Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss AK-CC55 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Guide
Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV)
Typ AK-CC55, Multiverdampfer
SW Ver. 1.8x
Für Kühlmöbel und Kühlräume.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-CC55

  • Seite 1 User Guide Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV) Typ AK-CC55, Multiverdampfer SW Ver. 1.8x Für Kühlmöbel und Kühlräume.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Temperaturüberwachung Thermostatsollwerte Nachtanhebung des Thermostatwerts Kühlmöbelreinigung Kühlmöbelabschaltung Abtauung Abtaubeginn Abtaubeendigung Lüftersteuerung während der Abtauung Abtausequenz Echtzeituhr Koordinierte Abtauung Schmelzfunktion Rahmenheizung Lüfter-Pulssteuerung Lichtfunktion Nachtrollo Feuchtigkeitsregelung Heizfunktion (nur Anwendung 4) Digitaleingänge Zwangsschließung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 2...
  • Seite 3 Parametergruppen bei Bedienung über Display Schnellstart AK-UI55 Display-Menü (SW-Ver. 1.8x) Thermostat Alarmeinstellungen Abtauung Einspritzregelung Lüftersteuerung Abtauzeitplan Feuchtigkeitsregelung Sonstiges Regelung DO-Konfiguration und Handbuch Service Bedienung über AK-UI55 Bluetooth Menü AK-CC55 Connect (SW-Ver. 1.8x) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 3...
  • Seite 4 Alarmrelais-Prioritäten Sonstiges Erweitert Fehlermeldung Betriebszustand Produktspezifikation Technische Daten Elektrische Spezifikationen Sensor- und Messdaten Spezifikationen für Eingangs- und Ausgangsrelais Funktionsdaten Umgebungsbedingungen Abmessungen Zertifikate, Erklärungen und Zulassungen Erklärungen zum AK-UI55 Bluetooth-Display Online-Support © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 4...
  • Seite 5: Einleitung

    Die Temperatur des Verdampfers wird mit einem oder zwei Fühlern S5 gemessen, die als Abtaufühler verwendet werden können. Zusätzlich zu den Ausgängen der elektronischen AKV-Einspritzventile verfügt der Regler über Relaisausgänge, die durch die Anwendungseinstellung definiert werden. Bild 1: AK-CC55 mit Verdampfer, AKV-Ventil und Fühlerpositionen S4/S4B/S4C S2/S2B/S2C S5/S5B ©...
  • Seite 6: Portfolioübersicht

    AK-CC55 Multiverdampfer Portfolioübersicht Übersicht Produktprogramm Das AK-CC55-Portfolio umfasst vier Regler mit unterschiedlichen Funktionen und Anwendungseinstellungen, wie in der Tabelle dargestellt. Tabelle 1: AK-CC55-Portfolio AK-CC55 Kompakt AK-CC55 Einzelverdampfer AK-CC55 Einzelverdampfer AK-CC55 Multiverdampfer mit Display (UI) Produktabbildung Ventil 1 x TXV oder AKV...
  • Seite 7: Konnektivität (Optional)

    AK-CC55 Multiverdampfer Konnektivität (optional) Das Diagramm zeigt die Anschlussoptionen, die AK-CC55 für die Auslegung der Systemfunktionalität bietet. Bild 2: Konnektivität (optional) AKA 245: Nur LON-Geräte und max. 250 Reglerparameter Systemmanager Bluetooth AK-CC55 Connect AK-UI55 Bluetooth AK-CC55 Kompakt AK-UI55 Set AK-CC55, Multiverdampfer Smartgerät...
  • Seite 8: Ak-Cc55 Multiverdampfer

    Die Verbindung muss dann zum Modul erfolgen. Bild 3: Montage des Kommunikationsmoduls AK-CC55 Multiverdampfer AK-CC55 Multiverdampfer – Regelung von bis zu 3 AKV-Ventilen. Eine Einstellung des Anwendungsmodus konfiguriert die Ein- und Ausgänge für die gewünschte Verwendung. Es stehen fünf Anwendungen zur Verfügung.
  • Seite 9 AK-CC55 Multiverdampfer Bild 4: AK-UI55 Info Bild 5: AK-UI55 Set Bild 6: AK-UI55 Bluetooth © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 9...
  • Seite 10: Reglerfunktionen

    Die Funktion kann auch über die Datenübertragung von einer Systemeinheit aktiviert werden. Wenn das adaptive Einspritzflüssigkeitsregelungssignal verloren geht, schaltet der Regler automatisch auf Trockenexpansion zurück. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 10...
  • Seite 11: Temperaturregelung

    Unbeabsichtigte Verwendung kann zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führen. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, sicherzustellen, dass ein Signalverlust an den Regler nicht zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führt. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind.
  • Seite 12: Thermostatsollwerte

    Diese Funktion erleichtert dem Personal des Supermarktes die Reinigung des Kühlmöbels nach einem Standardverfahren. Die Kühlmöbelreinigung wird über ein Impulssignal aktiviert – in der Regel über einen Schlüsselschalter am Kühlmöbel oder über die mobile App AK-CC55 Connect. Die Kühlmöbelreinigung erfolgt in drei Phasen: Bei der ersten Aktivierung wird die Kühlung gestoppt, aber die Lüfter laufen weiter, um die Verdampfer...
  • Seite 13: Kühlmöbelabschaltung

    Parametereinstellung aktiviert werden. Alle genannten Methoden können parallel verwendet werden – wenn nur eine davon aktiviert ist, wird eine Abtauung gestartet. Abtaubeendigung Das Abtauen kann beendet werden durch: • Zeit • Temperatur (mit Zeit als Sicherheit) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 13...
  • Seite 14: Lüftersteuerung Während Der Abtauung

    Der Regler verfügt über eine eingebaute Echtzeituhr, mit der die Abtauung gestartet werden kann. Diese Uhr hat eine Gangreserve von vier Tagen. Wenn der Regler an eine Datenübertragung angeschlossen ist, wird die Uhr automatisch von einem Danfoss- Systemmanager aktualisiert. Koordinierte Abtauung Es gibt zwei Möglichkeiten für eine koordinierte Abtauung.
  • Seite 15: Rahmenheizung

    Ein Taupunkt, der gleich oder kleiner als der Wert in 086 ist, führt zu dem in o88 angegebenen Wert. Im Bereich zwischen den beiden Taupunktwerten wird die Ansteuerung der Rahmenheizung geregelt. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 15...
  • Seite 16: Lüfter-Pulssteuerung

    • Die Lichtsteuerung erfolgt über einen DI-Eingang oder eine Lichtsteuerung von fern durch einen Systemmanager. • Die Beleuchtung wird über die Datenübertragung von einem Systemmanager gesteuert. Hier gibt es zwei Betriebsoptionen, falls die Datenübertragung fehlschlagen sollte: © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 16...
  • Seite 17: Nachtrollo

    Feuchtigkeitsfühlers und bei der Kühlmöbelreinigung. Es kann festgelegt werden, ob die Feuchtigkeitsregelung während der Abtauung aktiviert ist oder nicht. Bild 14: Feuchtigkeitsregelung Zeit Temperatur Feuchtigkeit max. Temp.-Differenz Feuchtigkeit min. Temp.-Differenz Feuchtigkeitsregelung aktiviert © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 17...
  • Seite 18: Heizfunktion (Nur Anwendung 4)

    Die Differenz für den Heizthermostat hat den gleichen Wert wie für den Kühlthermostat. Um zu verhindern, dass sich der Heizungsthermostat bei kurzfristigen Abfallen der Lufttemperatur einschaltet, kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden, wann von Kühlung auf Heizung umgeschaltet werden soll. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 18...
  • Seite 19: Digitaleingänge

    Die Funktion muss in Verbindung mit dem Sicherheitskreis des Verdichters verwendet werden, damit keine Flüssigkeit in den Verdampfer eingespritzt wird, wenn der Verdichter von dem Sicherheitskreis gestoppt wird und nicht wieder anlaufen kann (jedoch nicht bei niedrigem Druck – ND). © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 19...
  • Seite 20: Türkontakt

    Master-Steuersignal ermöglicht Umschaltung auf adaptive Einspritzregelung MR Nachtanhebung Master-Steuersignal für den Wechsel zwischen Tag- und Nachtbetrieb Master-Steuersignal zur Abschaltung einer Kühlstelle für einen bestimmten Zeitraum. Während der Abschaltung erfolgt keine Alar- MR Kühlstellenabschaltung müberwachung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 20...
  • Seite 21 Master-Steuersignal zur Lichtsteuerung über ein Datenübertragungssignal vom Systemmanager MR Akt. Taupunkt Master-Steuersignal, das den tatsächlich gemessenen Taupunkt vom Systemmanager über das Netzwerk an den Regler sendet. MR Bluetooth-Sperre Master-Steuersignal, das die gesamte Bluetooth-Datenübertragung sperrt © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 21...
  • Seite 22: Anwendungen

    Tabelle 9 Max. 0,5 A – Kein Überlastschutz! Der AK-CC55 Multiverdampfer wurde für die Regelung von einem bis drei Expansionsventilen + verschiedenen Kombinationen aus Beleuchtung, Rahmenheizung und Alarmrelais optimiert. Er verfügt über 7 Digitalausgänge (DO), die als DO1–DO7 bezeichnet werden, einen Analogausgang (AO), der als AO1 bezeichnet wird, 6 Analogeingänge (AI), die als AI1–AI6 bezeichnet werden, einen Eingang, der entweder als DI1 (Digitaleingang) oder...
  • Seite 23: Anwendungskonfigurationen Und E/A-Verbindungen

    AK-CC55 Multiverdampfer Tabelle 9: AK-CC55 Multiverdampfer-Anwendung mit Digitaleingangs- und Analogeingangsspezifikation Nein. Anwendungsbeschreibung 1 Verdampfer 2 Verdampfer 3 Verdampfer Kühlraum Kühlraum Tabelle 10: Fühlerbeschreibung Verdampfungsdruck S2 A, B oder C Gasaustritt Verdampfer A, B oder C S4 A, B oder C...
  • Seite 24 MODbus 115–230 V AC AKV A Alarm AKV B Feuchte Licht Lüfter Wärme 115–230 V AC 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 23 24 30 31 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 24...
  • Seite 25: Produktkennzeichnung

    Die Anwendungsnummer befindet sich links auf dem Klemmenschild. Verwenden Sie das Klemmenschild, dass zu der ausgewählten Anwendung passt. Einige der Klemmenschilder passen zu mehreren Anwendungsoptionen. Bild 27: Produktkennzeichnung AK-CC55 Multiverdampferanschlüsse Datenkommunikation Bild 28: Datenkommunikation © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 25...
  • Seite 26: Akv-Info

    Externes Halbleiterrelais für Rahmenheizung Bild 32: Externes Halbleiterrelais für Rahmenheizung 60 61 70 71 AO1/ 0/10 V Pulsbreitenmodulation (PBM) Max. 15 mA. AKS 32R-Info Bild 33: AKS 32R-Info Schwarz AKS 32R Braun Blau © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 26...
  • Seite 27: Koordinierte Abtauung Über Kabelanschlüsse

    Max. 10 Die folgenden Regler können auf diese Weise angeschlossen werden: EKC 204A, AK-CC 210, AK-CC 250, AK-CC 450, AK-CC550 und AK-CC55. Die Kühlung wird zur gleichen Zeit wieder aufgenommen, wenn alle Regler die Abtauung beendet haben. Externes Display AK-UI55 Bild 35: Externes Display AK-UI55 (Gesamtlänge: max.
  • Seite 28: Digitaleingangssignal (Potenzialfreier Kontakt)

    • Abtauung Bereich A, Rahmenheizung, Feuchtigkeit Bei aktivierter Funktion besteht zwischen Klemme 15 und 16 eine Verbindung. • Licht Zwischen Klemmen 18 und 20 besteht eine Verbindung, wenn die Funktion aktiv ist. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 28...
  • Seite 29: Elektrische Störungen

    Verdrahtung kann jedoch Probleme verursachen. Elektronische Regler sind kein Ersatz für die üblichen Regeln der Technik. Danfoss haftet nicht für Waren oder Anlagenkomponenten, die aufgrund der oben genannten Mängel beschädigt wurden. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, die Installation sorgfältig zu überprüfen und die erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen einzubauen.
  • Seite 30: Bedienung

    • Über das AK-UI55 Bluetooth-Display Bedienung über Datenübertragung Über das Display des Systemmanagers Alle AK-CC55-Regler können von einer zentralen Stelle aus bedient werden, z. B. AK-SM 800. Die Datenübertragung muss über MODBUS oder Lon erfolgen. Durch Systemmanager und Service Tool Die Bedienung kann auch von einem zentralen Standort aus erfolgen, wobei die PC-Software „Service Tool“...
  • Seite 31: Werkseinstellung

    • Wenn FAc im Display angezeigt wird, „Ja“ auswählen.  HINWEIS: Bei der OEM-Werkseinstellung handelt es sich entweder um die Danfoss-Werkseinstellung oder um eine benutzerdefinierte Werkseinstellung, sofern diese vorgenommen wurde. Der Benutzer kann seine Einstellung als OEM-Werkseinstellung über den Parameter o67 speichern.
  • Seite 32: Parametergruppen Bei Bedienung Über Display

    Wählen Sie dann eine Reihe von Voreinstellungen aus der Hilfstabelle „Lebensmittelart“ aus. Öffnen Sie Parameter r89 und stellen Sie die Anzahl für die Reihe von Voreinstellungen ein. Die wenigen ausgewählten Einstellungen werden nun in das Menü übertragen Gewünschte Abschalttemperatur r00 einstellen © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 32...
  • Seite 33 14 °C 8 °C 8 °C -15 °C -15 °C Min. Alarmgrenze für S6 (A23) 0 °C -5 °C -5 °C -30 °C -30 °C Kann nur eingestellt werden, wenn r12=0. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 33...
  • Seite 34: Ak-Ui55 Display-Menü (Sw-Ver. 1.8X)

    8,0 °C Min.Alarmgrenze 2 1–2 -50,0 °C 50,0 °C -30,0 °C Alarmverzögerung DI 1 1–2 0 Min. 240 Min. 30 Min. Alarmverzögerung DI 2 1–2 0 Min. 240 Min. 30 Min. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 34...
  • Seite 35: Abtauung

    Abtaustart 2 – Min. 1–2 0 Min. 59 Min. 0 Min. Abtaustart 3 – Stunden 1–2 0 Std. 23 Std. 0 Std. Abtaustart 3 – Min. 1–2 0 Min. 59 Min. 0 Min. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 35...
  • Seite 36: Funktion

    8=Alarm bei geschlos- sen, 9=Alarm bei geöffnet,10=Kühlmö- belreinigung, 11=Zwangskühlung, 12=Offene Rollos, 13=Koordinierte Ab- tauung,14=Zwangsschließung, 15=Ab- schaltung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leck- erkennung, 21=Adaptive Flüssigkeit- seinspritzregelung Netzwerkadresse 1–3 Service-Pin 0=AUS, 1=EIN 1–2 Zugangscode 3 3–3 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 36...
  • Seite 37 -10,0 °C 8,0 °C wert Taupunkt max. Grenz- 1–2 50,0 °C 17,0 °C wert Rahmenheizung Min. 1–2 100 % 30 % Verzög.Tür Einspritzstart 1–2 0 Min. 240 Min. 30 Min. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 37...
  • Seite 38: Regelung

    Max.Temperatur – Priorität 0–2 tel, 1=Hoch 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, Min. Temperatur – Priorität 1–2 1=Hoch 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, Fühlerfehler – Priorität 1–2 1=Hoch 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, Allgemeine DI-Alarme – Priorität 1–2 1=Hoch © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 38...
  • Seite 39: Service

    0=AUS, 1=EIN 0–X Displayanzeige 1 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Alarmtemp.Luft A 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Lüfter 0=AUS, 1=EIN 0–X Abtauung A 0=AUS, 1=EIN 0–X © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 39...
  • Seite 40 S4 Luftaustr. Verda. C 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Thermostat Lufttemp. C 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Thermostatlaufzeit C 0–X 0 Min. 999 Min. 0 Min. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 40...
  • Seite 41 Alarmtemp.Luft C 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Abtaufühler Temperatur 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Abtaufühler Temperatur 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Entfeuchter 0=AUS, 1=EIN 0–X © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 41...
  • Seite 42: Bedienung Über Ak-Ui55 Bluetooth

    • Die Funktion ist gesperrt und die Bedienung über Bluetooth ist nicht möglich. • Vom Systemmanager entsperren lassen. Bild 40: Verbinden Sie sich mit dem Bild 41: Regler-Dashboard Bild 42: Setup-Menü Regler Die Funktionen werden auf den Seiten Seite 43–Seite 61 beschrieben. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 42...
  • Seite 43: Menü Ak-Cc55 Connect (Sw-Ver. 1.8X)

    Auswahl der Funktion des Digitaleingangs 0=Keine, 1=DI-Status, 2=Türfunktion, 3=Türalarm, o84 DI3 Konfig. 4=Abtaustart, 5=Hauptschalter, 6=Nachtabsenkung, 7=Thermostatbereich, 8=Alarm bei geschlossen, 9=Alarm bei geöffnet,10=Kühlmöbelreinigung, 11=Zwangskühlung, 12=Offene Rollos, 13=Koordi- nierte Abtauung,14=Zwangsschließung, 15=Abschal- tung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leckerkennung, 21=Adaptive Flüssigkeitseinspritzregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 43...
  • Seite 44: Beschreibung

    Menü in Pos. EIN ist.  WICHTIG: Bevor Sie o04 einstellen, MÜSSEN Sie den Anwen- dungsmodus des Reglers einstellen (die Funktion wird nicht verwendet, wenn die Datenübertragung über MODBUS erfolgt) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 44...
  • Seite 45: Thermostatregelung

    Dauer der letzten abgeschlossenen Ein- schaltzeit Thermostatbereich Anzeige, welcher Thermostat zur Regelung verwen- 1=Sollw.1, 2=Sollw.2 u86 Th-Sollwert det wird:1= Thermostatbereich 12= Thermostatber- eich 2 Lufterhitzer Aktueller Status der Ausgangsfunktion 0=AUS, 1=EIN u84 HeizRelais © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 45...
  • Seite 46 Verdampfer nicht vereist. Hier stellen Sie ein, wie oft die Funktion die Kühlung ausschalten und somit die Eisbildung abschmelzen soll. Schmelzperiode Schmelzperiode. Hier stellen Sie ein, wie lange eine r17 Schmelzzeit Abschmelzung dauern soll © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 46...
  • Seite 47: Alarmgrenzen Und -Verzögerungen

    Lufttemperatur). Wenn die max. oder min. Alarm- grenzwerte überschritten werden, wird eine Time- rfunktion gestartet. Der Alarm wird erst aktiv, wenn die eingestellte Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die Zeitverzögerung wird in Minuten eingestellt © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 47...
  • Seite 48: Feuchtigkeitsregelung

    Feuchtigkeit um den eingestellten Differenzwert über den Sollwert gestiegen ist. Max.Alarmgrenze Max. Alarmgrenze für relative Luftfeuchtigkeit h25 RH Max.GrzAla Feuchtigkeit Min.Alarmgrenze Min. Alarmgrenze für die relative Luftfeuchtigkeit h26 RH Min.GrzAla Feuchtigkeit © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 48...
  • Seite 49: Einspritzregelung

    Min. Wert für den Überhitzungssollwert während der P87 SH Min Adap. Flüssigkeitsregelung adaptiven Einspritzregelung Max. Überhitzung Max. Wert für den Überhitzungssollwert während der P86 SH Max Adap. Flüssigkeitsregelung adaptiven Einspritzregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 49...
  • Seite 50 Verda.temp to S2 Gasaustritt C Akt.Fühlerwert U88 S2 Temp. C Superheat C Anzeige der tatsächlichen Überhitzung am Verdamp- U89 Überhitzung C ferausgang Überhitzungssoll- Anzeige des aktuellen Überhitzungssollwerts U90 Überhitz.-Sollw. wert C © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 50...
  • Seite 51: Abtausteuerung

    Sicherheitszeit verwendet, wenn die Abtauung über die Temperatur nicht beendet wird. Wenn der gewählte Abtau-Stoppfühler die eingestellte Abtau- Stopptemperaturgrenze nicht innerhalb der einges- tellten Zeit erreicht, wird die Abtauung trotzdem ges- toppt. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 51...
  • Seite 52 Wassertropfen an dem Verdampfer anfrieren). Lüfterstarttempera- Temperaturgrenze für den Start der Lüfter nach einer d08 LüftStartTemp Abtauung. Wenn die gemessene S5-Verdampfertem- peratur den eingestellten Grenzwert unterschreitet, werden die Lüfter gestartet © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 52...
  • Seite 53: Abtaupläne

    0=Nein, 1=Ja t54 Do.Zeitplan plan folgen Freitag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t55 Fr.Zeitplan folgen Samstag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t56 Sa.Zeitplan folgen Sonntag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t57 So.Zeitplan folgen © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 53...
  • Seite 54: Lüftersteuerung

    Lüfterstopp beim Wenn sich die Rollos schließen, werden die Lüfter mit P65 RolloLüftStop Schließen der Rollos der festgelegten Zeitverzögerung ausgeschaltet, um sicherzustellen, dass die Rollos korrekt geschlossen sind. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 54...
  • Seite 55: Rahmenheizungsregelung

    Wert liegt, läuft die Rahmenheizung mit minimal- er Heizleistung. Maximale Grenze Liegt der gemessene Taupunkt über dem eingestell- o87 TauPktMaxGrz Taupunkt ten Wert, läuft die Rahmenheizung bei maximaler Heizleistung. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 55...
  • Seite 56: Licht-/Reinigungsregelung

    Wenn die Funktion über ein Digitaleingangssignal gesteuert wird, kann der entsprechende Status hier im Menü angezeigt werden. Max. Öffnungszeit Zeitverzögerung vom manuellen Öffnen der Rollos P60 RolloOffenZeit Rollos bis zum erneuten Schließen © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 56...
  • Seite 57: Display-Steuerung

    0=Deaktiviert, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch q34 EinspritzPrio ität gruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Auswahl von „Deaktivieren“ werden die Alarme nicht auf dem Dis- play angezeigt oder zum Alarmrelais oder zum Netz- werk weitergeleitet. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 57...
  • Seite 58: Sonstiges

    Experteneinstellung – kontaktieren Sie Danfoss für --- AFidentForce weitere Informationen Überhitzung Kp Min. Grenzwert für Verstärkungsfaktor des PI-Reglers --- SH Kp min min. A zur Einstellung des Ventilöffnungsgrads (Expertenein- stellung) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 58...
  • Seite 59 A gelung (Experteneinstellung) Tn MTR-Steuerung A Integrationszeit für modulierende Temperaturrege- --- MTR Tn sec lung (Experteneinstellung) AFident A Expertenanzeige – kontaktieren Sie Danfoss für wei- --- AFident tere Informationen Berechneter max. Berechneter maximaler Öffnungsgrad des Einspritz- --- Max ÖG % ÖG A...
  • Seite 60 Sollwert zu halten MR Einspritzrege- Master-Steuersignal ermöglicht Umschaltung auf 0=AUS, 1=EIN --- MR Einspr. regl. lung adaptive Einspritzregelung MR Nachtanhebung Master-Steuersignal für den Wechsel zwischen Tag- 0=AUS, 1=EIN --- Nachtanhebung und Nachtbetrieb © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 60...
  • Seite 61: Fehlermeldung

    Digitaleingang, der für die Funktion „Hauptschalter“ eingerichtet ist, die Regelung gestoppt. Kühlmöbel im Reinigungsmodus Eine Kühlmöbelreinigung wurde an einem Kühlmöbel gestartet Die Alarmtemperatur hat den max. Grenzwert für einen längeren Zeitraum überschritten als die eingestellte Max. Temperaturalarm B Alarmverzögerung. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 61...
  • Seite 62 Der letzte Abtauzyklus wurde nach Zeit anstatt nach der eingestellten Temperatur beendet HINWEIS: Datenkommunikation Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung definiert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe „Alarmziele“ vorgenommen werden © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 62...
  • Seite 63: Betriebszustand

    Der Kältemitteltyp wurde nicht ausgewählt (Parameter o30 Kältemittel) Ein Kühlmöbelreinigungsvorgang wurde über Parameter „o46 Kühlmöbelreinigungsmodus“ oder über ein Signal Kühlmöbelreinigung an einem Digitaleingang oder über die App AK-CC55 Connect eingeleitet. Zwangskühlung Der Thermostat wurde übersteuert, um die Zwangskühlung über ein Signal an einem Digitaleingang zu betreiben Der Regler wurde gerade eingeschaltet und die Ausgangssteuerung wartet auf das Ablaufen der Einschaltverzö-...
  • Seite 64: Produktspezifikation

    Max. Last: CE. 8 (6)A UL. 8A res. 3FLA 18LRA Min. Last: 1 VA Einschaltstrom: DO5 DO6 TV-5 80 A Analogausgang/PBM 0/10 V Pulsbreitenmodulation (PBM) max. 15 mA 0–10 V variable, max. 2 mA © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 64...
  • Seite 65: Funktionsdaten

    Relative Luftfeuchtigkeit [%] 20–80 %, nicht kondensierend Stöße/Vibrationen Keine Erschütterungen und Vibrationen zulässig Abmessungen Die Maße sind in mm angegeben. Bild 43: AK-CC55 Multiverdampfer Bild 44: AK-UI55 Set Bild 45: AK-OB55 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 65...
  • Seite 66: Zertifikate, Erklärungen Und Zulassungen

    Zulassungen enthalten, und bestimmte lokale Zulassungen erscheinen möglicherweise nicht auf der Liste. Einige Genehmigungen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie können den aktuellen Status unter danfoss.de einsehen oder sich bei Fragen an Ihren Danfoss-Vertreter vor Ort wenden.
  • Seite 67: Erklärungen Zum Ak-Ui55 Bluetooth-Display

    L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365022028193de-000101 | 67...
  • Seite 68: Online-Support

    App Store Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed.

Inhaltsverzeichnis