MCO 305 Projektierungshandbuch
Benutzer-Modus OHNE Array-Definitionsdatei
Dies ist das Dialogfeld für den stand-alone Array-Editor im Benutzermodus.
Um es zu benutzen folgen Sie diesen Schritten:
1. Klicken Sie auf o Auswahl dann öffnet sich das normale APOSS Dialogfeld „Steuerung auswählen" zum
Setzen der Schnittstellen-Parameter, Öffnen der Schnittstelle und auswählen einer Steuerung. Sobald die
Verbindung zur Steuerung geöffnet ist, erscheint der Name der Steuerung sowie Datum und Uhrzeit,
wann die Arrays „Von der Steuerung gelesen" wurden.
Alle vorhandenen Arrays in der Steuerung (inklusive der Benutzer-Arrays, globalen Parameter-Arrays,
permanente und temporäre Achsparameter-Arrays, Achsenprozessdaten-Arrays, usw.) werden
automatisch eingelesen und dargestellt. Die Array-Nummer (oder der Name für Benutzer-, globalen und
Achsen-Arrays) und den Index finden Sie in den gleichnamigen Spalten, den Wert in der Spalte
„Steuerung".
Das Array-Auswahlfeld links unten zeigt alle Arrays, die in der Steuerung gefunden werden.
2. Sobald eine Steuerung geöffnet ist, können jederzeit alle Arrays mit o Von der Steuerung lesen wieder
gelesen und die aktuellen Werte dargestellt werden. Der Eintrag „Von der Steuerung gelesen" wird
aktualisiert.
3. Klicken Sie auf ein Array im Array-Auswahlfeld um es zu bearbeiten.
4. Um den Wert eines Array-Elements zu ändern, klicken Sie in der Spalte „Wert" auf das Array-Element,
eine kleine Editierbox öffnet sich: Entweder geben Sie den Wert direkt ein oder Sie fügen ihn mit
[Strg]+[V] aus der Windows Zwischenablage ein.
Beachten Sie, dass einige Array-Elemente Read-only sein können. Diese sind grün dargestellt und
können vom Anwender nicht geändert werden.
Mit [Enter] wird die neue Wert akzeptiert. Drücken Sie [Esc], wenn Sie den neuen Wert verwerfen und
den vorherigen Wert behalten wollen.
Wenn Sie mit der Maus auf eine beliebige andere Stelle klicken, wird automatisch der Wert wie mit
[Enter] akzeptiert.
Beachten Sie, dass die Spalte „Wert" nur jene Werte enthält, die geändert wurden. Die Werte werden Rot
dargestellt, wenn sie sich von den tatsächlich in der Steuerung gespeicherten unterscheiden.
5. Klicken Sie auf o Zur Steuerung schreiben . Damit werden alle Werte der Spalte „Wert" in alle Arrays in
die Steuerung geschrieben. Array Elemente ohne Wert (d.h. keinen Eintrag in der Spalte „Wert")
behalten ihre vorhandenen Werte. Sobald die Arrays zur Steuerung geschrieben wurden, wird die Spalte
„Steuerung" aktualisiert, damit man die neuen Werte der Steuerung sieht.
6. Falls gewünscht, kann man mit o Auswahl eine andere Steuerung auswählen und bearbeiten.
7. Sobald das Array-Editor Dialogfenster geschlossen wird und Änderungen gemacht wurden, wird
abgefragt, ob die Änderungen in eine Datei gesichert werden sollen. Das Speichern der Änderungen
ermöglicht es die geänderten Werte später herauszufinden und zu überprüfen (mittels o Öffnen ).
114
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.