MCO 305 Projektierungshandbuch
Achsverknüpfung
Ein einigen Fälle ist es wünschenswert, dass zwei oder mehr Kurven die gleiche Y-Achse gemeinsam benut-
zen. Zum Beispiel, wenn eine Istpositionskurve und eine Sollpositionskurve mit den gleichen Einheiten
aufgezeichnet wird und mit der gleichen Skala im Grafikfenster dargestellt werden soll.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Optionsfeld, deren Kurve Sie verknüpfen wollen. Ein kleiner
grauer Pfeil zeigt an, dass diese Kurve nun die Y-Achse gemeinsam nutzt mit der Kurve, die gerade der Y-
Achse zugeordnet ist. Im Beispiel oben nutzt „REG_COMPOS" die Y-Achse gemeinsam mit „REG_ACTPOS".
Erneutes Rechts-Klicken schaltet die Achsverknüpfung aus.
Spalte Status
Die Spalte „Status" zeigt den aktuellen Status der Steuerung mit der dazugehörenden Kurve.
Beachten Sie, dass nicht alle Kurven zur gleichen Steuerung gehören müssen; verschiedene Kurven können
zu verschiedenen Steuerungen gehören.
Die folgenden Status-Farben stehen für:
Die Steuerung führt ein Programm aus.
Die Steuerung führt kein Programm aus.
Die Steuerung ist in einem Fehlerzustand.
Die Steuerung hat keine Verbindung zu APOSS.
Die Steuerung ist mit dieser Kurve verknüpft, ist aber zurzeit nicht verbunden.
Die Spalte Status ist leer bei jeder Kurve, die nicht explizit mit einer Steuerung verknüpft ist. Zum Beispiel
sind „abgeleitete" Kurven eher mit anderen Kurven verknüpft als mit Steuerungen.
Popup-Menü Funktionen für Spalte Status
Rechts-Klicken in der Spalte Status öffnet ein
Popup-Menü mit Funktionen für die Steuerung, die
mit der ausgewählten Kurve verbunden ist:
PDO senden – sendet ein PDO zur Steuerung.
SDO lesen/senden – Die Funktion ermöglicht des Lesen oder Senden einer SDO-Nachricht in die Steuerung.
Steuerung auswählen – Damit kann eine andere Steuerung mit der ausgewählten Kurve verbunden werden.
Andere Kurven, die mit dieser oder anderen Steuerungen verbunden sind, sind davon nicht betroffen.
ACHTUNG!:
Beachten Sie, dass in einigen Fällen mehrere Kurven mit der gleichen Steuerung verbunden sein
müssen. Zum Beispiel müssen alle Kurven, die von dem gleichen TESTSETP-Array stammen, mit
der gleichen Steuerung verbunden sein, da das Array von einer einzigen Steuerung kommt! In
diesem Fall wird die gesamte Gruppe der Kurven geändert, wenn eine Kurve geändert wurde. Die Spalten
Steuerung und Schnittstelle zeigen die Steuerung mit der die Kurve gerade verbunden ist.
Neu verbinden – Falls die Steuerung gerade nicht verbunden ist oder die Verbindung unterbrochen ist, kann
man mit o Neu verbinden versuchen, die Steuerung wieder zu verbinden.
__ APOSS Tools __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
129