Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCO 305 Projektierungshandbuch Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCO 305:

Werbung

MCO 305 Projektierungshandbuch
Im nächsten Schritt wird die Initialisierung durch-
geführt:
Parameter setzen, Flags und Variablen
Es folgt die Hauptprogrammschleife:
main:
...
GOTO main
Unterprogrammbereiche werden wie folgt definiert:
SUBMAINPROG
SUBPROG name
...
RETURN
ENDPROG
Funktion, Deklaration und Pragma Anweisung
Deklarationen und Definitionen der Funktion können überall im Programmcode stehen, außer im Unter-
programmbereich. Pragma-Anweisungen, falls vorhanden, müssen direkt nach der DIM Anweisung stehen.
Das heißt, ein Programm kann so aussehen:
164
__ Programmieren mit APOSS __
®
MG.33.L5.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
SET POSERR 100000000
offset = 0
sync_flag = 0
VEL 100
ACC 100
DEC 100
main:
IF (IN 3 == 1) THEN
// Synchronisationsmodus, wenn Eingang 3 = 1
GOSUB syncprog
ELSE
// Drehzahlmodus, wenn Eingang 3 nicht 1
GOSUB speedprog
GOTO main
SUBMAINPROG
SUBPROG syncprog
IF (sync_flag == 0) THEN
/* synchronisieren, falls nicht schon aktiv */
SYNCP
sync_flag = 1
ENDIF
RETURN
SUBPROG errhandle
WAITI 18 on
/* auf Eingang 18 warten, Fehler löschen */
sync_flag = 0
ERRCLR
RETURN
ENDPROG
DIM Anweisung
Pragmas
...
Variablen Deklarationen
...
Funktion Deklarationen
...
Programmcode
...
Funktion Definitionen
...
SUBMAINPROG
Subprogramm Definitionen
...
ENDPROG
// Parameter
// Flags/Variablen
// System Parameter

Werbung

loading