MCO 305 Projektierungshandbuch
APOSS Befehlsgruppen
Ausführliche Details zu den Befehlen finden Sie in der „MCO 305 Befehlsreferenz" in alphabetischer
Reihenfolge sowie mit kurzen Programmbeispielen ergänzt.
Befehle zum Initialisieren
Befehle zum Initialisieren der Achse und der MCO 305 sowie zum Anfahren und Definieren der/des Null-
punkte(s). (Gruppe INI)
Befehl
Beschreibung
DEFCORIGIN
Sollposition als Nullpunkt setzen.
DEFMORIGIN
Aktuelle Master-Position als Nullpunkt für
den Master setzen
DEFORIGIN
Istposition als Nullpunkt setzen
DELETE ARRAYS
Alle Arrays im RAM löschen.
ERRCLR
Fehlermeldung löschen
HOME
Maschinennullpunkt anfahren
INDEX
nächste Indexposition anfahren
MOTOR OFF
Motorregelung ausschalten
MOTOR ON
Motorregelung einschalten
Temporärnullpunkt löschen
RSTORIGIN
SAVE ARRAYS
Arrays im EEPROM sichern
SAVE AXPARS
Aktuelle Achsparameter im EEPROM sichern
SAVE GLBPARS
Aktuelle globale Parameter im EEPROM
sichern
SAVEPROM
Speicher in EEPROM sichern
SETMORIGIN
Aktuelle Position als Nullpunkt für den Master
setzen
SETORIGIN
Temporärnullpunkt setzen
__ Programmieren mit APOSS __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Syntax
Parameter
DEFCORIGIN
–
DEFMORIGIN
–
DEFORIGIN
–
DELETE ARRAYS
–
ERRCLR
–
HOME
–
INDEX
–
MOTOR OFF
–
MOTOR ON
–
RST ORIGIN
–
SAVE ARRAYS
–
SAVE AXPARS
–
SAVE GLBPARS
–
SAVEPROM
SETMORIGIN wert
wert = absolute Position
SET ORIGIN p
p = absolute Position
181