausgeführt!
__ PC Software Benutzeroberfläche __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
79