Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung
Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung

Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:

Werbung

User Guide
Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV)
Typ AK-CC55 Kompakt
SW-Ver. 2.1x
Für Kühlmöbel und Kühlräume.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-CC55 Kompakt

  • Seite 1 User Guide Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV) Typ AK-CC55 Kompakt SW-Ver. 2.1x Für Kühlmöbel und Kühlräume.
  • Seite 2 Temperaturfühlerarten Kühlmöbelreinigung Kühlmöbelabschaltung Abtauung Elektrische Abtauung Einfache Abtauung mit Heißgas Umluftabtauung Abtaubeginn Abtaubeendigung Abtausequenz Echtzeituhr Koordinierte Abtauung Schmelzfunktion Regelung von zwei Verdichtern (nur bei benutzerde nierter Kon guration) Rahmenheizung Lüfter © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 2...
  • Seite 3 Anschlüsse Bedienung Bedienung über Datenübertragung Direkte Bedienung Betrieb über AK-UI55 Set Parametergruppen bei Bedienung über Display Schnellstart AK-UI55 Display-Menü (SW-Ver. 2.1x) Thermostat Alarmeinstellungen Verdichter Abtauung Einspritzregelung Lüfterregelung Abtauzeitplan Sonstiges Regelung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 3...
  • Seite 4 Produktspezi kation Technische Daten Elektrische Spezi kationen Sensor- und Messdaten Spezi kationen für Eingangs- und Ausgangsrelais Funktionsdaten Umgebungsbedingungen Abmessungen Bestellung Zerti kate, Erklärungen und Zulassungen Erklärungen zum AK-UI55 Bluetooth-Display Online-Support © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 4...
  • Seite 5 Die Temperatur des Verdampfers wird mit dem Fühler S5 gemessen, der als Abtaufühler verwendet werden kann. Zusätzlich zum Ausgang des elektronischen AKV-Einspritzventils verfügt der Regler über Relaisausgänge, die durch die Anwendungseinstellung de niert werden Bild 1: AK-CC55 mit Verdampfer, AKV-Ventil und Fühlerpositionen © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 5...
  • Seite 6 Benutzerde nierte Kon guration der Relaisausgänge Zwei Verdichter Heizfunktion Regelung der Luftfeuchtigkeit Adaptive Überhitzung Adaptive Flüssigkeitsregelung (ALC) (Null-Überhitzungsregelung für transkritische CO -Systeme mit Flüssigkeitsejek- toren) Adaptive Abtauung Produktfühler Ölrückführung RS485 Lon, optional (AK-OB55) © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 6...
  • Seite 7 Anwendungen zur Auswahl. Die Regelung erfolgt über ein TXV in Kombination mit einem Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, das einen Verdichter oder ein AKV-Expansionsventil regelt. Der AK-CC55 Kompakt ist ohne Display und kann mit einem externen Display erweitert werden (siehe Bild 3 Bild Bild 3: AK-CC55 Kompakt Bild 4: AK-CC55 Kompakt mit externem Display.
  • Seite 8 • AK-UI55 Set Temperaturanzeige mit Bedientasten auf der Vorderseite. • AK-UI55 Bluetooth: Temperaturanzeige mit Bluetooth-Kommunikation, zur Verwendung mit der mobilen App AK- CC55 Connect. Bild 5: AK-UI55 Info Bild 6: AK-UI55 Set Bild 7: AK-UI55 Bluetooth © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 8...
  • Seite 9 10 Regler verwendet werden, jedoch nur, wenn keine signi kante Druckdi erenz zwischen den betre enden Verdampfern besteht. Die Funktion enthält einen adaptiven Algorithmus, der die Ö nung des Ventils unabhängig anpasst, sodass der Verdampfer ständig die optimale Kältemittelmenge erhält. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 9...
  • Seite 10 Unbeabsichtigte Verwendung kann zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führen. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, sicherzustellen, dass ein Signalverlust an den Regler nicht zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führt. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind.
  • Seite 11 Für die Abtauregelung kann für jeden Thermostatsollwert jeweils eine separate Abtaustopptemperatur und max. Abtauzeit eingestellt werden. Für die Verdichterregelung ist es möglich, den zweiten Verdichter mit dem 2.Thermostatsollwert bei Bedarf zu deaktivieren. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 11...
  • Seite 12 Bei den Fühlern S3, S4 und S5 kann der Nutzer zwischen den folgenden Fühlertarten wählen: 0 = Pt1000 (Danfoss AKS 11) 1 = PTC1000 (Danfoss EKS 111) 2 = NTC 5k (Danfoss EKS 211) 3 = NTC 10k (Danfoss EKS 221) 4 = Benutzerde niert Wird „Benutzerde niert“...
  • Seite 13 Ein benutzerde nierter Temperaturfühler kann nur im Temperaturbereich von -40 bis +60 °C und im Widerstandsbereich von 400 bis 179.999 Ohm de niert werden. Wenn Sie eine neue benutzerde nierte Fühlerart verwenden, wenden Sie sich bitte an Danfoss, um die Konformität und Messgenauigkeit zu überprüfen.
  • Seite 14 Netzwerksignal verwendet wird. Wochenplan: Hier kann die Abtauung zu festen Tages- und Nachtzeiten gestartet werden. Max. 6 Abtauungen pro Tag. Kontakt: Die Abtauung wird über ein Kontaktsignal an einem Digitaleingang gestartet. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 14...
  • Seite 15 Abtropfen: während Restwasser vom Verdampfer tropft Ablassverzögerung (nur Heißgas): während der das Ablassventil zum Ablassen des üssigen Kältemittels geö net wird Lüfterverzögerung: Neustart der Fühler, wenn das restliche Wasser am Verdampfer angefroren ist © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 15...
  • Seite 16 Der Regler verfügt über eine eingebaute Echtzeituhr, mit der die Abtauung gestartet werden kann. Diese Uhr hat eine Gangreserve von vier Tagen. Wenn der Regler an eine Datenübertragung angeschlossen ist, wird die Uhr automatisch von einem Danfoss- Systemmanager aktualisiert. Koordinierte Abtauung Es gibt zwei Möglichkeiten für eine koordinierte Abtauung.
  • Seite 17 Die Verdichtereinstellungen für „Min. EIN-Zeit“ und „Min. AUS-Zeit“ haben bei der normalen Regelung immer oberste Priorität. Wenn jedoch eine der Übersteuerungsfunktionen aktiviert ist, wie z. B. Abtauung, Türö nungsfunktion, Kühlstellenabschaltung, Zwangsschließung, wird die „Min. EIN-Zeit“ nicht berücksichtigt. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 17...
  • Seite 18 Ein Taupunkt, der gleich oder kleiner als der Wert in 086 ist, führt zu dem in o88 angegebenen Wert. Im Bereich zwischen den beiden Taupunktwerten regelt der Regler die Leistung, die der Rahmenheizung zugeführt werden muss. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 18...
  • Seite 19 Die Funktion wird aktiviert, wenn ein Relais für die ECO-Funktion des Lüfters in einer der Anwendungen mit benutzerde nierter Kon guration der Relaisfunktionen kon guriert wurde. Die Steuerung der Lüfter-ECO-Regelung (Drehzahl) erfolgt über die beiden Lüfterausgänge: • Lüfterausgang • Lüfter ECO-Ausgang © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 19...
  • Seite 20 Wenn die Nachtrollofunktion verwendet wird, kann die Thermostatfunktion mit unterschiedlicher Gewichtung zwischen den Sensoren S3 und S4 regeln. Eine Gewichtung während des Tagesbetriebs und eine andere, wenn das Rollo geschlossen ist. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 20...
  • Seite 21 Menü Eingabe/Einstellungen Funktion Einstellung Nicht vorhanden DI-Status Türfunktion Türalarm Abtaueinleitung Hauptschalter Nachtanhebung 2.Thermostatsollwert Alarm bei geschlossen Alarm bei geö net Kühlmöbelreinigung Zwangskühlung O ene Rollos Koordinierte Abtauung Zwangsschließung Abschaltung Lichtsteuerung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 21...
  • Seite 22 • AK-UI55 Set (Temperaturanzeige und Betrieb). • AK-UI55 Bluetooth (Temperaturanzeige und App-Schnittstelle). Die Verbindung zwischen Display und Regler muss über ein AK-UI55-Kabel erfolgen. Der Abstand zwischen Regler und Display darf max. 100 m betragen. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 22...
  • Seite 23 Berechneter Lastfaktor für das Kühlmöbel. Zur Optimierung des Saugdrucks. MR Tasten-/Bluetooth-Sperre Master-Steuersignal, das die gesamte Bluetooth-Datenübertragung sperrt MR Min. Delta T Erforderliche minimale Delta-Temperatur im Verdampfer (S3 – to), um die Lufttemperatur auf dem tatsächlichen Sollwert zu halten © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 23...
  • Seite 24 S₃ S₅ S₂ S₅ S₃ Bild 27: Kühlraumkon guration mit Tür-, Licht- und Heizfunktion AK-CC55 Kompakt Anschlüsse und Anwendungsoptionen Bild 28: Elektrische Anschlüsse AK-CC55 Kompakt 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71...
  • Seite 25 Rücklufttemperatur Zulufttemperatur Verdampfertemperatur Anwendungskon gurationen und E/A-Verbindungen Der AK-CC55 Kompakt ist für die Regelung von einem Verdampfer + verschiedene Kombinationen aus Beleuchtung, Rahmenheizung und Alarmrelais konzipiert. Die wichtigsten Varianten sind: Anwendungen 1–4: TEV-Anwendungen Regelung von Verdichter oder Magnetventil, Alarmrelais, Beleuchtung, Rahmenheizung Anwendung 4: Kon gurierbare Ausgänge, z.
  • Seite 26 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 MODbus 115–230 V AC Verdi. Rahmenheizung Lüfter Abtauung 10 11 12 13 14 15 16 17 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 26...
  • Seite 27 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 Sek. MODbus Po (Verda.) 115–230 V AC Alarm Lüfter Abtauung 10 11 12 13 14 15 16 17 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 27...
  • Seite 28 Benutzerdefinierte Einrichtung Produktkennzeichnung Der Regler ist ab Werk mit Klemmenschildern für die verschiedenen Anwendungen versehen. Für die jeweils gewählte Anwendung gibt es entsprechende Klemmenschilder, so dass Sie die entsprechende anbringen können. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 28...
  • Seite 29 Es ist wichtig, dass die Verlegung des Datenübertragungskabels korrekt und mit ausreichendem Abstand zu Netzspannungskabeln durchgeführt wird. AKV-Info Bild 40: AKV-Info 230 V AC (115 AC) 230 V oder 115 V AC-Spule Max. 0,5 A Ohne Überlastschutz © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 29...
  • Seite 30 Koordinierte Abtauung über Kabelanschlüsse Bild 43: Koordinierte Abtauung über Kabelanschlüsse Max. 10 Die folgenden Regler können auf diese Weise angeschlossen werden: EKC 204A, AK-CC 210, AK-CC 250, AK-CC 450, AK-CC550 und AK-CC55. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 30...
  • Seite 31 • Abtauung: Beim Abtauen besteht zwischen Klemmen 15 und 16 eine Verbindung. Hier können die verschiedenen Ausgänge in q02–q09 individuell de niert werden DO2-DO4 + AO1 und Anwendung 4 / 9 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 31...
  • Seite 32 Verdrahtung kann jedoch Probleme verursachen. Elektronische Regler sind kein Ersatz für die üblichen Regeln der Technik. Danfoss haftet nicht für Waren oder Anlagenkomponenten, die aufgrund der oben genannten Mängel beschädigt wurden. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, die Installation sorgfältig zu überprüfen und die erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen einzubauen.
  • Seite 33 Die Displaytasten werden automatisch gesperrt, wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden. Die Tastatur muss durch gleichzeitiges Drücken der Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten entsperrt werden. Die Displaytasten werden über ein Master-Steuersignal vom Systemmanager ge- und entsperrt. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 33...
  • Seite 34 • Halten Sie die Pfeiltasten „∧“ und „∨“ gedrückt und schließen Sie gleichzeitig die Versorgungsspannung wieder • Wenn FAc im Display angezeigt wird, „Ja“ auswählen.  HINWEIS: Bei der OEM-Werkseinstellung handelt es sich entweder um die Danfoss-Werkseinstellung oder um eine benutzerde nierte Werkseinstellung, sofern diese vorgenommen wurde. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03...
  • Seite 35 Einheit ist r12 bereits auf 0 festgelegt, d. h., die Regelung ist gestoppt). Wählen Sie die Anwendung entsprechend den Schaltplänen aus (siehe Anwendungskon gurationen und E/A- Verbindungen) Ö nen Sie Parameter o61 und stellen Sie die Anwendungsnummer ein. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 35...
  • Seite 36 Max. Alarmgrenze für S6 (A22) 14 °C 8 °C 8 °C -15 °C -15 °C Min. Alarmgrenze für S6 (A23) 0 °C -5 °C -5 °C -30 °C -30 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 36...
  • Seite 37 Min. Wert Max. Wert Werk Alarmverzögerung A 0 Minuten 240 Min. 30 Min. Alarmverzögerung Tür of- 0 Minuten 240 Min. 60 Min. Alarmverzögerung Ab- 0 Minuten 240 Min. 90 Min. kühlung A © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 37...
  • Seite 38 Tabelle 16: Einspritzregelung Funktion Werte Kode Min. Wert Max. Wert Wert ab Werk Max. Überhitzungsgrenze 20,0 K 12,0 K Min. Überhitzungsgrenze 2,0 K 3,0 K MOP-Temperatur -60,0 °C 15,0 °C 15,0 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 38...
  • Seite 39 0=Nein, 1=Ja 1–2 Donnerstag – Zeitplan fol- 0=Nein, 1=Ja 1–2 Freitag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 Samstag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 Sonntag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 39...
  • Seite 40 7=2.Thermo- statsollwert, 8=Alarm bei geschlossen, 9=Alarm bei geö net, 10=Kühlmöbel- reinigung, 11=Zwang- skühlung, 12=O ene Rollos, 13=Koordinierte Abtauung, 14=Zwangss- chließung, 15=Abschal- tung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leckerkennung, 21=Adaptive Flüssigkeit- seinregelung, 29=Türlüf- terstopp © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 40...
  • Seite 41 Schließen der Rollos Rahmenheizung PBM – 4 Sek. 60 Sek. 10 Sek. Periodenzeit Kältemittelfaktor K1 -999 Kältemittelfaktor K2 1–3 -999 Kältemittelfaktor K3 1–3 -999 Max. Überhitzung Flüssig- 20,0 K 3,0 K keitsregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 41...
  • Seite 42 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch Allgemeine DI-Alarme – 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 Priorität 2=Mittel, 1=Hoch Abtauung – Priorität 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch Weitere Alarme – Priorität 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 42...
  • Seite 43 Displayanzeige 1 -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Alarmtemp.Luft A -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Verdichter 1 0=AUS, 1=EIN Lüfter 0=AUS, 1=EIN Abtauung A 0=AUS, 1=EIN Rahmenheizung 0=AUS, 1=EIN © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 43...
  • Seite 44 Soleventilö nung 100 % Lüfter ECO 0=AUS, 1=EIN Netzwerkstatus 100 % Rahmenheizung PBM 100 % Warentemperatur A -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Abtaufühlertemperatur A -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 44...
  • Seite 45 • Die Funktion ist gesperrt und die Bedienung über Bluetooth ist nicht möglich. • Vom Systemmanager entsperren lassen. Bild 49: Verbinden Sie sich mit dem Bild 50: Regler-Dashboard Bild 51: Setup-Menü Regler Die Funktionen sind beschrieben unter Seite 46 – Seite © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 45...
  • Seite 46 DI2 Con g. 4=Abtaustart, 5=Hauptschalter, 6=Nachtanhebung, 7=2.Thermostatsollwert, 8=Alarm bei geschlossen, 9=Alarm bei geö net, 10=Kühlmöbelreinigung, 11=Zwangskühlung, 12=O ene Rollos, 13=Koordi- nierte Abtauung, 14=Zwangsschließung, 15=Abschal- tung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leckerkennung, 21=Adaptive Flüssigkeitseinregelung, 29=Türlüfter- stopp © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 46...
  • Seite 47 Option verwendet wer- 15=R227, 25=R290, 16=R401A, 18=R402A, 19=R404A, den. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich 21=R407A, 22=R407B, 20=R407C, 37=R407F, bitte an Danfoss Warnung: Eine falsche Auswahl des 49=R407H, 23=R410A, 32=R413A, 30=R417A, Kältemittels kann zu Schäden am System führen. 31=R422A, 33=R422D, 34=R427A, 35=R438A,...
  • Seite 48 Wenn die Temperatur auf einen Wert steigt, der über r93 Di Th2 dem eingestellten Abschaltwert plus eingestellter Dif- ferenz liegt, wird das Verdichterrelais aktiviert. Es schaltet wieder ab, wenn die Temperatur unter den eingestellten Abschaltgrenzwert fällt. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 48...
  • Seite 49 Anzeige der aktuellen min. Alarmgrenze für die Tem- --- Low al. lim peraturüberwachung S3 Lufteintr. Verda. A Akt.Fühlerwert u12 S3 air temp. S4 Luftaustr. Verda. Akt.Fühlerwert u16 S4 air temp. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 49...
  • Seite 50 Überhitzung A Anzeige der tatsächlichen Überhitzung am Verdamp- u21 Superheat ferausgang Überhitzungssoll- Anzeige des aktuellen Überhitzungssollwerts u22 SuperheatRef wert A Soleventilö nung Aktueller Status der Ausgangsfunktion U02 PWM OD % © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 50...
  • Seite 51 Grenzwert erreicht, wird der Abtauzyklus beendet. Max. Abtauzeit Mindestdauer eines Abtauzyklus. Wenn der Abtauzy- d24 Min Def Time klus gestartet wird, läuft er mindestens so lange wie die eingestellte Mindestabtauzeit. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 51...
  • Seite 52 Zeit eingestellt, die ab dem Start des Ver- dichters nach einer Abtauung und bis zum Wiederan- lauf des Lüfters vergehen soll. (Die Zeit, in der restli- che Wassertropfen an dem Verdampfer anfrieren). © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 52...
  • Seite 53 0=Nein, 1=Ja t54 Do.Zeitplan plan folgen Freitag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t55 Fr.Zeitplan folgen Samstag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t56 Sa.Zeitplan folgen Sonntag – Zeitplan 0=Nein, 1=Ja t57 So.Zeitplan folgen © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 53...
  • Seite 54 Lüfterstopp beim Wenn sich die Rollos schließen, werden die Lüfter mit P65 BlindFanStop Schließen der Rollos der festgelegten Zeitverzögerung ausgeschaltet, um sicherzustellen, dass die Rollos korrekt geschlossen sind. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 54...
  • Seite 55 Anzeige des Status bei Tag-/Nachtbetrieb (Nachtbe- 0=AUS, 1=EIN u13 Night Cond. trieb: ein/aus) Licht Aktueller Status der Ausgangsfunktion 0=AUS, 1=EIN u63 Light relay Rollos Aktueller Status der Ausgangsfunktion 0=AUS, 1=EIN u82 Blinds relay © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 55...
  • Seite 56 (--- Tasten-/BT-Sperre) über das Netzwerk erhält, wer- den die Funktionen der Display-Tastatur gesperrt. Die Tastenfunktionen können erst wieder aktiviert wer- den, wenn das Master-Steuersignal über den System- manager auf AUS gestellt wird. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 56...
  • Seite 57 Zugangskode 3 Zugangskode für lokale Anzeige o05 Acc. code 3 Zugangskode 2 Zugangskode für lokale Anzeige o64 Acc. code 2 Zugangskode 1 Zugangskode für lokale Anzeige P88 Acc. code 1 © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 57...
  • Seite 58 (Experteneinstellung) Tn MTR-Steuerung A Integrationszeit für modulierende Temperaturrege- --- MTR Tn sec lung (Experteneinstellung) AFident A Expertenanzeige – kontaktieren Sie Danfoss für wei- --- AFident tere Informationen Berechneter max. Berechneter maximaler Ö nungsgrad des Einspritz- --- Max OD % ÖG A...
  • Seite 59 Master-Steuersignal zur Lichtsteuerung über ein Da- 0=AUS, 1=EIN o39 Light remote tenübertragungssignal vom Systemmanager MR Akt. Taupunkt Master-Steuersignal, das den tatsächlich gemessenen --- Act.DewPoint Taupunkt vom Systemmanager über das Netzwerk an den Regler sendet. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 59...
  • Seite 60 Eingänge und Ausgänge wurden nicht korrekt kon guriert  HINWEIS: Datenkommunikation Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung de niert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe „Alarmziele“ vorgenommen werden © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 60...
  • Seite 61 • Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS- • Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS- Arbeitszyklus. Arbeitszyklus. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 61...
  • Seite 62 • DO2/DO3 wird für Lasten mit hohem Einschaltstrom empfohlen, z. B. EC-Lüfter und LED-Leuchte. • Alle Relais müssen für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln, wie Propan R290, abgedichtet werden. • Erfüllt EN 60 335-2-89: 2010 Anhang BB. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 62...
  • Seite 63 Schutzklasse IP IP20 Relative Luftfeuchtigkeit [%] 20–80 %, nicht kondensierend Stöße/Vibrationen Keine Erschütterungen und Vibrationen zulässig Abmessungen Die Maße sind in mm angegeben. Bild 52: AK-CC55 Kompakt Bild 53: AK-CC55 Set © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 63...
  • Seite 64 AK-CC55 Kompakt Bestellung Die Liste enthält die Komponenten zur Einrichtung einer AK-CC55 Compact-Regelung. Informationen zu anderen im Dokument genannten Danfoss-Produkten, wie Fühler und Ventile, nden Sie in der entsprechenden Produktdokumentation. Tabelle 49: Bestellung Symbol Funktion Bestellnr. AK-CC55 Kompakt Kühlstellenregler mit einem AKV- oder Magnetventil...
  • Seite 65 Zulassungen enthalten, und bestimmte lokale Zulassungen erscheinen möglicherweise nicht auf der Liste. Einige Genehmigungen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie können den aktuellen Status unter danfoss.de einsehen oder sich bei Fragen an Ihren Danfoss-Vertreter vor Ort wenden.
  • Seite 66 L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement. © Danfoss | Climate Solutions | 2023.03 BC365212986197de-000201 | 66...
  • Seite 67 Der Danfoss Product Store Der Danfoss Product Store ist Ihr One-Stop-Shop für alles, was mit dem Produkt zu tun hat – egal, wo auf der Welt Sie sich be nden oder in welchem Bereich der Kühlbranche Sie tätig sind. Erhalten Sie schnellen Zugri auf wichtige Informationen wie Produktspezi kationen, Bestellnummern, technische Dokumentation, Zerti zierungen, Zubehör und mehr.