Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Ergebnisse analysieren
Jede der folgenden Funktionen und Eigenschaften des Oszilloskops kann helfen, die aufgezeichneten Daten
zu analysieren:
1. Die Kurven im Grafikfenster könnten Korrelationen oder Anomalien aufweisen. Benutzen Sie die
Zoom Schaltflächen und das Navigations-Fenster, um mehr Details der Kurven zu sehen.
2. In den Spalten Letzter, Minimum und Maximum in der Kurvenauswahl könnten nützliche
Informationen stehen.
3. Benutzen Sie Maus und Cursor um die Kurven vorwärts und rückwärts abzusuchen. Die Kurvenwerte
werden in der Kurvenauswahl dargestellt.
4. Benutzen Sie Eigenschaften o Anzeige , um die Bereichsüberprüfung für Kurven zu deaktivieren.
Das macht es einfacher im „Aus"-Probleme zu lokalisieren.
5. Erzeugen Sie abgeleitete Kurven . Zum Beispiel kann eine abgeleitete Kurve die Differenz zwischen
zwei Kurven zeigen oder den Grad wie sich die Kurve ändert.
Kurvendaten in eine txt-Datei exportieren
Mit
Export können Sie die Kurvendaten in eine Standard-Textdatei exportieren, um die Daten ggf. mit
anderen Programmen zu analysieren.
Alle Kurvendaten werden als csv Datei (Werte durch Komma getrennt) exportiert. Das ist eine Standard-
Textdatei, die in ein Tabellenkalkulationsprogramm importiert werden kann und mit einem normalen
Texteditor geöffnet werden kann. Die Datei sieht etwa so aus:
Sobald sie in Microsoft Excel importiert ist, sieht sie etwa so aus:
158
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading