MCO 305 Projektierungshandbuch
Ruckbegrenzung
Wie ruckbegrenzte Bewegungen funktionieren
Ruckbegrenzte Bewegungen sind ähnlich den normalen trapezförmigen Bewegungen, außer dass der
Anwender die „Sanftheit" der Beschleunigung und Verzögerung steuern kann. Dadurch kann den Ruck, der
durch eine unmittelbare Beschleunigung einer trapezförmigen Bewegung verursacht wird, begrenzt werden.
Typische Anwendungen, die ruckfreie Bewegungen erfordern, sind:
–
Fahrstuhl
–
Bewegung von schweren Lasten
Beispielhaft zeigt das nebenstehende Diagramm die
Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Positions-
kurve einer trapezförmigen Bewegung von einer
Position zur anderen. Die scharfen Wechsel der
Beschleunigung zwingen den Motor zu einem Ruck
am Anfang und am Ende jeder Geschwindigkeits-
rampe.
Das Diagram zeigt die gleiche Bewegung mit einer
Ruckbegrenzung. Beachten Sie, dass nun die
Beschleunigung nicht mehr unmittelbar ausgeführt
wird und dass die „Ecken" der Geschwindigkeits-
kurve abgerundet sind. Dies resultiert in eine
sanftere Motorbewegung. Es dauert außerdem
etwas länger, die Zielposition zu erreichen, weil der
Motor länger braucht um auf die maximale
Beschleunigung zu beschleunigen.
Um die „Sanftheit" der Beschleunigungsrampe zu steuern, stehen 4 Parameter zur Verfügung:
Parameter Ruckdauer
JERKMIN:
Konstante Beschleunigungsrampe beim Anfahren. Dies definiert die Zeitspanne in Millisekun-
den, die beim Anfahren notwendig ist, um von 0 die maximale Beschleunigung zu erreichen.
JERKMIN2: Konstante Rücknahme der Beschleunigung. Dies definiert die Zeitspanne [ms] in der die
maximale Beschleunigung auf 0 Beschleunigung reduziert werden soll (d.h. normalerweise auf
konstante maximale Geschwindigkeit). Wenn „0" gesetzt ist, wird der gleiche Wert wie bei
JERKMIN verwendet.
JERKMIN3: Konstante Verzögerungsrampe beim Anhalten. Dies definiert die Zeitspanne [ms], die notwen-
dig ist, um von 0 die maximale Verzögerung zu erreichen. Wenn „0" gesetzt ist, wird der
gleiche Wert wie bei JERKMIN verwendet.
JERKMIN4: Konstante Zunahme der Verzögerung. Dies definiert die Zeitspanne [ms], die notwendig ist, um
von der maximalen Verzögerung auf 0 zu kommen (das ist normalerweise die Geschwindigkeit
0). Wenn „0" gesetzt ist, wird der gleiche Wert wie bei JERKMIN verwendet.
50
__ Funktionen und Beispiele __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.