CQM1 Interrupt–Funktion
Hinweis
Anwendungsbeispiel
44
C
+ 1: Dekrementierung des Zeit-Intervalls (4-stellige BCD-Zahl; Einheit: 0,1
2
ms): 0005 bis 0320 (0,5 ms bis 32 ms)
In der ONE SHOT(Monoflop)-Betriebsart besitzen die Einstellungen die glei-
che Bedeutung. In der SCHEDULED (zeitgesteuerten) INTERRUPT-
Betriebsart wird der Zeitgeber-Istwert jedoch auf den Sollwert zurückgesetzt
und die Interrupts werden in festen Zeitintervallen bis zum Betriebsende wie-
derholt.
Die CPU's CQM1-CPU11-E/CPU21-E unterstützen nur die Unterprogramm-
Nummern 0000 bis 0127.
Lesen der von dem Zeitgeber abgelaufenen Zeit
Der STIM(69)-Befehl dient zum Lesen der von dem Zeitgeber abgelaufenen
Zeit.
(@)STIM(69)
C1
C2
C3
C
:
Anzahl der Zähler-Dekrementierungen (4-stellige BCD-Zahl)
2
C
+ 1: Zeitintervall des Dekrementierungs-Zählers (4-stellige BCD-Zahl;
2
Einheit: 0,1 ms)
C
:
Abgelaufene Zeit seit dem vorhergegangenen Dekrement
3
(4-stellige BCD-Zahl; Einheit: 0,1 ms)
Die abgelaufene Zeit vom Starten des Intervall-Zeitgebers bis zur Ausführ–
ung dieses Befehls wird folgendermaßen berechnet:
[(Inhalt von Wort C
) x (Inhalt von Wort C
2
ms
Bei einem Stop des spezifizierten Intervall-Zeitgebers wird "0000" gespei-
chert.
Anhalten von Zeitgebern
Verwenden Sie den STIM(69)-Befehl, um den Intervall-Zeitgeber anzuhalten.
(@)STIM(69)
C1
000
000
Der spezifizierte Intervall-Zeitgeber wird angehalten.
In diesem Beispiel wird alle 2,4 ms (0,6 ms x 4) über den Intervall-Zeitgeber
1 ein Interrupt ausgelöst. Dabei wird vorausgesetzt, daß beim Setup alle Vor-
gabeeinstellungen ausgewählt wurden.
C
: Intervall-Zeitgeber-Nummer + 6
1
Intervall-Zeitgeber 0: 006
Intervall-Zeitgeber 1: 007
Intervall-Zeitgeber 2: 008
C
: Führendes Wort von Parameter 1
2
C
: Parameter 2
3
+ 1) + (Inhalt von Wort C
2
C
: Intervall-Zeitgeber-Nummer + 10
1
Intervall-Zeitgeber 0: 010
Intervall-Zeitgeber 1: 011
Intervall-Zeitgeber 2: 012
Kapitel 1–4
)] x 0,1
3