Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Einleitung zu FCD 300
Installation
Programmierung
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Softwareversion ....................................................................................................... 3
Allgemeine Warnung ............................................................................................... 4
Diese Bestimmungen dienen Ihrer Sicherheit ......................................................... 4
Technologie .............................................................................................................. 5
CE-Zeichen .............................................................................................................. 7
Bestellformular ......................................................................................................... 8
Bestellnummern für FCD 300, 380-480 V ............................................................. 10
Bestellformular ....................................................................................................... 14
PC-Software und serielle Schnittstelle .................................................................. 15
Zubehör für den FCD 300 ..................................................................................... 16
LCP2 Bedieneinheit, Option .................................................................................. 23
Parameterwahl ....................................................................................................... 27
.......................................................................................................... 29
Mechanische Abmessungen .................................................................................. 29
Mechanische Abmessungen, Motormontage ........................................................ 29
Mechanische Abmessungen, Einzelmontage ........................................................ 29
Mechanische Installation ....................................................................................... 30
Allgemeine Informationen zur elektrischen Installation ......................................... 32
EMV-gemäße elektrische Installation .................................................................... 34
Erdung abgeschirmter Steuerkabel ....................................................................... 36
Schaubild ............................................................................................................... 37
Elektrische Installation ........................................................................................... 38
Netzanschluß ......................................................................................................... 39
Vorsicherungen ...................................................................................................... 39
Motoranschluß ....................................................................................................... 39
Drehrichtung des Motors ....................................................................................... 39
Parallelschaltung von Motoren .............................................................................. 40
Motorkabel ............................................................................................................. 40
Thermischer Motorschutz ...................................................................................... 40
Bremswiderstand ................................................................................................... 40
Erdanschluß ........................................................................................................... 41
Steuerung der mechanischen Bremse .................................................................. 41
Elektrische Installation, Steuerkabel
Elektrische Installation, Steuerkartenklemmen ..................................................... 43
VLT Software-Dialog .............................................................................................. 44
Relaisanschluß
...................................................................................................... 44
Anschlußbeispiele .................................................................................................. 45
.............................................................................................. 48
Betrieb und Display ............................................................................................... 48
Parametersatzkonfiguration
Last und Motor ....................................................................................................... 56
Gleichspannungsbremse
....................................................................................... 60
Sollwerte & Grenzwerte ......................................................................................... 66
Sollwertverarbeitung .............................................................................................. 67
Sollwert-Funktion ................................................................................................... 70
Ein- und Ausgänge ................................................................................................ 75
Sonderfunktionen ................................................................................................... 85
PID-Funktionen ...................................................................................................... 87
Istwertverarbeitung ................................................................................................ 89
®
VLT
Serie FCD
.................................................................................... 3
.................................................................... 42
................................................................................... 48
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FCD Serie

  • Seite 1 Last und Motor ....................... 56 Gleichspannungsbremse ..................60 Sollwerte & Grenzwerte ..................66 Sollwertverarbeitung ....................67 Sollwert-Funktion ....................70 Ein- und Ausgänge ....................75 Sonderfunktionen ....................85 PID-Funktionen ...................... 87 Istwertverarbeitung ....................89 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 2 Warnwörter, erweiterte Zustandswörterund Alarmwörter ........134 Allgemeine technische Daten ................135 Technische Daten, Netzversorgung 3 x 380 - 480 V .......... 139 Weitere Literatur ....................140 Im Lieferumfang enthalten ................... 140 Werkseinstellungen ....................141 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 3 Dieses Projektierungshandbuch ist auf die FCD Serie 300 Frequenzumrichter mit Softwareversionsnummer 1.0x anwendbar. Softwareversionsnummer: siehe Parameter 640 Softwareversionsnummer. ACHTUNG!: Bezeichnet einen wichtigen Hinweis. Bezeichnet eine allgemeine Warnung. Beze- ichnet eine Warnung vor Hochspannung. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 4 Sie die den Wechselrichter aus der Anlage ausbauen. Warnung: Das Berühren elektrischer Bauteile - auch wenn diese vom Netz getrennt sind! - kann extrem gefährlich sein. FCD 300: Mindestens 4 Minuten warten. 195NA194.10 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 5 Wechselstrommotoren möglich ist. Die Einheit ist flexibel in den Montageoptionen, indem sie alleinstehend oder am Motor montiert wer- den kann. Die Einheit kann auch auf einem Danfoss Bauer-Motor vorinstalliert werden (3 in 1-Lösung) Die Grundkonstruktion mit einem steckbaren Elek- tronikteil und einem flexiblen und "geräumigen"...
  • Seite 6 Abschalten des Geräts bei einem Phase- nausfall (wenn die Last ca. 50% übersteigt). Somit werden der Wechselrichter und die Kondensatoren im Zwischenkreis nicht überlastet und eine erhebliche Verringerung der Lebensdauer des Fre- quenzwandlers vermieden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 7 In der großen Mehrzahl der Anwendungsfälle werden Frequenzumrichter von Fachleuten als kom- plexes Bauteil eingesetzt, das Teil eines größeren Geräts, Systems bzw. Installation ist. Es sei darauf hingewiesen, daß der Installateur die Verantwortung MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 8 EMV-Normen EN 55011-1A. Siehe Abschnitte Ka- eneinheit kann mit einem Montagesatz bis zu 3 m bellängen und Querschnitte für weitere Einzelheiten. entfernt vom Frequenzwandler, z.B. auf einer Front- platte, montiert werden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 9 Automatisierungsbauteilen wie Sensoren und Stellgliedern mit dem Steuersystem über ein zweiadriges Kabel ermöglicht. Profibus DP ist ein sehr schnelles Kommunikation- sprotokoll speziell für die Kommunikation zwischen dem Automatisierungssystem und verschiedenen Systemtypen. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 10 ST: Standardgerät. EX: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung. EB: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung und Bremse *: Nur Kabeleingänge auf der rechten Seite. **: Fragen Sie bei Danfoss nach der Lieferbarkeit MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 11 ST: Standardgerät. EX: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung. EB: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung und Bremse *: Nur Kabeleingänge auf der rechten Seite. **: Fragen Sie bei Danfoss nach der Lieferbarkeit MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 12 ST: Standardgerät. EX: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung. EB: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung und Bremse *: Nur Kabeleingänge auf der rechten Seite. **: Fragen Sie bei Danfoss nach der Lieferbarkeit MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 13 ST: Standardgerät. EX: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung. EB: Einheit mit externer 24 V-Stromversorgung und Bremse *: Nur Kabeleingänge auf der rechten Seite. **: Fragen Sie bei Danfoss nach der Lieferbarkeit MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 14 ® Serie FCD MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 15 - Dokumentation bzw. Ausdruck des Setups ein- schl. Diagrammen HISTORY mit Informationen über die verschiedenen Entwicklungsstufen von VLT Software Dialog. BUS ADRESSE SETUP wird nur zum Ansteuern des VLT 300 benutzt. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 16 Klemme für die Verbindung von Motorkabeln (Star Point) 175N2119 * Einschl. der Module Basic, Protokollfunktion, Sch- ablone, Modul für die Guided Tour in 6 Sprachen (Dänisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Französisch). MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 17 M otor inv Bremsschaltung ACHTUNG!: Die Zeichnung zeigt eine Bremsschaltung mit einem Prüfen Sie, ob der Bremswiderstand Frequenzumrichter. eine Spannung von 850 Volt bzw. 430 Volt verträgt, wenn Sie keine Danfoss-Bremswiderstände benutzen. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 18 Motor die Bremse betätigt. P Perioden über 120 Sekunden kön- PEAK geringer als P , da die Leistung durch den nen zur Überhitzung des Widerstands führen. PEAK, MEC Wirkungsgrad des Motors und Frequenzumrichters MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 19 Rückseite des Frequenzwandlers und am Metallgehäuse des Bremswiderstands an- schließen. ACHTUNG!: Wenn keine Danfoss-Bremswiderstände be- nutzt werden, muß sichergestellt werden, daß die Induktion für den Bremswiderstand gering ist. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 20 311 (400 V) 1.10 / 100 W 1002 315 (400 V) 1.50 / 200 W 0984 322 (400 V) 2.20 / 200 W 0987 330 (400 V) 3.00 / 200 W 0989 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 21 1.06 330 (400 V) 3.00 3.60 1.44 = Empfohlener Bremswiderstand. = Max. Bremsleistung bei 160% Bremsmo- Peak ment. = Durchschnittsleistung auf Basis des Durchschn. Arbeitszyklus. Abmessungen der Wickeldraht-Bremswiderstände siehe Anleitung MI.50.D2.XX. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 22 ® Serie FCD Abmessungen der Flachbau-Bremswiderstände 100 W 200 W MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 23 Frequenzwandlers erforderlich merischer Werte. sind. Als Ergänzung zum Display gibt es drei Leuch- tanzeigen für Spannung (ON), Warnung (WARNING) und Alarm (ALARM). Alle Parametersätze des Fre- quenzwandlers sind unmittelbar über das Bedienfeld MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 24 Pfeil im Display angezeigt wird. Kann über Parameter 016 Ort Reversierung aktiv oder in- aktiv gewählt werden. Die [FWD/REV] Taste ist nur aktiv, wenn Parameter 002 Ort-/Fernsteuerung auf Ortsteuerung eingestellt ist. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 25 Anzeigezustand IIII: Dieser Anzeigezustand wird aufgerufen, solange die [DISPLA Y / STATUS] Taste gedrückt bleibt. Beim Loslassen der Taste erfolgt ein Wechsel zurück in Anzeigezustand II, es sei denn, die Taste wurde MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 26 Zugriff auf alle Parameter. Letzterer führt den An- wender durch die Parameter, wodurch in den meisten Fällen der Start des Frequenzumrichters entsprechend der vorgenommenen Parameter- satzwahl möglich ist. Unabhängig von der Programmierungsart wird die Änderung eines Pa- MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 27 Zeile. Ändern von Daten Die Vorgehensweise zum Ändern von Daten ist gle- ich unabhängig davon, ob ein Parameter im Schnell- oder im Menümodus gewählt wurde. Durch Betäti- MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 28 FREQUENZ 50.0 Hz 130 START FREQ 09,0 HZ Die gewählte Ziffer kann dann beliebig mit den [+ / -] Tasten geändert werden: FREQUENZ 50.0 Hz SETUP 130 START FREQ 10,0 HZ MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 29 Mechanische Abmessungen, Motormontage FCD 322-330 340-480 Volt FCD 303–315 340–480 Volt Mechanische Abmessungen, Einzelmontage FCD 322-330 380-480 Volt Die Zeichnungen unten zeigen die Abmessungen. Alle Angaben sind in mm. FCD 303-315.380-480 Volt MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 30 Motor geliefert werden. Wenden Sie sich für weitere nicht in die Zuständigkeit und unter die Verantwor- Informationen bitte an Ihren Danfoss Bauer- tung von Danfoss fallen. Bitte beachten Sie, daß der Lieferanten. Frequenzwandler nicht zum Heben des Motors ver- Der Frequenzumwandler wird durch Luftzirkulation wendet werden darf.
  • Seite 31 Befestigen Sie die Platte mit der normalen Anschlußkastendichtung am Motor. Schlagen Sie die 4 Schraubenlöcher für die Adapterplatte (äußere Löcher) heraus. Montieren Sie den Anschlußkasten mit 4 Dichtschrauben und der mitgelieferten Dichtung an den Motor. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 32 Verbindungskabel zwischen den Geräten Bestimmungen eingehalten werden. vermieden. Die Störstrahlung verringert sich. Um Wenn Fehlstrom-Schutzschalter verwendet werden, eine geringe HF-Impedanz zu erzielen, können die müssen sie geeignet sein für: Befestigungsschrauben der Geräte als HF-Anschluß MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 33 Eine Hochspannungsprüfung kann durch Kurzschließen der Anschlüsse U, V, W, L1, L2 und L3 und 1 s langes Anlegen von max. 2160V Gle- ichspannung zwischen diesem Kurzschluß und Klemme PE erfolgen. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 34 Frequenzen beeinträchtigen. Statt dessen Kabelschellen verwenden. - Auf einwandfreien elektrischen Kontakt von der Montageplatte über die Montageschrauben zum Metallgehäuse des Frequenzwandlers achten. - Zahnscheiben und galvanisch leitfähige Montage- platten verwenden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 35 Abschirmung mit einer höheren Z ist. oder ein geschlossenes Rohr. wird von den Kabelherstellern selten angegeben; durch Sichtprüfung und Beurteilung der physikalis- chen Eigenschaften des Kabels kann Z jedoch oftmals geschätzt werden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 36 Bei Verwendung sehr langer Steuerkabel können 50/60 Hz-Erdschleifen auftreten, die das gesamte System beeinträchtigen. Dieses Problem kann durch Verbinden eines Schirmendes über einen 100 nF Kondensator (möglichst kurze An- schlüsse) mit Erde gelöst werden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 37 ® Serie FCD Schaubild * Integrierte Bremse, mechanische Bremsregelung und externe 24V sind Sonderzubehör. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 38 ® Serie FCD Elektrische Installation FCD 303-315 380-480 V MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 39 Normalerweise haben kleine Motoren eine Sternschaltung (230/400 V, / Y). Normalerweise haben kleine Motoren eine Sternschaltung (400/690 / Y). Die richtige Schaltung und Spannung sind auf dem Typenschild des Motors angegeben. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 40 Zur richtigen Bemessung von Querschnitt und Länge dem Bremsmoment angepaßt werden. der Motorkabel siehe Technische Daten. Befolgen Siehe Kapitel Dynamische Bremse zur Bemessung Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften der Bremswiderstände. zum Kabelquerschnitt. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 41 Wenn die Ausgangsfrequenz die in Parameter 138 eingestellte Bremsabschaltfrequenz überschreitet, wird die Bremse gelöst, wenn der Motorstrom den in Parameter 140 voreingestellten Wert überschreitet. Die Bremse wird aktiviert, wenn die Ausgangsfre- MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 42 Abschirmung auch am Gehäuse aufzutrennen und evtl. einen 100 nF-Kondensator des Steuergeräts angeschlossen werden (siehe In- zwischen Abschirmung und Gehäuse zu schalten. stallationsanleitung für das jeweilige Gerät). Bei sehr MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 43 RS 485, Serielle Kommunikation. Masseanschluß für die Klemmen 67, 68 und 69. Dieser Anschluß wird normalerweise nicht benutzt. Reserviert für zukünftige Verwendung +5V , rot RS485(+), gelb RS485(-), grün OV, blau MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 44 Typ PELV, um eine ordnungsgemäße galvanische Isolation (Typ PELV) an den Steuerklem- men des VLT-Frequenzwandlers sicherzustellen. Vorsicht vor einem unbeabsichtigten Start des Motors, wenn der Netzstrom während der Funktion des 24 V- Notstromversorgung eingeschaltet wird. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 45 Par. 304 Digitaleingang = Motorfreilauf Stopp in- vers [2] Par. 305 Digitaleingang = Festdrehzahl [13] Par. 314 Analoger Eingang input = Istwert [2] Par. 315 Klemme 60, min. Skalierung = 4 mA MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 46 Parametersatz 2 enthält die folgenden Festsollwerte: Par. 215 Festsollwert 1 = 40,00% Par. 216 Festsollwert 2 = 50,00% Par. 217 Festsollwert 3 = 70,00% Par. 218 Festsollwert 4 = 100,00% . MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 47 Das Startsignal (Klemme 18) muß aktiv, d.h. logisch ’1’ sein, bis die Ausgangsfrequenz dem Sollwert entspricht. Das Startsignal (Klemme 18 = logisch ’0’) muß dann entfernt werden, bevor der Zählerwert in Parameter 344 den Frequenzumrichter stoppen kann. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 48 013 Sollwert Ort Modus auf Ort ohne Schlupf kann in Werken benutzt werden, in denen z.B. ein = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 49 Werte. Parametersatz 1-4 [1]-[4] sind vier individuelle, frei wählbare Sätze. Externe Anwahl [5] wird benutzt, wenn der Wechsel zwischen den vier = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 50 (DIGIT ALEINGANG [BIN] ) Analogeingang 53 [V] [17] (ANALOGEINGANG. 53 [V]) Analogeingang 60 [mA] [19] (ANALOGEINGANG. 60[MA]) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 51 C, die Wiederein- schaltgrenze 70 ± 5 Motorstrom [A] gibt den Phasenstrom des Motors als Effektivwert an. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 52 Wenn Blockiert [0] gewählt wird, kann über Parame- ter 003 Ort Sollwert kein Sollwert eingestellt werden . = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 53 Parameter auf Fernsteuerung eingestellt ist: Der teuerung ohne Schlupf [1] oder Ortsteuerung wie Parameter 100 [3] eingestellt wurde. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 54 Wird Blockiert [0] gewählt, so gilt der Standard- Zwangsstopp, Sollw. auf 0 setzen Parametersatz der Schnellmenü-T aste. (ORT=STOPP+SOLLW.=0) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 55 Schnellmenüs mit diesem Parameter. Bitte beachten, daß Parameter 024 Schnellmenü und Parameter 025 Einst.Schnellmenü bei der Initial- = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 56 Prozentwert eingegeben werden. Es muß ein bei Auswahl von quadratischem Drehmoment Rückführsignal vom Prozeß hinzugefügt und der oder speziellem Motordrehmoment nicht aktiv. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 57 Motors entspricht. Funktion: Hiermit wird die Nenn-Motorspannung U für en- tweder Stern- Y oder Dreieckschaltung eingestellt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 58 Motor in die Parameter 102 bis berechnet werden. R = 0,5 x R PHASE-PHASE 106 eingegeben werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 59 (ZEITVERZ. DC-BREMSE) Zeitverzögerung Motorfrequenz (ZEITVERZ. MOTORFR.) Startfrequenz/rechtslauf (START FUNKT. RECHTS) Startfrequenz wie vorgewählten Drehrichtung (STARTFUNKT . WIE REF.) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 60 Einschaltfrequenz der Gleichspannungsbremse wird die Frequenz gewählt, bei der die Gleichspannungs- bremse aktiv wird. Wird ein digitaler Eingang auf = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 61 Der Frequenzwandler kann auch so ETR Abschaltung 2 (ETR ABSCHALT.) ETR Warnung 3 (ETR WARN. 3) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 62 Startspannung ist nach einem Startbefehl für die in Parameter 120 Startverzögerungeingestellte Zeit aktiv. Dieser Parameter kann z.B. für Hub-/Senkan- = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 63 Ist die Werkseinstellung nicht ausreichend, muß die Lastkompensation so eingestellt werden, daß ein Motorstart bei einer gegebenen Last möglich ist. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 64 1-3, Ausgang bzw. 341 Ausgang 46, digital definierten Ausgang gelöst aktiviert wird (optional auch 122 und 123). = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 65 (0) z.B. zum Heben/Absenken oder bei Synchronmo- toren benutzen. Es ist vorteilhaft, wenn Motor und Frequenzumrichter immer synchronisiert sind. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 66 Die Ausgangsfrequenz des Frequenzum- richters kann niemals einen Wert höher als 1/ 10 der Taktfrequenz (Parameter 411 Taktfrequenz) annehmen. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 67 Die Einheit des Ort-Sollwertes hängt ab von der dieneinheit angezeigt werden, indem Sollwert [%] in Wahl in Parameter 100 Konfiguration. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 68 Ein Minimaler Sollwert wird eingestellt, wenn der migem Rampentyp kann frei gewählt werden. Motor mit einer gegebenen Mindestdrehzahl laufen = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 69 Die Rampenzeit Ab ist die Verzögerungszeit von der Motornennfrequenz f (Parameter 104 Motorfre- quenz, f ) bis 0 Hz, vorausgesetzt, es entsteht im = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 70 Festdrehzahlfunktion eine feste Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters. Jog kann über die digitalen Eingänge, serielle Schnittstelle oder das Bedienfeld = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 71 Festsollwerte (Parameter 215-218 Festsollwert) als prozentualer Wert des Sollwertbereichs (Ref ) zu den übrigen externen Sollwerten addiert. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 72 Stromgrenze auf einen geringeren Wert als das Beschleunigungsmoment im gleichen Um- INV. fang reduziert wird. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 73 Ausgangsfrequenz ihren resul- tierenden Sollwert erreicht hat. Die Signalausgänge können so programmiert werden, daß sie ein = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 74 Stoppbefehl sowie während eines Stopps keine Funktion. Die Warnfunktionen werden aktiviert, wenn die Ausgangsfrequenz ihren resul- = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 75 [36] [36] kann nicht gewählt werden, wenn Pulseausgang in Par. 341 Digitaler Ausgang Klemme 46 gewählt ist. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 76 ® Serie FCD Einstellungen sind für die Anschlüsse 29 und 33 identisch. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 77 Logisch ’1’ = Start, logisch ’0’ = ern aktiv, so wird die Programmierung nach einem Stop. Stopbefehl und bei einem Netzausfall gespeichert. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 78 Verlangs. um % Wert sätzen. Hierzu muß allerdings Parameter 004 Verlangs. um % Wert Externe Anwahl gesetzt werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 79 In diesem Parameter können die verschiedenen Funktionen für Eingang Klemme 60 eingestellt wer- den. Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 80 Wert gespeichert werden [1], bis zum Stopp fahren [2], bis zur Festdrehzahl fahren [3], bis zur max. Ausgangsfrequenz fahren [4], = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 81 Istw -Istw 0-20 mA/ 4-20 mA. [12] (UNTER MAX. WARNFREQ.) Ausgangsstrom höher als I Par. 223 MIN-GRENZE = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 82 Alarm oder Warnung, der Ausgang wird durch einen des in den Parametern 223 und 224 programmierten Alarm oder eine Warnung aktiviert. Bereichs. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 83 Warnung benutzt werden. Der digitale Ausgang Pulsstart [8] darf nicht zusammen mit der präzisen Stoppfunktion benutzt werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 84 Funktion: In diesem Parameter kann der Zählerwert für die in- tegrierte präzise Stoppfunktion (Parameter 343) gewählt werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 85 In der Einstellung AUS hat Pa- führen soll. Außerdem kann die Anzahl der Neustartversuche eingestellt werden. Die Zeit = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 86 Einheiten/s (EINHEITEN/S) Einheiten/min (EINHEITEN/MI) Einheiten/St. (EINHEITEN/ST .) [10] [11] Pa (PA) [12] l/s (L/S) [13] /s (M = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 87 Istwertbereichs liegt, der Sollwert auf den Istwert- Istwertrückführung [1] bzw. Prozeßregelung mit Ist- bereich begrenzt wird. wertrückführung [3]. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 88 Klemme benutzt und welche Tiefpaßfilterzeit und unter Prozeßregelung in Param- Parameter programmiert werden sollen. eter 444 gewählt. Prozeß PID Tiefpaßfilterzeit. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 89 Es kann zwischen Spannungs-, Strom- Diese Funktion kann in Parameter 438 Prozeß PID und Pulsistwertsignalen gewählt werden. anti windup abgeschaltet werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 90 Störungen des Istwertsignals werden durch ein Tief- paßfilter erster Ordnung gedämpft, um ihren Einfluß auf die Regelung zu mindern. Dies kann z.B. von = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 91 Spannungen und drei Frequenzen kann eine U/f-Kennlinie festgelegt werden. Die Spannung bei 0 Hz wird in Parameter 133 Startspannung eingestellt. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 92 Der Prozeßregler schaltet erst dann wieder zu, wenn die Regelabweichung entweder Null ist oder ihr Vorzeichen geändert hat. Blockiert [0] ist zu = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 93 Regelung erreicht. Ist diese Zeit jedoch zu lang, so Die Proportionalverstärkung gibt an, wie stark die Regelabweichung zwischen Sollwert- und Istwertsig- nal verstärkt werden soll. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 94 445 Motorfangschaltung (FANGSCHALTUNG) Wert: Aus (BLOCKIERT) OK - gleiche Richtung (OK-GLEICHE RICHT) OK - beide Richtungen (OK-BEIDE RICHT) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 95 0 - 50 V Funktion: Einstellung der Spannung, um die der Wert für Widerstandsbremsung reduziert wird. Nur aktiv, = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 96 Antworttelegramme über den richtigen Empfang des Die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen einem Telegramms. Broadcast-Kommunikation erfolgt im Master und einem Slave hängt von der Baudrate ab. Adreßformat (ADR), siehe Telegrammstruktur. Die Baudrate des Frequenzumrichters muß der des MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 97 Bevor das erste Byte im Telegramm empfangen wird, von 10+n Bytes. 10 steht für die festen Bytes, beträgt die errechnete Prüfsumme (BCS) 0. während ’n’ die (von der Länge des Texts ab- hängige) Variable ist. Frequenzumrichteradresse (ADR) MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 98 = 1 1 0 1 0 1 0 0 Textblock zum Lesen oder Schreiben von Texten über den Datenblock. Parameterbefehle und -antworten (AK). Die Bits Nr. 12-15 dienen zur Übertragung von Pa- rameterbefehlen vom Master zum Slave und den MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 99 Beispiel - Index: Der erste Fehlercode (Index [1]) in Parameter 615 Fehlercode muß gelesen werden. PKE = 1267 Hex (lese Parameter 615 Fehlercode.) IND = 0001 Hex - Index Nr. 1. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 100 Parameterbefehl (AK) auf ’F’ Hex eingestellt werden. Das Indexzeichen wird verwendet, um anzuzeigen, ob es sich um einen Lese- oder Schreibbefehl han- delt. In einem Lesebefehl muß der Index das folgende Format haben: MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 101 IND = 0000 Hex = 0000 Hex HIGH = 0000 Hex Wenn der Wert in Parameter 207 Rampenzeit auf 1 10 s ist, ist die Antwort des Slave an den Master: MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 102 Ohne Funktion Ohne Funktion Parametersatzwahl, Parametersatzwahl, Reversierung Bit 00/01: Bit 00/01 dient zur Wahl zwischen den beiden vor- programmierten Sollwerten (Parameter 215-218 Festsollwert) nach folgender Tabelle: Festsollw- Parameter Bit 01 Bit 00 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 103 Bei Bit 06 = ’1’ kann der Frequenzumrichter den Mo- Bit 15 Reversierung: tor starten, wenn die anderen Startbedingungen Bit 15 = ’0’ bewirkt keine Reversierung. erfüllt sind. Hinweis: In Parameter 505 Start wird Bit 15 = ’1’ bewirkt Reversierung. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 104 Klemmen oder die serielle Schnittstelle vorhanden. Bit 02, Motorfreilaufstopp: Bit 02 = ’0’. Der Frequenzumrichter hat den Motor freigegeben. Bit 02 = ’1’. Der Frequenzumrichter kann den Motor starten, wenn ein Startbefehl gegeben wird. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 105 Bit 13, Spannungswarnung hoch/niedrig: Bei Bit 13 = ’0’ sind keine Spannungswarnungen vorhanden. Bei Bit 13 = ’1’ ist die Gleichspannung im Zwis- chenkreis des Frequenzumrichters zu hoch oder zu niedrig ist. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 106 Bei Bit 00-01-02 = ’1’ kann der Frequenzumrichter Siehe Beschreibung unter Steuerwort gemäß FC den Motor starten, wenn die anderen Startbedingun- Protocol. gen erfüllt sind. Bit 15 Reversierung: Siehe Beschreibung unter Steuerwort gemäß FC Protocol. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 107 Bei Bit 02 = ’ 0’ sind die Bits 00, 02 ode 03 im Steuerwort "0" (AUS1, AUS3 oder Motorfreilauf). Bei Bit 02 = ’1’ sind die Bits 00, 01, 02 und 03 im Steuerwort "1", und der Frequenzumrichter hat nicht abgeschaltet. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 108 Ausgangsfrequenz= 2000 Hex ⇒ 50% des Fre- Zweierkomplement zu erhalten: quenzbereichs, entsprechend 25 Hz. 2000 Hex 0010 0000 0000 0000 0000 Einerkomple- 1101 1111 1111 1111 1111 ment Zweierkomple- 1110 0000 0000 0000 0000 ment MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 109 Bedieneinheit eingestellt werden . 502 Motorfreilauf (MOTORFREILAUF) Wert: Klemme (KLEMME) Bus (BUS) Bus und Klemme (BUS UND KLEMME) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 110 Bus und Klemme [2] Schnellstopp Klemme Funktion Motor läuft Gleichspannungsbremse Motor läuft Motor läuft Motor läuft Motor läuft Motor läuft = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 111 Bus und Klemme [2] Bus und Klemme [2] Klemme Funktion Klemme Funktion Stopp Rechtslauf Stopp Rechtslauf Stopp Rechtslauf Start Linkslauf = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 112 Serielle Kommunikation [1] Parameter- Parameter- Funktion satzwahl satzwahl lsb Parametersatz 1 Parametersatz 2 Parametersatz 3 Parametersatz 4 = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 113 Profidrive [0], so können zwei Festdrehzahlen (Jog 1 (STOPP UND ABSCHALT.) bzw. Jog 2) über die serielle Schnittstelle gewählt werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 114 (ALARMWORT) Steuerwort (STEUERWORT) Warnwort (WARN WORT) Erweitertes Zustandswort (ERW. ZUSTANDSWORT) Pulszähler (PULSZÄHLER) Anschluss 29, Pulseingang (PULSEINGANG 29) = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 115 Angabe des aktuellen Steuerworts für den Frequen- Zwischenkreisspannung, Parameter 525: zwandler in Hex. Siehe Serielle Schnittstelle für FCD 300. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 116 Zählerstopp erneut gestartet wird. Pulseingang 29 [Hz], Parameter 545: Angabe einer an Klemme 29 angeschlossenen Puls- frequenz in Hz. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 117 Parameter 605, Anzahl d. Überspannungen: Gibt die Anzahl der Überspannungen in der Zwis- chenkreisspannung des Frequenzumrichters an. Die = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 118 Null zurückgesetzt. Dieser Parameter kann nicht 01 - 50 sind verbunden. über die serielle Schnittstelle gewählt werden. 02 – 53 sind verbunden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 119 Parametersätzen mit Ausnahme der Param- eter 500 Adresse, 501 Baudrate, 600-605 Betriebsdaten und 615-617 Fehlerprotokoll . = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 120 Beispiel: ID 1,14. Parameter 627 Typenschild: Leistungsteil- Identifikationsnummer: Gibt die Identifikationsnummer des Leistungsteils des Gerätes an. Beispiel: ID 1,15. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 121 Gerät ab, dass ebenfalls den maximal erreichbaren Wert aufweist. Das bedeutet, eine Steuerkarte kann nur mit einer niedrigeren Leistungsversion kom- biniert werden. = Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 122 - TT Netz mit max. 300 V RMS zwischen Phase und Erde. - TN Netz mit max. 300 V RMS zwischen Phase und Erde. IT Netz mit max. 400 V RMS zwischen Phase und Erde. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 123 Regeleinheit die Aus- AMB,AVG mindestens 5 C geringer sein. Wird der Frequen- gangsfrequenz, um die Last zu verringern. Bei zwandler bei Temperaturen über 40 C betrieben, so extremer Überlastung kann ein Ausgangsstrom MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 124 ) oder der max. Ausgangsstrom (I den Normen entsprechenden Verfahren geprüft: entsprechend dem nachstehenden Diagramm re- IEC 68-2-6: Vibration (sinusförmig) - 1970. duziert werden: IEC 68-2-34: Regellose Vibration, Breitband - all- gemeine Anforderungen. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 125 Einige der harmonischen Ströme können evtl. Kom- Motors. munikationsgeräte stören, die an den selben Der Wirkungsgrad sinkt leicht, wenn die Taktfre- Transformator angeschlossen sind, oder Reso- quenz auf einen Wert über 4,5 kHz (Parameter 411 MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 126 Versorgungsnetz belastet. Je geringer der Leistungsfaktor, desto höher der Ein- gangsstrom I für die gleiche kW-Leistung. Ein hoher Leistungsfaktor zeigt zudem an, daß die ver- schiedenen harmonischen Ströme gering sind. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 127 • EN 61000-4-4 (IEC 1000-4-4): Impulsartiges den Anschlußkabeln angeschlossen sind. Rauschen (Burst) Siehe folgende EMV-Immunitätstabelle. Simulation von Störungen, die durch Ein- und Ausschalten von Schützen, Relais oder ähnlichen Vorrichtungen hervorgerufen werden. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 128 2 kV/2 10 Vrms DM: Differential mode CM: Common mode CCC: Capacitive clamp coupling (5 kHz) (Über- sprechverhalten) DCN: Direct coupling network (5 kHz) 1. Injection on cable shield. 2. Electromagnetic clamp. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 129 ® Serie FCD Aggressive Umgebungen Da der FCD 300 bis IP66 gekapselt ist, ist er für den Einsatz in mittelmäßig aggresiver Umgebung gut gerüstet. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 130 Interner Fehler (INTERNER FEHLER) AMT nicht möglich. AMT Fehler Typenschilddaten (AMT TYP.DATENFEHL) AMT falscher Motor (AMT FALSCH. MOT.) AMT Timeout (AMT TIMEOUT) AMT Warnung während AMT (AMT WARN. BEI AMT) Blockiert (BLOCKIERT) MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 131 Wenn die Zwischenkreisspannung (UDC) über die ob der Frequenzwandler eine Warnung oder einen Überspannungsgrenze des Wechselrichters Alarm ausgeben soll. Prüfen Sie, ob der PTC- hinausgeht, wird dieser abgeschaltet, bis die Zwis- MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 132 Alarm. Parameter 803 Bus Alarm 41, interner Fehler Nr. 4: Datenwerte in EEP- Zeitintervall kann ggf. erhöht werden. ROM. WARNUNG 33: Regelabweichung Frequenzbere- Alarm 42, interner Fehler Nr. 5: Fehler in Motorparameter-Datenbank. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 133 ALARM 55: AMT Timeout Die Berechnungen dauern zu lange, möglicherweise aufgrund von Störungen in den Motorkabeln. ALARM 56: AMT Warnung während AMT Eine Frequenzwandler-Warnung erfolgt während der AMT. WARNUNG 99: Gesperrt Siehe Parameter 18. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 134 000004 Start vorw./rückwärts 000008 Frequenzkorrektur ab 000010 Frequenzkorrektur auf 000020 Istwert hoch 000040 Istwert niedrig 000080 Strom hoch 000100 Strom niedrig 000200 Frequenz hoch 000400 Frequenz niedrig 002000 Bremsung 008000 Regelabweichung Frequenzbereich MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 135 Alle digitalen Eingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PEL V) und anderen Hochspan- nungsklemmen isoliert und können durch den Öffnungsschalter S100 funktionell von anderen Steuerklemmen getrennt werden. Siehe Abschnitt Galvanische Trennung. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 136 Genauigkeit am Frequenzausgang ............max. Fehler: 0,2 % der Gesamtskala Auflösung am Frequenzausgang ......................... 10 Bit Der digitale Ausgang ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PEL V) und anderen Hochspannungsklem- men getrennt. Siehe Abschnitt Galvanische Trennung. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 137 Max. Querschnitt für Steuerkabel, starres Kabel ..............2,5 mm /12 AWG Max. Querschnitt für Steuerkabel, flexibles Kabel ..............1,5 mm /14 AWG Max. Querschnitt für Steuerkabel, flexibles Kabel ..............1,5 mm /14 AWG MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 138 • Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, daß der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu niedrig oder zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist gegen Erdschluß an den Motorklemmen U, V, W geschützt. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 139 Sicherungen müssen für den Schutz in einer Schaltung ausgelegt sein, die max. 100.000 A/ms (symmetrisch) bei max. 500 V liefern kann. 3. Gemessen mit einem 10 m langen abgeschirmten Motorkabel bei Nennlast und - frequenz. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 140 Kurzanleitung ..........................MG.04.BX.YY Parameterliste ..........................MG.04.DX.YY Diverse Literatur für den FCD 300: Projektierungshandbuch ........................MG.04.AX.YY Datenblatt ............................MD.04 .AX.YY Kommunikation mit FCD 300: Profibus-Handbuch ............................MG. X = Ausgabe YY = Sprachversion MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 141 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, die Textblock beim Schreiben oder Lesen mit einem Frequen- zumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muß. Siehe unter Datenzeichen in Serielle Kommunika- tion. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 142 Gerät Lastausgleich 100 % U/f-Verhältnis abhängig vom Gerät Schlupfkompensation 100 % DC-Haltespannung Bremsabschaltfrequenz 3,0 Hz Bremseinschaltfrequenz 3,0 Hz Mindestwert Strom Streureaktanz abhängig vom gewählten Motor AC-Bremsfaktor 1.30 Spannungsvektor quittieren MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 143 0,0 Hz zwert Warn. Frequenz oberer Grenzw- 132,0 Hz Warn. Istwert unterer Grenzwert -4000,000 Warn. Istwert oberer Grenzwert 4000,000 Frequenzausblendung, 0 Hz (AUS) Bandbreite Frequenzausblendung 1 0,0 Hz Frequenzausblendung 2 0,0 Hz MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 144 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, die Textblock beim Schreiben oder Lesen mit einem Frequen- zumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muß. Siehe unter Datenzeichen in Serielle Kommunika- tion. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 145 Proz. PID Integrationszeit AUS (9999,99 s) Proz. PID Integrationszeit Aus (0,00 s). Proz. PID Diff.-Verst.-grenze Proz. PID Tiefpaßfilterzeit 0,02 s Fangschaltung Blockiert Drehzahl PID Steuersollwert 100% Reglerbandbreite 10 % Bremsspannung reduzieren MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 146 Nein Datenanzeige: Externer Sollwert Nein Datenanzeige: Zustandswort Nein Datenanzeige: Invertortemperatur Nein Datenanzeige: Alarmwort Nein Datenanzeige: Steuerwort Nein Datenanzeige: Warnwort Nein Datenanzeige: Erweitertes Zustandswort Nein Datenanzeige: Pulszähler Nein Datenanzeige: Pulseingang, Anschluss Nein MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 147 Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, die Textblock beim Schreiben oder Lesen mit einem Frequen- zumwandler über die serielle Schnittstelle verwendet werden muß. Siehe unter Datenzeichen in Serielle Kommunika- tion. MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 148 Drehzahl PID ............Mindestwert Strom ............Drehzahlregelung ............. Motoranschluß ......Drehzahlregelung mit Istwertrückführung ............Motorfangschaltung ...... Drehzahlregelung mit Schlupfkompensation .............. Motorfrequenz ............DU/dt am Motor ..............Motorkabel ............. Dynamische Bremse ............... Motorleistung MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 149 Schlupfausgleich ............. Zustandswort ..............Sollwert 68, 88 ............Zusätzlicher Schutz ............Sollwert-Funktion ..............Zählerwert ............Sollwertverarbeitung ........... Spannung DC-Bremse ............. Spannungsanhebung ..........Spannungsvektor quittieren .......... Spezielles Motordrehmoment ..............Sprache ............... Startfrequenz MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...