Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
AK-Systemmanager
Serie AK-SM 800A
ADAP-KOOL® Refrigeration Control System
www.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-SM 800A Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch AK-Systemmanager Serie AK-SM 800A ADAP-KOOL® Refrigeration Control System www.danfoss.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.11 Historie (Protokolle) ................29 4.12 AK-SM 800A – Hostnetzwerk-Konfiguration ......31 Kapitel 8: Geräteunterstützung ..........96 4.13 Konfiguration des Sekundärgeräts ..........31 8.1 Danfoss AKC Support (Via AK-PI 200) ........... 96 4.14 Geräte-Upload/-Download............... 32 8.2 Servicetool-Support ................100 4.15 Gerätemanagement ................33 8.3 CoreSense™ (MODBUS) Support ..........101 (Konfiguration/System/Gerätemanagement) ......
  • Seite 3: Kapitel 1: Produkteinführung

    Erweiterte Protokollierung der historischen Daten Mehr Speicher für erweitertes Aufzeichnen und Speichern von historischen Daten Bereit für „Danfoss Enterprise Services“ Durch „Danfoss Enterprises Services“ mehrere digitale Dienste und Berichte anbieten © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 3...
  • Seite 4: Spezifikationen

    Internationale Zertifizierungen Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados. Para maiores informações, consulte o site da ANATEL - www.anatel.gov.br 4 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 5 • Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose oder an einen anderen Stromkreis an als den, an dem das Empfangsgerät angeschlossen ist. • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Änderungen: Alle Änderungen an diesem Gerät, die nicht von Danfoss genehmigt wurden, können dazu führen, dass die dem Benutzer vom z. B. FCC erteilte Betriebserlaubnis dieses Geräts erlischt.
  • Seite 6: Kapitel 2: Installation Und Inbetriebnahmekonfiguration

    Abisolieren der Drähte Zugentlastung der Kabel am Anschlussstutzen mit einem Schraubendreher Informationen zur Installation in Ländern, in denen eine UL-Zulassung erforderlich ist, finden Sie in der Installationsanleitung, die dem Produkt beiliegt. 6 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 7 Schieben Sie die drei Befestigungselemente in das Gehäuse. Drücken Sie die Kabel von hinten in das Gehäuse. Die Schrauben werden in die Befestigungselemente eingesetzt. Befestigen Sie das Gerät durch Anziehen der Schrauben. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 7...
  • Seite 8: Anschlüsse

    Drähte mit einem größeren Querschnitt als 0,4 mm² werden nicht empfohlen. Kabellänge Die Kabellänge darf 1.200 m nicht überschreiten. Bei darüber hinaus gehenden Längen muss ein Verstärker (Teil # 084B2241) verwendet werden. 8 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 9: Lon Rs485-Topologie

    Mitte eines Netzwerks verwendet wird. Stellen Sie bei diesem Beispiel sicher, dass beide Enden des Reglers mit 120-Ohm-Abschlusswiderständen versehen sind. In der Vergangenheit hat Danfoss Versionen des AK-SC 255 und des AK-SC 355 geliefert, die eine LonWorks®-Option des TP78 bieten. Als physikalische Ebene des LonWorks®-Protokolls besaßen diese älteren Systeme fünf Netzwerk-Anschlussstellen.
  • Seite 10: Modbus-Topologie

    Stellen Sie sicher, dass der MODBUS Repeater AKA222 (Kode 084B2240) auf die richtige Baudrate eingestellt ist. Die Baudrateneigenschaften für MODBUS-Geräte finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs. Terminierung Lesen Sie die Danfoss-Anleitung RI8KN402 für weitere Details zu dem AKA 222-Repeater. Baudrate: DANBUSS: MODBUS: 19,2...
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme

    Benutzer errichten kann). Achtung: Notieren Sie sich Benutzernamen/Passwort, da Danfoss keinen Zugriff auf Benutzerprofile oder Passwörter hat. Danfoss ist nicht für die Verwaltung von Benutzerpasswörtern verantwortlich. Wenn der Benutzername/das Passwort vergessen wurde, muss der Workflow „Forgot Password“ (Passwort vergessen) angewendet werden.
  • Seite 12: Ip-Konfiguration Und Empfohlene Sicherheitseinstellungen

    Sicherheitsfunktionen und -technologien. Danfoss-Produkte werden können. Aufgrund der Langlebigkeit mehrerer sind für jahrelangen Betrieb ausgelegt und, während sich Danfoss-Produkte, die vor Ort installiert werden, ist es wichtig, Technologien und Sicherheitsrisiken weiterentwickeln, ist es dass wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um wichtig, grundlegende bewährte Verfahren festzulegen, damit, einen geschützten Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 13: Kapitel 3: Navigation Und Verwendung (Lokaler Bildschirm)

    Je nach Konfiguration der AK-SM 800A-Region (Land) kann der erste Konfiguratinspunkt abweichen. Im Wesentlichen besteht Ihre erste Maßnahme darin, den technischen Support von Danfoss für Ihre Region zu kontaktieren. Nach Erhalt Ihrer Anfrage zum Zurücksetzen eines Passworts erstellt der technische Support von Danfoss ein Support-Ticket, in dem alle relevanten Details festgehalten werden.
  • Seite 14: Startbildschirm/Dashboard

    • Eject USB Drive (USB-Stick rausnehmen): Zum korrekten Rausnehmen des USB-Flash-Laufwerks • Update Software (Software aktualisieren): Verwenden Sie diese Option, um den AK-SM 800A mit einem kompatiblen Softwarepaket zu aktualisieren (erhältlich über die Danfoss ADAP-KOOL Support-Website) • Export: – Datenbank – HACCP-Daten –...
  • Seite 15 Hinweis: Der AK-SM 800A erkennt Inaktivität und meldet sich nach 20 Minuten automatisch ab. Dies kann über den Bildschirm „Configuration -> System“ geändert werden (Zeitüberschreitung bei Inaktivität). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 15...
  • Seite 16: Startbildschirm - Menüleiste

    Alarmanzahl erforderlich ist. Enabled Energy Features (Aktivierte Energiefunktionen) Der AK-SM 800A verfügt über mehrere Energiefunktionen, die in Kombination mit Danfoss-Reglern eine autonome Regelung und kontinuierliche Einsparungen bei der Betriebseffizienz ermöglichen. Alle integrierten Energiefunktionen, die im System aktiviert sind, werden in der Liste grün angezeigt.
  • Seite 17 Sie vom Dashboard aus zum Bildschirm „Graphics“ (Grafiken) (der graue Balken wird unter dem Grafikmenü angezeigt). Hinweis: Im Abschnitt „Utilities“ (Hilfsprogramme) erhalten Sie einen Überblick über die Konfiguration und Bereitstellung von Grafiken auf Ihrem AK-SM 800A. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 17...
  • Seite 18: Kapitel 4: Navigation Und Nutzung (Svb5-Browser)

    über eine mobile Plattform auf Ihren AK-SM 800A zugreifen, werden nur die Hilfsprogramme angezeigt. Wenn ein Desktop- Browser erkannt wird, wird die vollständige SvB5-Schnittstelle mit Zugriff auf die Hilfsprogramme (wie beschrieben) angezeigt. 18 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 19 über den Betrieb der Einheit oder Systemereignisse zu erfassen. auf einem mobilen Tablet-Gerät anzuzeigen und zu verwenden, Dieses Protokoll wurde für den technischen Support von Danfoss das den Browser-Desktop-Modus unterstützt (z. B. Apple entwickelt und dient zur Erfassung großer Datenmengen. Es dient iPad™...
  • Seite 20: Hilfsprogramme - Software-Update

    Sie die Software Ihres AK-SM 800A immer von www.sm800a.danfoss.com heruntergeladen haben. Dieses Paket befindet sich auf dem Gerät, das Sie für den Zugriff auf auf dem aktuellen Stand halten. Danfoss verfolgt eine Politik der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung und wird Ihren AK-SM 800A/SvB5 verwenden.
  • Seite 21: Web-Konnektivität

    Export oder Import nicht in die Datenbank eingebettet. Softwarevarianten auf den Markt kommen. In der Regel enthält jedes neue Software-Update für AK-SM 800A, das von Danfoss Die DPJ-Datei, die Projektdatei, sollte an einem Speicherort veröffentlicht wird, die neuesten EDF-Dateien. Während der gespeichert werden, an dem ein späterer Zugriff möglich ist.
  • Seite 22 Dateien an jedes Gerät im Hostnetzwerk übertragen. Ein Pop-up-Fenster zeigt den Download-Status an. Wenn der Download abgeschlossen ist, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, dass die Einheiten zurückgesetzt werden müssen, damit die neuen Grafiken implementiert werden können. 22 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 23 Sie die folgenden Informationen ein 4. Land 5. Domain 6. IP-Adresse Signierten CSR erhalten (PEM-Datei) 7. Organisation 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generate“ (Generieren), Signiertes Zertifikat hochladen um eine csr-Datei auszugeben © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 23...
  • Seite 24: Protokollierung Für Lebensmittelsicherheit (Haccp)

    Hinweis: Die in Ihrem AK-SM 800A jetzt enthaltene Funktion ersetzt nicht die erweiterte Protokollierung und Berichterstellung für Unternehmen, die über die digitalen Dienste von Danfoss (Alsense™) verfügbar sind. Die wichtigsten Funktionen der neuen Systemmanager-Funktion • Fahren Sie mit allen anderen konfigurierten und verfügbaren sind unten aufgeführt:...
  • Seite 25 Datumsauswahl und Bericht zu finden, wobei die Export- Schaltfläche den Export von CSV-Dateien auf ein USB-Flash- Laufwerk ermöglicht. Hinweis: Über das Hauptmenü des USB-Sticks haben Sie auch Zugriff auf HACCP-Daten (festgelegt auf die Protokollerfassung der letzten Tage). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 25...
  • Seite 26: Dateimenü

    über das Konfigurationsmenü erfolgen (eine Dropdown-Liste der zum Stummschalten des Alarms die Schaltfläche „Summer aus“. konfigurierten Einheiten wird angezeigt). Klicken Sie einmal auf Hierdurch werden keine Alarme bestätigt oder gelöscht. eine Einzelposition, um weitere/zusätzliche Details anzuzeigen. 26 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 27: Verwalten Von Alarmen

    Alarme bezeichnet) die Registerkarte „Alarms“ (im Hauptmenü). Angenommene Alarme Alarm Status und Service Liste Aktive Alarme Liste Gelöschte Alarme Servicebildschirm Auf der Registerkarte „Service“ können Testalarme konfiguriert und festgelegt werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 27...
  • Seite 28: Systemansicht

    Status- und Betriebseinstellungen für 4. Gerätemenü (je nach Menüauswahl in Abschnitt 2) das gewählte Gerät verfügbar. Über den Navigationsbaum 5. Geräteeinstellungen kann einfach zu den anderen Positionen navigiert werden. 28 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 29: Zeitplanansicht

    Drucken Sie oder speichern Sie diese als PDF oder CSV. 4.11 Historie (Protokolle) Wählen Sie für den Zugriff auf den AK-SM-Verlauf die Registerkarte „History“ (Historie). Bis zu 8 Datenpunkte können in der Historie zu jeder beliebigen Zeit angezeigt werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 29...
  • Seite 30 Maustaste gedrückt und zeichnen Sie ein Rechteck um den zu vergrößernden Bereich. Wenn der Mauszeiger genau auf der Linie liegt, wird Ihnen ein Hinweis über den Namen, den Wert und den Zeitpunkt der Linie angezeigt. 30 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 31: Ak-Sm 800A - Hostnetzwerk-Konfiguration

    Einheiten ein, die Sie auf dem Hostnetzwerk haben wollen (in Übereinstimmung mit den bereits für die Primäreinheit getroffenen Einstellungen). Stellen Sie sicher, dass die Sekundär-Einheit über eine gültige IP-Adresse verfügt. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 31...
  • Seite 32: Geräte-Upload/-Download

    Änderung des Gerätesollwerts, die über SM800A erfolgt, unverzüglich zum Feldgerät gesendet (kein Upload/Download nötig) Beispiel für Upload: Ein alter Frontend-Regler von Danfoss (z. B. AK-SC255) soll durch den AK-SM 800A ersetzt werden. Die Anwendung verfügt über mehrere Feldbus-Regler, z. B.
  • Seite 33: Gerätemanagement

    EDF ist nicht Teil des Pakets für AK-SM 800A, sondern kann über die Danfoss-Supportwebsite heruntergeladen werden (http://www.ak-sm800.danfoss.com). Wenn Sie das neueste Firmware-Paket für AK-SM 800A installieren, sind kürzlich veröffentlichte/neue EDF-Dateien ggf. nicht darin enthalten. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 33...
  • Seite 34: Kapitel 5: Konfiguration

    Sie in diesem Benutzerhandbuch. Der AK-SM bietet eine einzigartige Regelungsflexibilität, da sowohl das zentrale als auch das dezentrale Regelungsverfahren unterstützt wird. Der Begriff „zentralisiert“ wird verwendet, um die Kühlstellenregelungen über E/A (Danfoss Eingangs-/ Verbundanlagen Verbund E/A Ausgangsmodule) zu beschreiben. Bei diesem Regelungsverfahren wird die Kühlstellenegelung direkt vom Frontend (AK-SM) aus mit...
  • Seite 35: Konfiguration  Assistenten

    Vereinfachung der Ersteinstellungen und des Kältesystems verwendet werden, beschrieben. Die Web-Assistenten stehen sowohl offline als auch online zur Verfügung. Danfoss empfiehlt, zur Inbetriebnahme die Web-Oberfläche des AK-SM zu nutzen. Stellen Sie eine Web-Verbindung zu Ihrem AK-SM her (wenn Sie online arbeiten, geben Sie eine gültige IP-Adresse des...
  • Seite 36 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um die Verbunde zu öffnen. Sie können nun auf jede Zeile doppelklicken, um bei Bedarf den Namen des Reglers und des Verbunds zu ändern. Drücken Sie auf den Pfeil oben rechts, um fortzufahren. 36 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 37: Verbundanlagenzuordnung

    Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Verbundanlage beim Ziehen und Ablegen 3 grüne Linien um sie herum aufweist, bevor Sie den Kühlstellenregler darin ablegen. Das Beispiel unten ist KORREKT. Sie können nun die ausgewählte Gruppe ablegen: © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 37...
  • Seite 38 Auf der letzten Seite sehen Sie die Einrichtung, die Sie erstellt haben. Überprüfen Sie, ob alles korrekt eingerichtet ist. Wenn ja, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Finish“ (Fertigstellen), um Ihre Konfiguration zu speichern. 38 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 39: Kopierassistent

    NACH DEN EINSTELLUNGEN MIT DEM KOPIERASSISTENTEN Wichtige Beschränkungen ÜBERPRÜFT WIRD. Der Kopierassistent ist zur Zeit nicht mit der Danfoss AK2- Geräteplattform (d. h. AK-PC 781, AK-CC 750 ...) voll kompatibel, da Hinweis: Beim Zuweisen von historischen Datenpunkten zu einem sich das Framework dieser Geräte von dem anderer Danfoss-Regler Regler ist ein empfohlenes Maximum von 100 Punkten pro Gerät...
  • Seite 40: Konfiguration  Zeit

    Computernetzwerke typisch sind und den bewährten IT-Verfahren mit den Live-Statusdaten des Geräts erfolgt. Wenn das Symbol entsprechen. Danfoss empfiehlt dringend die Verwendung sicherer „*“ auf dem Bildschirm aktiviert bleibt, weist dies auf mögliche Passwörter, um Ihre Systemsicherheit und -integrität zu erhöhen.
  • Seite 41 System  Systembereicht Auf diesem Bildschirm kann konfiguriert werden, welche Aspekte des AK-SM 800A in den Bericht aufgenommen werden sollen (verfügbar über die Option „File – Download Report“ (Datei – Bericht herunterladen) im Dashboard). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 41...
  • Seite 42: Konfiguration  Comm

    (gemäß dem Standard-Bereich Bevorzugter Hostname kann nachträglich konfiguriert werden. des Internet-Ports). Hinweis: Die folgenden Einstellungen sind für Internetrouter/ Fernzugriff (SvB5/SvW) vorgesehen und haben keine direkten Auswirkungen auf die IP-Konfiguration des AK-SM800A selbst. 42 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 43: Konfiguration  Alarme

    Beachten Sie, dass Sie die Funktion zum automatischen • Verwenden Sie diese Option, wenn der AK-SM 800A Positionieren nach dem Test eingeschaltet lassen. die Danfoss Enterprise Services (DES) abonniert hat Hinweis: Um sicherzustellen, dass Alarme korrekt gesendet Anschlusstyp: XML werden, stellen Sie bitte sicher, dass ein Zeitplan konfiguriert ist.
  • Seite 44 Reglern zu löschen. Dies ist erforderlich, wenn der AK2-Regler vor dem Anschluss an eine AK-SM-800A-Einheit (z. B. AKA-Gateway/ Relais SM720) an ein anderes Danfoss-System angeschlossen war. Wenn die Alarmausgabe ein/mehrere Relais umfasst, muss die Registerkarte „Relais“ zur Konfiguration der Platinen- Wenn Sie bei der Option „JA“ einstellen, wird ein Scanvorgang und Punktadresse für diese geöffnet werden.
  • Seite 45: Beispielkonfiguration

    Die obigen Alarmausgaben stehen in Verbindung mit Aktion 1 – scrollen Sie in der Spalte Alarmaktion 1 herunter, um die entsprechenden Ausgänge im linken Bereich der Seite anzuzeigen. Herunterscrollen Spalte Alarmaktion 1 Relais A Konfigurationsseite © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 45...
  • Seite 46 Alarm fail e-mail (Alarmfehler E-Mail) DHCP failure (DHCP-Fehler) Alarm fail XML (Alarmfehler XML) Load level high (Lastniveau hoch) History collection failure (Fehler bei der Historienerfassung) Alarm, wenn aktive Alarme nicht gesendet werden konnten 46 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 47: Offline

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A 5.7 Offline Wenn Regler (Danfoss Evap & Pack, Leistungszähler) und E/A in der Reglerkonfiguration verwendet wurden (Beleuchtung, Klima (HKL), Kälte usw.), können diese Geräte auf der Registerkarte „E/A Komm“ angezeigt werden. Die Registerkarte „E/A Komm“ ermöglicht die Konfiguration aller Offline-Kommunikationsalarme.
  • Seite 48: Registerkarte „Regelung

    Regelung, dass der Regelungstyp auf Regelungstyp auf EA (Eingang/Ausgang) eingestellt ist. Dadurch den von Ihnen erforderlichen Regelungstyp wird eine Meldung an den SM gegeben, dass Sie die Danfoss eingestellt ist (über das Dropdown-Menü) Platinen- und Anschlusskonfiguration für Ihre Kälteanwendung verwenden möchten.
  • Seite 49 Reglergeräte oder Geräte, die zur Konfiguration ausgewählt wurden. Der Zeitpunkt der Ausführung einer Upload- oder Download-Funktion ist wichtig, damit keine voreingestellten Konfigurationen durch einen automatischen Upload des AK-SM überschrieben werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 49...
  • Seite 50 Werte zeigt der AK-SM dann den neuen ausgewählten Parameter erforderlich ist, wird nachdrücklich empfohlen, das System oder Status in der Systemansicht und den Gerätedetailseiten an. auf andere Weise zu sichern. 50 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 51: Konfiguration  Netzwerkknoten

    Im Menü „Files“ (Dateien) werden die Unterregisterkarten Gerätedateien, Geräteverwaltung und MCX-Upgrade angezeigt. Verwendung dieser Bildschirme: Device Files (Gerätedateien) : Eine vollständige Liste der EDF-Dateien Device Management (Geräteverwaltung) : Gruppen desselber Geräteart MCX Upgrade © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 51...
  • Seite 52: Konfiguration  Historie (Einschl. Haccp-Punkte)

    Bei Auswahl der Funktion zur automatischen Konfiguration der Historie zeigt der AK-SM die Option zur Auswahl der Abtastrate Status: Zeigt den aktuellen Status der Historiensammlung an. bei der Historienserfassung an. Diese kann später geändert werden (Regler/Relais/Fühler/Ein/ Aus/Variabel/Andere). 52 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 53: Konfiguration  Historie

    Hinweis: Die Option „Event Driven“ (Ereignisgesteuert) ist nur für generische Regelungen anwendbar, nicht für E/A. HACCP (200 Punkte): Hier wählt der Benutzer einen Parameter als HACCP-Punkt aus und alle 15 Minuten wird eine Probe erfasst (festgelegt). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 53...
  • Seite 54: Kapitel 6: Masterregelungsfunktionen

    1. Verwenden eines Nachtanhebungsplans (Night Setback Schedule) Vom Bildschirm „Control“ (Regelung) navigieren Sie zu Viele Danfoss-Regler verfügen über eine Funktion, mit der „Refrigeration“ (Kühlung), dann „Rail Heat“ (Rahmenheizung) der Ausgang zu den Rahmenheizungselementen pulsiert (Configuration  Refrigeration  Rail Heat).
  • Seite 55 50 % der Zykluszeit (5 Min. ein, 5 Min. aus) Relaisausgang – prozentualer Anteil (basierend auf der Zykluszeit) Bei einem Taupunkt von 7,0 °C : beträgt der Relaisausgang 90 % der Zykluszeit (9 Min. ein, 1 Min. aus) © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 55...
  • Seite 56 Regelung der Rahmenheizung anhand des tatsächlich gemessenen Taupunkts können wesentliche Energieeinsparungen erzielt werden. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie eine aktive Rahmenheizung über den Danfoss AK-CC550 Kühlstellenregler konfiguriert werden kann (der Kühlstellenregler ermöglicht die Verwendung des berechneten Taupunkts über den Kommunikationsbus).
  • Seite 57: Zeitpläne

    Tagen und Ferien) In jeder Zeitplanzeile wird auch der aktuelle Status angezeigt False = Zeitplan nicht aktiv True = Zeitplan ist aktiv Deaktiviert = nicht aktiv (Aktivierung auf der Zeitplaneinrichtungsseite) © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 57...
  • Seite 58 Der Status verändert sich von „Auto“ zu „Manuell ein“. Hinweis: Das Deaktivieren der manuellen Überschreibung ist nicht möglich. Diese Funktion ist nur für die Abtauung verfügbar, d. h. nicht für die Anhebung, Ausschaltung oder Ähnliches. 58 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 59: Benutzerdefinierte Regelung

    (aktiviert) ist, wird der Parameter regelmäßig neu übertragen. Durch Deaktivieren der Funktion wird verhindert, dass der Im nachfolgenden Beispiel definiert der Benutzer einen Danfoss Parameter häufiger als einmal übertragen wird, auch wenn AK E/A-Punkt als „Quelle“ des digitalen Eingangs und wählt die der Auslösestatus weiterhin „True“...
  • Seite 60: Saugdruckoptimierung

    Die Ps-Optimierungsfunktion verwendet eine Berechnung Diese Energieeinsparungsfunktion kann direkt erhebliche auf alle Regler, um einen „Belastungsfaktor“ zu bestimmen. Dieser wurde von Danfoss entwickelt und ist in Ihrem AK-SM Einsparungen erzielen, während sie gleichzeitig die Abnutzung des Verdichters reduziert und ein Analysetool für Kühlstellen verfügbar.
  • Seite 61: Konfiguration Der Saugoptimierung

    Sie auf dem Bildschirm (Kühlstelle) Gerätedetails (Einstellungen) „Nein“ auswählen. Hinweis: Wenn Ihr AK-SM für „Grad C“ konfiguriert ist, lautet die Saugoptimierung „K“. Wenn „Grad F“ konfiguriert ist, lautet die Saugoptimierung „F“. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 61...
  • Seite 62: Adaptives Flüssigkeitsmanagement

    Verbundregler und den Kühlstellenregelungsalgorithmus enthalten, wie in der Abbildung dargestellt. der adaptiven Flüssigkeitseinspritzregelung. Um Ihren Systemmanager als Komponente in einer CALM-Lösung optimal zu nutzen, stellen Sie sicher, dass nur kompatible Kühlstellen- und Verbundregler von Danfoss verwendet werden. AK-SM8XX Allow ALC AK-CC AK-CC...
  • Seite 63: Akc On (Evap-Abschaltung Bei Einspritzung Aus)

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Verbundregler über das Ctrl-Feld verfügt. Bei im Netzwerk auf EIN gestellter Einspritzung benötigen Sie für Geräte der AK2-Serie ggf. das Danfoss-Servicetool, um diesen Parameter anzuzeigen. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 63...
  • Seite 64: Koordinierte Adaptive Abtauung

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A 6.8 Koordinierte adaptive Abtauung Statusanzeige Danfoss bietet eine Reihe von ADAP-KOOL®-Reglern an, die über Für jeden Verdampfer kann der aktuelle Betriebszustand eine Funktion für die adaptive Abtauung verfügen. Durch sie kann für die adaptive Abtauung angezeigt werden: der Kühlstellenregler geplante Abtauzyklen auslassen, die nicht...
  • Seite 65: Kapitel 7: Erweiterte Funktionen Und Konfigurationen

    Platinen- und Anschlussnummer konfiguriert sind, die Übersteuerungsbox. Verwenden Sie dieselbe Platinen- und auch für die tatsächliche Übersteuerungsbox verwendet wurde, Anschlussnummer wie für die tatsächliche Übersteuerungsbox. und stellen Sie den erfassten Übertragungspunkt (Bcast) auf Rec. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 65...
  • Seite 66: Bluetooth®-Übersteuerung

    7.2.1 Beleuchtungskonfiguration Configuration (Konfiguration)  Control (Regelung)  Light (Beleuchtung) Mit dem AK-SM ist es möglich, Beleuchtungszeitpläne zu erstellen und diese über Danfoss E/A-Module oder das Beleuchtungsbedienfeld zu steuern. Normalerweise wird diese voreingestellte Steuerungsfunktion Die detaillierte Konfiguration ist unter der dazu verwendet, die Allgemeinbeleuchtung im Supermarkt Registerkarte „Beleuchtung“...
  • Seite 67 Num of control relays (Zahl Steuerrelais): Jede Zone wird durch Stopp 1: Geplante Stoppzeit einen Relaisausgang (Digitalausgang) im E/A-Netzwerk gesteuert. Tage 1: Wochentage, die für diesen Zeitplan gelten Ferien: Ferien, die für diesen Zeitplan gelten © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 67...
  • Seite 68: Adressen

    Alarms (Alarme) Überprüfen Sie nach der Beantwortung der relevanten Beleuchtungsregelungsfragen und Eingabe der entsprechenden AK E/A-Adressen den Bereich „Alarme“. Je nach Konfiguration der Beleuchtungskontrolle werden in dem Bereich „Alarme“ Alarmpunkte angezeigt. 68 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 69: Dimmregelung Über Ak E/A

    Beleuchtungssteuerung anhand der AK-E/A-Dimmsysteme Min Out at (Min. Aus bei): Wenn der Oberlichtfühler einen Wert von 1800 Footcandle (fc) oder höher misst, wird der Dimmer auf von Danfoss. Im folgenden Abschnitt werden die Einrichtung und Konfiguration beschrieben. 2 % eingestellt. (Minimale Ausgangsleistung).
  • Seite 70 Sobald die Beleuchtungskonfiguration abgeschlossen ist, erscheinen die Details auf dem Zonenbeleuchtungsdetailbildschirm. Der Detailbildschirm enthält den Status-, die Einstellungs- und der Service-Bereich. Oberlichtfühler MAS/S (5000FC) AK2LBDD Ballast Isolierung 24 V DC Verstärker Versorgungsspannung 70 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 71: Hvac-Konfiguration

    Dropdown-Liste. Wenn Sie dezentralisierte (Feldbus)-Regelung benötigen, wählen Sie den Reglertyp aus der Dropdown-Liste. Danach benutzen Sie die Konfigurationsregisterkarte, um mit der Konfiguration fortzufahren. In dem unten aufgeführten Beispiel wurde AHU ausgewählt. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 71...
  • Seite 72 Nachtanhebungszeitpläne (nächste Seite) gerade gelten. die vergehen muss, nachdem die Zieltemperatur plus Num of schedules (Anzahl Zeitpläne): Die Anzahl der Bereich erreicht wurde, bevor die Stufe eingeschaltet wird. Nachtanhebungszeitpläne für die Kühlung. 72 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 73: Nachanhebungszeitpläne

    Siehe Configuration (Konfiguration) Alarms (Alarme). Definieren Sie die Alarmaktion für jeden Alarmausgang – diese  ist mit der Seite Alarmrouting (Alarms Routing) verknüpft. Definition des Alarmwerts (Deaktiviert, Nur Protokoll, Normal, Ernst, Kritisch, Löschen). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 73...
  • Seite 74: Konfiguration - Divers

    Für dieses Beispiel wird die Platinen- und Anschlussadresse 01-1.2 befindet. Diese wird dann im AK-SM als 01-1.2 eingetragen. zugewiesen Kommunikation Modul Bis zu 9 Module können an Modul  2 Modul (Adresse 1) EIN Kommunikationsmodul angeschlossen sein Fühler (01-1.2) Dreh-Adressschalter 74 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 75 Tage: Definition der Tage in Verbindung mit dem Alarm Aktion: Definition der Alarmaktion von Regeleingängen ist möglich – diese werden in einer Dropdown-Liste angezeigt Hinweis: Alle im AK-SM-System konfigurierten Div.-Punkte werden in „System View“ im Fenster Power/Misc angezeigt. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 75...
  • Seite 76 Bd-Pt-Adresse 1-02 senden. Aktion: Definition der Alarmaktion Rec (Empf): Der Wert der Stelle wird von einem anderen Regler im Hostnetzwerk empfangen. Sie müssen die Bd-Pt- Adresse des Sendepunkts in die Bd-Pt-Felder eingeben. 76 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 77 Grenzwert: Eingabe des Alarmgrenzwerts Verzög: Eingabe der Verzögerungszeit Einheit: Sekunden, Minuten, Stunden Von: Definition des Alarmausgabe-Zeitfensters Bis: Definition des Alarmausgabe-Zeitfensters Tage: Definition der Tage in Verbindung mit dem Alarm Aktion: Definition der Alarmaktion © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 77...
  • Seite 78 Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A AK-XM 103A Variables Ausgangsmodul Der AK-SM unterstützt die Familie der Danfoss E/A-Module vollständig. Die E/A-Familie umfasst verschiedene Analogeingänge, Digitalausgänge und Relais. Das neueste Produkt der E/A-Familie ist das analoge Eingangs-/ Ausgangsmodul AK-XM 103A (080Z0032). Dieses neue Modul bietet x4 Analogeingänge und x4 Analogausgänge...
  • Seite 79 Beispiel Bereich Umrechnungsfaktoren V (Volt) Je nach Regelungsanforderungen kann A (Ampere) das Bildschirmlayout unterschiedlich sein. l/m (Liter pro Minute) l/s (Liter pro Sekunde) Minimale Eingangsleistung: Maximale Eingangsleistung: Minimale Ausgangsleistung: Maximale Ausgangsleistung: Lux: © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 79...
  • Seite 80 Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A Detailansicht Status Einstellungen (siehe auch Konfiguration) 80 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 81 Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A Service Verbrauch Die Adresse des Verbrauchszählers kann unverändert unter „Fühler“ eingesehen werden. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 81...
  • Seite 82 AK-SM-800A-Einheit ein „MC defrost start“ (MR-Abtaueinleitung)-Signal an die Kühlstellenregler der entsprechenden Untergruppe. Der „MC defrost start“ (MR-Abtaueinleitung)-Parameter wird übermittelt, damit die Kühlstellenregler die Anzahl der ausgelassenen Abtauungen zählen können. 82 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 83 Unter der Registerkarte Configuration (Konfiguration)  Control (Regelung)  Refrigeration (Kühlung)  Schedules (Zeitpläne) können Sie einen neuen Zeitplan vom Typ „Adaptive Defrost“ (Adaptive Abtauung) erstellen. Auswahl des Zeitplans für eine adaptive Abtauung © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 83...
  • Seite 84 Sie auf die Aktionszeile „Turn On Now“ (Jetzt aktivieren), um einen Zeitplan-Befehl auszuführen (für alle dem Hauptzeitplan für die Abtauung zugeordneten Regler). Der Status „Abtaugruppe“ wird dann unter diesem Zeitplanbildschirm angezeigt. 84 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 85: Energie

    ) eingestellt) und die Bedarfsbegrenzungsfunktion erläutert. Puls = In ein AK E/A-Modul eingespeister Ausgang des Messgeräts Die von Danfoss zugelassenen Leistungsmessgeräte werden bei WN Plus = WattNode + Marke des Messgeräts der Auswahl der Messgerätetypen unter den Regelungsfragen (von Danfoss geliefert) ...
  • Seite 86 Entscheidung getroffen usw. bis Stufe 1. Sobald die Last den Prozentwert „Lastabwurf starten bei“ erreicht, startet der Lastabwurf erneut, bis das System den Prozentwert „Wiederherstellung starten bei“ erreicht. BEREICH BEDARFSBEGRENZUNG (siehe entsprechender Abschnitt zur Bedarfsbegrenzung). 86 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 87 Setzen Sie dann die SLV-Option nach dem Scan auf „Ja“ und führen Sie erneut einen Scan aus. Dadurch wird das Messgerät auf die langsamere Baudrate des SLV-Geräts von 19.200 eingestellt. Dies stellt die Kompatibilität im selben Feldbus sicher. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 87...
  • Seite 88 Configuration (Konfiguration) Control (Regelung) ENERGY (ENERGIE) [Von Danfoss unterstützter Leistungsmesser] In diesem Beispiel werden ein von Danfoss unterstütztes Messgerät WattNode + MODBUS präsentiert. Da Sie den Leistungsmesser auf der Regelungsseite bereits als „WN Plus/MB“ definiert haben, navigieren Sie zur Seite Configuration ...
  • Seite 89: Energiemessung/Lastabwurf

    Lastabwurf von elektrischen Lasten. Die Funktion berücksichtigt Tarifdaten, die genutzt werden können, um Geräte abzuschalten, die an einen Digitaleingang angeschlossen sind. Für diese Funktion ist ein AK-E/A-Modul von Danfoss erforderlich. Besonderheiten der Funktion • Messperiodensynchronisation • 3 kW-Tarife (Hochtarif, Normaltarif, Festtarif) •...
  • Seite 90 Der Normaltarif (NT) erfordert keine Adresse, da er automatisch vorliegt, wenn es sich nicht um den Hochtarif (HT) handelt. Wenn der Festtarif (ST) aktiv ist, spielt es keine Rolle, welchen Status der Normal- oder der Hochtarif hat. 90 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 91: Detail  Energie

    Vorheriger Monat und nächster Monat iii. Vorherige Woche und nächste Woche iv. Vorheriger Tag und nächster Tag In der Gesamtansicht ist es möglich, die Historie eines bestimmten Messgeräts zu löschen. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 91...
  • Seite 92: Lastabwurf Übergeordnet (Per Danfoss Eds-Service)

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A 7.9 Lastabwurf übergeordnet (per Danfoss EDS-Service) Konfiguration Mit der Danfoss EDS (Electronic Delivered Services) verfügt Ihr AK-SM über eine integrierte Funktion, mit Dieser Abschnitt befasst sich schwerpunktmäßig mit der lokalen der eine Bedarfsbegrenzung durchgeführt werden kann.
  • Seite 93: Bedarfsbegrenzung

    Stufe 11 zugewiesen wird, niemals abgeworfen. Es wird empfohlen, dass Lasten, die nicht abgeworfen werden sollen, auf Stufe 11 (Standardwert) belassen werden. Geben Sie die erforderlichen Lastabwurfs- und Notfallstufen für die HVAC- und Beleuchtungssysteme ein. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 93...
  • Seite 94: Logische Verknüpfungen/Berechnungen

    Definitionen, er kann jedoch per Doppelklick auf ***Zum Einfügen einer neuen Zeile anklicken**** vergrößert werden. Sie werden feststellen, dass dies bei der Präsentation unseres ersten Beispiels auf einigen Seiten vorgenommen wird. 94 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 95 Mittelwert in einem diversen Fühler an, der durch die Berechnung angetrieben wird 1. Erstellen der verschiedenen Punkte für diese Berechnung  – Fühlereingänge: Erstellen Sie 3 Fühlereingänge (der 3. wird zur Anzeige des Mittelwerts der Berechnung verwendet). © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 95...
  • Seite 96: Kapitel 8: Geräteunterstützung

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A Kapitel 8: Geräteunterstützung 8.1 Danfoss AKC Support (Via AK-PI 200) Im folgenden Abschnitt wird die Konfiguration der Protokollschnittstelle-200 (PI-200) im Systemmanager Router/Schalter beschrieben. Detaillierte Installationsanweisungen für PI-200 sind dem PI-200-Handbuch (RS8EX202) zu entnehmen. Das AK-PI 200 ist ein Netzwerkgerät, das den Betrieb von Reglern älterer Versionen vom Typ AKC und AKL über...
  • Seite 97 Liste der verfügbaren Geräte verkürzt. 6. Navigieren Sie zur Registerkarte Refrigeration (Kühlung)  Circuits (Kreisläufe), um festzulegen, welche Kühlmöbelart verwendet werden soll. Die restlichen Konfigurationsaufgaben sind bereits in früheren Abschnitten dieses Benutzerhandbuchs beschrieben. © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09 BC337629891709de-000301 | 97...
  • Seite 98: Überwachungspunkte

    Anschlusseingängen oder Fühlern aus verbundenen Netzwerkreglern (d. h. AKC, AK2, EKC) genutzt werden. Nachdem Sie die Überwachung eingestellt haben, navigieren Sie mithilfe des Dropdown-Menüs zu dem Bereich „Einrichtung“, um die vor Kurzem festgelegten Überwachungspunkte auszuwählen. 98 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 99: Abtau-Eingang

    (hierzu Vorhandene Option auswählen) zugewiesen werden. No (Nein): Kein Abtau-Eingang erforderlich Yes (Ja): Abtau-Eingang festlegen Danfoss bietet einen speziellen HACCP-Fühler (AK-HS 1000) an, Existing (Vorhandene) Aus zuvor festgelegten der für einige AK-CC-Kühlstellenregler verwendbar ist. In diesem Abtau-Eingängen auswählen Beispiel werden die AK-CC-550-Kühlstellenregler genutzt,...
  • Seite 100: Servicetool-Support

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A 8.2 Servicetool-Support Der AK-SM 800A unterstützt die neueste Version des Danfoss Service Tools. Es ist zu beachten, dass diese Version des Servicetools die Verschlüsselung und Authentifizierung unterstützt, wie vom AK-SM 800A gefordert – ältere Versionen funktionieren nicht. Das Servicetool (ST) muss über eine IP-Schnittstelle angeschlossen werden.
  • Seite 101: Coresense™ (Modbus) Support

    Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A 8.3 CoreSense™ (MODBUS) Support Die AK-SM 800A-Einheiten von Danfoss unterstützen ab der Version 08.053 ausgewählte Emerson-Module mit CoreSense™- Technologie. Insbesondere werden die beiden folgenden Netzabschluss Modultypen unterstützt (siehe unten für wichtige Hinweise 220 V Nicht abgeschlossen oder zu unterstützen Versionen).
  • Seite 102: Technische Daten

    200 Punkte insgesamt 200 Punkte insgesamt 200 Punkte insgesamt Lecksuchgerät Kältemittel-Gaswarngerät (verbunden über AK E/A) Energiezähler Impulseingang (über E/A-Modul), Carlo Garvazi, Wattnode, Wattnode Plus, MODbus, Veris MODbus Schneider PM3255 und iEM3250 102 | BC337629891709de-000301 © Danfoss | Climate Solutions | 2022.09...
  • Seite 103: Generische Kapazität A

    Danfoss Verbundregler (x 12) + Danfoss Kühlstellenregler (x 158) = 170 max. 12 LonWorks, 120 Mod#1, 38 Mod#2 Danfoss Verbundregler (x 10) + Danfoss Kühlstellenregler (x 110) + Danfoss Gaswarngeräte (x 50) = 170 max. 10 LonWorks, 120 Mod#1, 40 Mod#2 Danfoss Verbundregler (x 10) + Danfoss AK2 Multi-Kühlstellenregler (x 50) = 60 max.
  • Seite 104: Bestellungen

    9. Bestellungen Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Danfoss-Partner. Bestellung Beschreibung/Lizenztyp Format Geräte-Plattform – RS485 LonWorks® 080Z4024 AK-SM 820A Regelung RS485 – Bildschirm/kompakte Supermärkte Lon RS485 Touchscreen 080Z4025 AK-SM 820A Regelung RS485 – Bildschirm/kompakte Supermärkte (kein WLAN) Lon RS485 Touchscreen 080Z4021 AK-SM 850A Regelung RS485 – Bildschirm/Lizenzen in der Kälte...

Diese Anleitung auch für:

Ak-sm 820aAk-sm 850aAk-sm 880aAk-sm 880

Inhaltsverzeichnis