Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
GlobalMessages werden von allen Steuerungen gelesen. Die ersten beiden Bytes dürfen von der Anwendung
nicht benutzt werden. Diese Bytes müssen immer 0 sein oder es können unerwartete Nebeneffekte
auftreten.
Die folgenden Funktionen handhaben gepufferte Nachrichten:
Command
Description
INGLB
Liest eine Glb-CAN-Nachricht
INMSG
Liest eine gepufferte CAN-
Nachricht (Polling)
MSGVAL
Liefert den Long-Wert der
letzten Nachricht
ON CANINPUT
Ruft ein Unterprogramm auf,
wenn ein CAN-Telegramm vom
Typ 'id' eintrifft.
OUTMSG
Sendet eine gepufferte CAN-
Nachricht (Polling)
USRSTAT
Setzt den CAN-User-Status
SDO2
Ab MCO 5.00 wird ein zweites SDO unterstützt, um mit Debug-Einrichtungen wie einem SDO-Monitor zu
kommunizieren.
Dieses zweite SDO benutzt die folgende CobId:
SDO2-Tx = 0x681 – 0x6FF
SDO2-Rx = 0x101 – 0x1FF
Um den Gebrauch von SDO2 zu aktivieren, müssen Sie zuerst die oben genannten Adressen zu den
Objekten schreiben:
ServerSdo2Parameter - Index 0x1201 Subindex 0x01 (CobId Rx) und 0x02 (CobId Tx).
Wenn diese Parameter gelesen werden, erhalten Sie die oben erwähnten CobIds mit dem höchsten
gesetzten Bit. Dies ist das NOT_VALID Bit.
Es ist nicht möglich diese CobIds zu ändern; sie können nur mit dem gleichen Wert mit dem NOT_VALID Bit
auf null gesetzt überschrieben werden.
Es ist möglich diese SDOs durch Reset des NOT_VALID Bits wieder zu deaktivieren.
Der Gebrauch der SDO2 benötigt keine extra Objekte im CAN-Memory. Senden und Empfangen werden von
der universellen Tx-Mailbox bzw. Rx-Mailbox ausgeführt.
Das SDO2 könnte auch innerhalb des APOSS-Programms aktiviert oder deaktiviert werden:
SDO2_txid = 0x680 + (get CANNR)
SDO2_rxid = 0x100 + (get CANNR)
COB_NOT_VALID = 0x80000000
// enable SDO2
sysvar[0x01120101] = SDO2_txid
sysvar[0x01120102] = SDO2_rxid
// disable SDO2
__ Programmieren mit APOSS __
Syntax
erg = INGLB (p)
intval = INMSG
longval = MSGVAL
ON CANINPUT id
OUTMSG intval
USRSTAT val
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameter
p = maximale Wartezeit, definiert in
0 = warten bis eine Nachricht kommt
> 0 = maximal p ms warten
< 0 = nicht warten auf Nachricht
timeout =
timeout
< 0 = nicht auf Daten warten
= 0 = auf Daten warten
> 0 = timeout [ms] auf Daten warten
id = 0
GOSUB name
name = Name des Unterprogramms
intval = Byte 2 und 3 der CAN-Nachricht
longval
longval = Byte 4 und 7 der CAN-
Nachricht
val = Wert der gesetzt werden soll
191

Werbung

loading