MCO 305 Projektierungshandbuch
ACHTUNG!:
Wenn JERKMIN3 auf „0" gesetzt ist, wird
der gleiche Wert wie in Par. 32-86 benutzt.
Es gibt vier verschiedene JERKMIN Optionen, siehe
„Ruckbegrenzung" im Kapitel „Funktionen und
Beispiele" und Par. 32-86.
32-89 Bremsdauer für Ruckbegrenzung
JERKMIN4
Range
0 ... MLONG [ms]
Funktion
Die Bremsdauer ist die Zeitspanne [ms], die benö-
tigt wird, um von der Maximalverzögerung die Ver-
zögerung „0" zu erreichen, also bis zum Stillstand.
ACHTUNG!:
Eine geänderte JERKMIN4 Einstellung wird
nach dem nächsten Fahrbefehl (POSA,
POSR, CVEL oder MOTOR STOP) ausgeführt
und in der Berechnung der Beschleunigung berück-
sichtigt. Im NOWAIT ON Modus ist es somit möglich,
während einer Bewegung durch nochmaligen Aufruf
des POSA Befehls den Bewegungsvorgang online
(das heißt ohne Stopp) an neue Definitionen anzu-
passen.
ACHTUNG!:
Wenn JERKMIN3 auf „0" gesetzt ist, wird
der gleiche Wert wie in Par. 32-86 benutzt.
Es gibt vier verschiedene JERKMIN Optionen, siehe
„Ruckbegrenzung" im Kapitel „Funktionen und
Beispiele" und Par. 32-86.
¾
Werkseinstellung
220
__ Parameter-Referenz __
¾ 0
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
MCO weitere Einstellungen
33-0*
Homefahrt
33-1*
Synchronisation
33-4*
Grenzwertbehandlung
33-5*
I/O Konfiguration
33-8*
Globale Parameter
33-9*
MCO Port Einstellungen
33-0* Homefahrt
Benutzen Sie folgende Parameter um das Verhalten
während der Homefahrt festzulegen:
33-00 Homefahrt erzwingen?
HOME_FORCE
Option
¾ Homefahrt nicht erzwingen
Homefahrt erzwingen
Funktion
0 = Nach dem Einschalten gilt die Istposition als
Realnullpunkt.
1 = Nach dem Einschalten des FC 300 sowie nach
dem Ändern von Achsparametern muss vor
einem Fahrbefehl – ob direkt oder durch ein
Programm ausgeführt – zwingend zuerst eine
Homefahrt erfolgen.
Wenn dieser Parameter auf [1] gesetzt ist, muss eine
Homefahrt ausgeführt werden, bevor irgendeine
andere Positionierfahrt ausgeführt werden kann.
Bei einem Fahrbefehl ohne erfolgreich ausgeführte
Homefahrt wird der Fehler 106 ausgelöst.
ACHTUNG!:
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermei-
dung von Fehlpositionierungen sollte der
Parameter immer auf [1] gesetzt und damit
eine Homefahrt erzwungen werden. Es muss in
diesem Fall jedoch berücksichtigt werden, dass dann
alle Programme vor dem ersten Fahrbefehl einen
HOME Befehl ausführen müssen, damit sie einwand-
frei funktionieren.
33-01 Nullpunkt-Offset bezügl. Home-Position
HOME_OFFSET
Bereich [Einheit]
-MLONG – MLONG [qc]
Seite 220
Seite 221
Seite 231
Seite 235
Seite 239
Seite 241
[0]
[1]
¾ 0