Inhaltszusammenfassung für Danfoss ThermoControl-3
Seite 1
Vor Beginn aller Arbeiten diese Bedienungs- und zugehörige Montageanleitung lesen. Vor Inbetriebnahme das Gerät auf mangelfreien Zustand und technisch einwandfreie Funktion kontrollieren. Die Bedienungsanleitung immer griffbereit am Gerät aufbewahren. Original Bedienungsanleitung Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Nach Ende des Gebrauchs ist dieses über die örtlichen Sammelstellen der Rohstoffverwertung zuzuführen. HINWEIS! Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine effiziente und störungsfreie Bedienung der Anlage zu beachten sind. Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
ThermoControl - 3 Allgemeine Informationen Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung Diese Bedienungsanleitung des Trinkwasserreglers und Funktion des elektronischen Trinkwasserreglers ThermoControl-3 bezieht sich auf die Anti-Legionel- ThermoControl-3. Ergänzend ist die zugehörige Mon- lensysteme tageanleitung hinzuzuziehen. • ThermoClean®-Combi Die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise •...
Bedienungsanleitung ThermoControl - 3 5.2 „ThermoClean a“, heizungsseitig Regelventil mit Notstellfunktion Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Bedienungsanleitung ThermoControl - 3 5.4 „ThermoClean c“, heizungsseitig mit Umwälzpumpe und Mischventil Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Bedienungsanleitung ThermoControl - 3 Funktionsbeschreibung 6.1 Allgemein 6.3 Zapfung Das Regelgerät „ThermoControl-3“ führt alle relevanten Das gesamte Systemvolumen wird konstant auf einer Des- Regelungs- und Steuerungsfunktionen aus, die für den infektionstemperatur von 70°C gehalten. Wasserentnah- bestimmungsgemäßen Betrieb des Anti-Legionellen- men (Zapfung oder Zirkulationsvolumenstrom) werden systems ThermoClean®...
Zur Nutzung dieser Option muss sowohl der Fühler zur Überwachung des Überzapfungsschutzes „FRÜ“ (Zubehör) als auch ein motorbetriebenes Absperrorgan „MKRÜ“ (bauseits, 230V / 3-Punkt-Regelverhalten) instal- liert und der Parameter „MKRü ein“ im Regler aktiviert sein (s. Kap. 8.2.4). Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
7.2 Einschalten des Reglers Über das Display auf dem Frontdeckel des Reglers Durch Betätigung des Netzschalters (s. Montageanlei- ThermoControl-3 können Informationen erfragt, Einga- tung, Kap. 4. / Pos. (1)) wird der Regler eingeschaltet. ben getätigt und Änderungen vorgenommen werden. Es erfolgt ein Selbsttest, gefolgt von der Displayanzeige Mit den vier Folientasten (s.
Neue, ungelesene Meldungen werden mit einem „!“ gekennzeichnet. Durch das Lesen und Schließen der Meldung wird das „!“ aus der Meldezeile entfernt. 8.1.3 Info (Menüebene 1.3) Zeigt den eingestellten Anlagentyp und die aktuelle Software-Version des Reglers an. Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Benennung der Startzeit zu aktivieren. • Extern: Die Desinfektion wird über einen ex- ternen potentialfreien Kontakt (überge- ordnete MSR, Schlüsselschalter etc.) aktivi- ert bzw. deaktiviert. (s. Montageanleitung, Abschnitt Klemmenbelegung / „exDi“) 16 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
- 0 -10V: 0 -10V Steuersignal • PSL aus: wird in der Zeit des Pumpennachlaufs der Sollwert am Fühlerwert FSL um den einstell- bare Temperaturwert unterschritten, wird die Pumpe abgeschaltet. Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Die Uhrzeit und das Datum muss nur bei der Erstinbe- triebnahme des Reglers eingestellt werden. Der Regler verfügt über eine Uhr mit 24-Stunden-Anzeige. • Zeit: „hh:mm:ss“ • Datum: „dd:mm:yy“ HINWEIS: Die Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit erfolgt automatisch. 18 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
(„TR“ 0=Aus / 1=An) und angeschlossene Pumpen und deren Aktivierung. Nach dem Verlassen des Systemtests wechselt der Regler in den zuvor ausgewählten Anlagentyp zurück. Die in der Menüebene Systemtest veränderten Werte werden beim Verlassen nicht übernommen. Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Sensoren, setzen zusätzlich den Störausgang STM (Kategorie 3). In Kap. 12 sind alle Meldungsnummern, die Ereignisse, die entsprechenden Standardkategorien und die obligatorischen Reaktionen des Reglers aufgeführt. 20 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
Die verschiedenen Anlagentypen werden in Kap. 4 dar- gestellt und unterscheiden sich durch die heizungsseitige Regelvariante. Nach Auswahl des Anlagentyps erfolgt ein 9.1 Auswahl Pumpensignal Die Pumpen der von Danfoss gelieferten Anti-Legionel- lensysteme sind für Netzspannung 230V und den Steu- ersignalen PWM (Pulsweitenmodulation) bzw. 0-10V ausgeführt.
Einstellung zu wählen, welche die Verarbeitung des 0-10V-Signals erlaubt. 0-10V Steuersignal Beispiel: elektrische Verdrahtung Umwälzpumpe mit 0-10V Ansteuerung (z.B. Grundfos MAGNA3) Beispiel: elektrische Verdrahtung Umwälzpumpe mit 0-10V Ansteuerung (z.B. Grundfos MAGNA mit GeniBus-Modul) 22 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
Bedienungsanleitung ThermoControl - 3 10. Drehzahlbereiche der Umwälzpumpen Die Regelung ThermoControl-3 steuert die Um- Die Richtwerte in den Tabellen stellen die Basis für die wälzpumpen leistungsabhängig über das jeweilige Erstinbetriebnahme der Systeme dar. In Abhängigkeit Steuersignal an. Um das Regelverhalten weiter zu opti- der jeweiligen Pumpen- und Rohrnetzkennlinie ist der mieren, sollte der Drehzahlbereich jeder Umwälzpumpe...
5.0 s 0.0 .. 25.0 s PZW Opt regeln Min. / regeln PZW Min 5 .. 100% PZW Max 100% 5 .. 100% HZG VL 5 min 0 .. 240 min 24 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
Seite 25
Ja / Nein 22:00 05:00 RLT-Begrenzer Aktiv Nein Ja / Nein Temperatur 75.0°C 40 .. 100°C Anzeige Licht 10 .. 120s Menü 1 .. 30 min Systemwartung Zugangs PIN 0000 0000 .. 9999 Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...
Beginn der SL über den HZG VL Zeitraum ‘HZG VL’ keine PSLEin- × Überlauf schaltbeding.; deshalb PSL kategorisch auf Min seit 12 Stunden keine Speicher- 12h keine SL × Ladung mehr Desinfektion × 26 DEN - SMT / PL VI.JM.D1.03 Danfoss District Energy...
Seite 27
Pumpen aus bzw. Ventil zufahren auch keine Speicherladung mehr zulassen während der Speicherladung geht die PZW abhängig von der Einstellung „PZW Opt“ auf Min; siehe auch Menüebene 2.3 nur wenn der entsprechende Fühler bzw. die Funktion aktiviert ist Danfoss District Energy VI.JM.D1.03 DEN - SMT / PL...